Seite 2 von 2

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:33
von Michel999
aaof hat geschrieben:... Die nuBoxen haben baulich bedingt, ein Problem bei den Höhen ...
Wieso, weshalb, warum?
(Wer nicht fragt, bleibt dumm. :wink: )


Grüße

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:53
von Stevienew
Hallo Moritz,
Tempokamille hat geschrieben:.....
Marantz SR 9000G : 2 x 180 Watt Sinus an 4 Ohm (laut Hifi Forum)
Harman Kardon HK 680: 110W pro Kanal an 4Ohm
Die ersten beiden liegen unbenutzt in der Ecke rum, von daher wären die beiden kostenlos. .......
Wenn das so ist, würde ich einfach beide mal ausprobieren 8O . Kostet ja schließlich nichts. Sofern der Marantz noch in Schuss ist, dürftest Du damit sicherlich viel Freude haben.
Die HK Verstärker sind eigentlich als recht kräftig bekannt. Denke mal, dass auch dieser Amp vollkommen ausreichend ist. :wink:

bis dann

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 20:09
von aaof
@Tempokamille

Zum einen zolle ich Respekt: das du dir mit 17 Jahren schon solche Gedanken machst, spricht für dich. Ich höre seit 20 Jahren Musik jeden Tag und habe lange gebraucht, mir Gedanken über Boxen und Hi-Fi zu machen. Jahre meines Lebens habe ich mein Dasein mit Teufel-Anlagen verbraucht (ok, es waren die preiswerten, die teueren Systeme können auch was!) und bin nun vor wenigen Monaten über Nubert gestolpert. Das hat mein ganzes Hobby über den Haufen geworfen. Ja selbst mein Musikgeschmack hat sich geändert! Heute höre ich nicht nur Musik weil sie mir eben gefällt, sondern weil mir auch ihre Wiedergabe Spass bereitet. Die 681er bieten dir einen Einstieg in eine Welt, die magisch ist, jedoch auf die Dauer auch teuer werden kann. Das beginnt mit den Verstärkern, geht über Verkabelung und allem, was die Wiedergabe betrifft. Du betrittst mit diesen Boxen Neuland und wirst wie ich, deine Erfahrungen machen.

Die 681er können alles! Gerade eben habe ich noch einen sanften Soundtrack gehört und nun aktuell System of a Down. Bei der Verstärkerwahl kann ich nur auf das was ich kenne zurückgreifen, Yamaha RX 797 oder den SR 6004. Beide von ihrer technischen Beschaffenheit unterschiedlich, auch vom Preis. Jedoch habe ich mit letztere Wahl die beste Entscheidung getroffen, die für mich zutreffend ist :!: Mehrkanalton ist eine Tür, die man sich offen lassen kann, oder nicht. Ich selber höre heute fast nur noch in 4.1. Bereue diesen Schritt keine Sekunde.

Egal was du tust, gönne den Boxen einen ordentlichen AV. Anregungen hast du bekommen oder kannst du hier in 1000 Threads nachlesen. Meine Anregungen beziehen sich auf die 681er und den Erfahrungen eines Anfängers vor wenigen Wochen, der heute auch was zu sagen hat!

@Michel999

Mir fehlt der Vergleich. Aber meine intensive Beschäftigung mit dem Thema, auch mit der Erfahrung mit anderen LS, Anregungen von hier und ausdem Netz, haben ergeben, dass es LS gibt, die Höhen besser wiedergeben können. Den Vergleich werde ich demnächst angehen. Mir jedenfalls fehlt es an den Höhen. Vlt. liegt es auch an meinen Räumlichkeiten, aber wenn es so sein sollte, werde ich LS finden, die auch damit fertig werden.

Gruß

aaof

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 20:54
von HHO
Servus!

Gleich mal vorweg - mit den 681ern (wenn es die werden sollten) wirst Du bestimmt glücklich!
Aber diese monströsen Teile auf eine Party zu schleppen? Ich hoffe Du stehst noch gut im Saft :mrgreen:
Aber da habe ich bei deinem Alter nicht den geringsten Zweifel!

Bezüglich ordentlich Bass habe ich heute gerade einen sog. "Vergleich" zwischen meinem Denon PMA 510 AE und dem NAD C 356BEE gemacht und da kann ich nur sagen.. Der NAD spielt die Bässe viel druckvoller!
Trotzdem - und wenn Du einen Vergleich nicht vorhast - wirst Du mit fast jedem Verstärker glücklich werden.

lg

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 00:35
von g.vogt
Hallo Moritz,
Tempokamille hat geschrieben:Marantz SR 9000G : 2 x 180 Watt Sinus an 4 Ohm (laut Hifi Forum)
Harman Kardon HK 680: 110W pro Kanal an 4Ohm
Nac c 370 : 2x120W an 8 Ohm Dynamisch 2x340W
Yamaha RX 797: 2x 160W (maximal), 2x 100W (RMS) Ausgangsleistung

Die ersten beiden liegen unbenutzt in der Ecke rum, von daher wären die beiden kostenlos.
dann versteh ich deine Frage nicht :roll:

