
HINTEN sind üblich:
- 2 Boxen, Surround Left und Surround Right:
Das gehört dann zum 5.x (wenn wir mal davon ausgehen, vorne seien 2 Fronts und 1 Center im Einsatz)
- 4 Boxen, Surround Left, Surround Right, Back Surround Left, Back Surround Right
Das gehört sinngemäss zum 7.x
- 3 Boxen, Surround Left, Surround Right, Back Center
So wird ein (i.d.R mindestens) 7.x Receiver verwendet, wenn nur EIN LS an die Klemmen für die Surround BACK L/R angeschlossen worden ist. Die BDA sagt Dir, an welchem (L oder R) Surround Back-Anschluss der Back-Center zu hängen hat. Das ergibt dann ein 6.1
Auf den Medien vorhanden ist entweder (meistens, v.a. in deutsch) eine 5.1 Abmischung, und allenfalls (häufig NICHT in dt synchronisiert, also nur in Originalsprache) eine 7.1 Abmischung. 7.1 ist gegenüber 5.1 eher dünn gesäht.
Schon bei 6.x-Aufstellung wird der Back-Center vom Receiver errechnet - es existiert also kein separat abgemischter 6. Kanal auf BR oder DVD.
Ein Back-Center ist "nur" für die 6.x-Variante vorgesehen.
Soweit zu hinten. Für vorne gibt es mittlerweile Erweiterungen wie "Front wide" oder "Front high" - dabei werden (jeweils ZWEI) weitere LS weiter aussen oder eben oben angebracht. Das erweitert ein 5.x zu 7.x oder 9.x, oder eben ein 7.x zu 9.x oder 11.x - je nach dem, welche zusätzlichen Paare (oder ob beide) aufgestellt sind. THEORETISCH ist es denkbar, ein 8.x zu betreiben, indem ein 6.x durch zwei weitere Fronts auf eben 8.x erweitert wird. Dabei sind dann aber HINTEN immernoch nur 3 Lautsprecher aufgestellt, nicht vier oder fünf.