Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 13:36
von Master J
L.C.Wendt hat geschrieben:Übrigens stehen bei mir alle Speaker auf large.Wenn ich auf Stereo schalte läuft der Sub mit den Fronts zusammen.(Aber wie? das steht nirgends)
Er kriegt einfach alle Signale bis zu einer bestimmten oberen (Frequenz-)Grenze. Den Fronts geht dabei nichts verloren. Das ist wie bei Yamaha die BOTH-Einstellung.
Sowas willst Du doch erreichen? Problem gelöst! (Bis auf die Sache, dass Du Dein "Source Direct" nicht benutzen kannst.)

Sonst hilft nur noch umstöpslen:
Für Surround den AW-7 an den LFE-out vom Verstärker.
Für Stereo den AW-7 an die pre-outs vom Verstärker (mit Stereo-Kabel verdrahten).

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 13:57
von L.C.Wendt
Hi Master J,

das Umstecken wollte ich mir ja mit einem Y Adapter eben sparen da ich ja nur noch ein MONO Eingang am Sub frei habe.Einer ist ja durch LFE vom Amp schon belegt.
Deshalb auch meine Frage ob ich Signale verliere wenn ich den Sub bei Stereobetrieb nur mit einer Monostrippe verbinde.Hab mal irgendwo gelesen, daß tiefe Töne in beiden Kanälen (links und rechts) gleich verteielt sind.

Ich glaub ich rücke von der Idee wieder ab, da es doch nicht so einfach ist wie es mir im ersten Moment vorkam.
Dann muss ich eben auf einen zweiten AW7 sparen (Genemigung von meiner Frau einholen) um mehr Optionen zu haben.

Beste Grüße
L.C.Wendt

Verfasst: Sa 20. Sep 2003, 16:04
von Gandalf
Bei meinem Harman HK-5500 kann man jeden Modus separat einstellen, ob Sub ja oder nein bzw. bei welcher Frequenz er abgetrennt wird.
Dachte, das machen auch andere Amps. 8O
Scheint demnach nicht so zu sein.

War auf jeden Fall eine Heidenarbeit, bis ich alle Möglichkeiten eingestellt hatte. Auch meine nuLine80 laufen auf large, bei Stereo habe ich allerdings den Sub weggeschaltet. Bei Surround ist die Trennfrequenz auf 60 Hz eingestellt.

Verfasst: Sa 20. Sep 2003, 17:16
von g.vogt
Hallo,
L.C.Wendt hat geschrieben:Dann muss ich eben auf einen zweiten AW7 sparen...
nun ja, eine kleine Chinch-Umschaltbox wäre vielleicht "etwas" billiger. Dann müssteste nicht dauernd umstecken (die Stecker werden davon auch nicht besser).

Mit internetten Grüßen

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 09:23
von L.C.Wendt
Hi g.vogt,

keine schlechte Idee.Werd mich nach so einer Box mal umschauen.
Meine Frau wird sich freuen
:lol:

Beste Grüße
L.C.Wendt

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 09:53
von Master J
Hallo,

man sollte es nicht glauben, aber ich stehe jetzt vor einem ähnlichen Problem: Will den Subwoofer an zwei Verstärkern betreiben (getrennte Anlagen im selben Raum). Zufällig sehe ich bei einem Kumpel so eine Umschaltbox; die habe ich ihm vor ein paar Jahren mal ausgeliehen, weil er zu wenig Eingänge hatte. Hat sich bei ihm erledigt (neuer Verstärker) und die Box ist wieder mein. :wink:
Werde es die nächsten Tage mal ausprobieren.

Bei http://www.conrad.de einfach mal die Artikelnummer '350046' suchen - das könnte was für Dich sein.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 10:13
von L.C.Wendt
Hi Master,

Danke für den Tip. :D

Beste Grüße L.C.Wendt