Der Marantz ist als altes Schätzchen ja fast zu schade für Partystress. Der HK 680 hingegen ist schon ein ziemlicher Brocken, wieso nimmst du den nicht einfach her, wenn er nun mal da ist, und probierst aus, ob er klanglich und auch hinsichtlich Partypegel deine Erwartungen erfüllt?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 10:24
von Tempokamille
dann versteh ich deine Frage nicht :roll:

Der Marantz ist als altes Schätzchen ja fast zu schade für Partystress. Der HK 680 hingegen ist schon ein ziemlicher Brocken, wieso nimmst du den nicht einfach her, wenn er nun mal da ist, und probierst aus, ob er klanglich und auch hinsichtlich Partypegel deine Erwartungen erfüllt?
Naja ich durfte halt einen Tag die Boxen anhören,bevor sie wieder verpackt worden sind. Ich war an dem Tag derart begeistert das ich es kaum noch erwarten kann. Ich wollte mich jetzt im vorraus um die Verstärker kümmern, damit ich über die Weihnachtstage alles mögliche ausprobieren kann. Mein neues Zimmer werde ich genau so bauen, damit die Boxen optimal stehen. Wenn ihr jetzt gesagt hättet das die beiden Verstärker an die ich kostenlos komme, zu schwach sind, hätte ich noch einen Monat vorlauf nach etwas gebrautem in Ebay zu stöbern. Den Marantz hätte ich auch defintiv auf keiner Party eingesetzt. Dafür sieht der mir viel zu gut aus. Mir gefällt vor allem das Design neuer Verstärker nicht,so hässlich neu modisch. Den Marantz müsste ich allerdings irgrendwie überholen lassen/ selber machen. Die Potis sind halt ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden (kratzen,knacken etc.) Das tut mir leid wenn ich jetzt ein wenig ungeduldig rüber kam. Ich muss noch so vieles machen( Plattenspieler/CD Player aussuchen, Verbindung zum Pc legen) und wollte die Verstärker Frage schonmal geklärt haben.
Trotzdem - und wenn Du einen Vergleich nicht vorhast - wirst Du mit fast jedem Verstärker glücklich werden.
Das hoffe ich auch :)
Die 681er können alles! Gerade eben habe ich noch einen sanften Soundtrack gehört und nun aktuell System of a Down. Bei der Verstärkerwahl kann ich nur auf das was ich kenne zurückgreifen, Yamaha RX 797 oder den SR 6004. Beide von ihrer technischen Beschaffenheit unterschiedlich, auch vom Preis. Jedoch habe ich mit letztere Wahl die beste Entscheidung getroffen, die für mich zutreffend ist :!: Mehrkanalton ist eine Tür, die man sich offen lassen kann, oder nicht. Ich selber höre heute fast nur noch in 4.1. Bereue diesen Schritt keine Sekunde.
Mmh das weiss ich auch noch nicht , aber ich glaube Stereo reicht erstmal.

Gruß Tempokamille

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 05:07
von rami
Hi ,
Ich habe selber noch keinen AMP für meine 681er gefunden.

VOr kurzem habe ich einen Stereoverstärker getestet vom Hersteller Abacus . Es handelt sich um den Abacus 60-120c (power edition).
Er leistet etwa 110W RMS/(Sinus?) zwischen den 681ern und dem Abacus hing noch das ABL 681.

Naja im Hochton und Mittelton hörte sich der Abacus echt super an schön detailliert und sanft.
Der Bassbereich hört sich auch Prinzipiell sehr gut an (sehr kontrolliert und tief).

Nun bin ich jmd der einen sehr hohen bedarf an leistung hat (wie ich am Abacus feststelle..)

Zum probehören habe ich das Lied "Bass i Love you" von "basstronics" agehört.

Und was soll ich sagen..... dann wenn gerade wirklich spaßfaktor aufkommt ,sind die 110W RMS einfach ZU WENIG ,was heißt es hat angefangen zu clippen.

Naja der Abacus ging dann nach 10 testtagen zurück.

Ich denke mal damit man mit der 681samt abl richtig spaß im bassbereich haben will sollten es schon um die 200W bei 4ohm (RMS) sein.

Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 06:32
von Falcon
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einen kräftigen Amp für ein Pärchen 681er mit ATM.

Dem Threadersteller kann ich mit meiner Wahl nicht unbedingt helfen, da sie seinen preislichen Rahmen von 200€ sprengt, aber vielleicht dem Rest der "Suchenden".

Da ich viel über meine PS3 hören werde (Netzwerkstream, CD´s, BR´s und so weiter) wollte ich einen Amp der einen brauchbaren DAC eingebaut hat.

Da gibt es im Moment wohl nur 3 möglichkeiten.

1. Onkyo A-5VL

Leider viel zu wenig Dampf und man kann die Quelle nicht mit der Fernbedienung wählen.

2. Advance Acoustic MAP 305 DAII bzw 308

Neu mit ca. 900€ bzw 1200€ total überteuert, erfüllen aber alle meine Wünsche.
Sind gebraucht zwischen 500€ und 500€ regelmäßig zu bekommen.

3. XTZ Class A 100D3

Baugleich mit den AA´s, verzichtet aber auf die VU-Meter und kostet "nur" 700€