Seite 2 von 5

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 00:48
von Ukena
Gescheite Sachen finde ich natürlich klasse, doch 500 Euro ist eben leider wirklich die absolute Obergrenze - möglicherweise bekomme ich nichteinmal die zusammen, schließlich will ja auch Silvester gefeiert werden :-D Ich danke euch jedenfalls für die vielen Anregungen! Werde mich dann auch mal bei verschiedenen Expert(en), Quellen und großen roten Geschäften umschauen, da kann man wenigstens noch ein bisschen handeln...

Die Frage nach dem "besser oder schlechter" ist zwar bestimmt wieder so ein Haudraufthema - aber wo liegen denn die hauptsächlichen Unterschiede zwischen Plasma, LCD und LED? Ich weiß, es gibt ne SuFu, aber vielleicht hat ja wer Lust, das kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen ;)

Gruß und ein gescheites Nikolausfest für alle,
Christian

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 07:56
von g.vogt
Hallo Christian,

nun ja, dazu ist ja nun wirklich schon viel geschrieben worden :|

Für meinen Geschmack macht Plasma die natürlicheren Bilder. Wesentliche Einschränkung ist die begrenzte Helligkeit und die Reflexionen an der (meist immerhin entspiegelten) Glasscheibe. In einem sonnendurchfluteten Loft ist ein Plasma dann wohl die falsche Wahl. Unser relativ helles Wohnzimmer hat Fenster nach NW, im Sommer hält ein Rollo die Abendsonne ab - ansonsten ist es für mich kein Problem. In der aktuellen ct ist ein Bild von einem spiegelnden Plasma; mich hätte das Bild eines LCD unter den selben ungünstigen Bedingungen interessiert. Zudem spiegeln auch manche LCDs, deren Display muss auch entsprechend oberflächenbehandelt werden und auch bei den PC-Displays geht der Trend ja seit einiger Zeit unheilvoll in Richtung "Speckschwarte".

Der Stromverbrauch von Plasmas ist etwas höher (da hat sich aber in letzter Zeit auch einiges getan). Wie ernst man das Thema "Einbrennen" nehmen muss weiß ich nicht, fürs Dauerdaddeln bei ängstlichen Naturen vielleicht auch nicht die richtige Lösung. Ständig eingeblendete Menüs und dergleichen sollte man vorsorglich vermeiden. Die meisten TV-Sender nehmen Rücksicht und haben keine "harten" Logos.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 08:21
von Toni78
Wegen gut oder schlecht...

Ich kaufte mir aufgrund zahlreicher Empfehlungen (und auch sehr guter Testergebnisse) nen Panasonic TX-P50 GW20.

Leider wurde ich mit dem TV nie richtig warm. Im Grunde ein fantastisches, plastisches und natürliches Bild. Allerdings litt mein Exemplar stark unter den floating blacks (bildinhaltsabhängige Helligkeitsschwankungen), unter einem auf Dauer etwas nervigen Sirren, sodas ich manchmal schon meinte Tinitus zu haben. Letzteres könnte allerdings auch verstärkt werden durch die Wandmontage und dem Winkel wie man zum TV sitzt (Reflexionen der Raumwände). Hatte einen Techniker bestellt (direkt bei Panasonic). Zwischenzeitlich (1 Woche nach Anruf bei Panasonic) hatte ich dann den endgültigen Defekt am TV... farbige, horizontale von oben nach unten durchlaufende Streifen auf allen Eingängen. Dies teile ich sowohl dem Reparaturdienst, als auch Panasonic telefonisch und per E-Mail mit Fotos mit. Nachdem eine Woche und mehrere Anmahnungen meinerseits immernoch kein Techniker bei mir war, habe ich mich an den Verkäufer gewandt. Das Gerät wurde 3 später bei mir abgeholt und jetzt warte ich mal ab.

Mag sein das ich ein Montagsgerät erwischt habe, aber dann sollte wenigstens der Service stimmen.

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 09:27
von Ukena
Danke! Wenn ich mir das nun so durchlese - dann weiß ich, dass ich ganz klar keinen Plasma haben will. Das liest sich nämlich, als hätte ein Plasma nur Nachteile gegenüber einem LCD. Hat Gerald die Vorteile vergessen oder gibt es schlicht keine? Wenn ich nun die Wahl hätte zwischen einem günstigen und sehr großen Plasma mit seinen kleinen Nachteilen und einem ebenso teuren, kleineren LCD ohne diese kleinen Nachteile, ist das Rennen definitiv gelaufen. Zumal ich ohnehin nur knapp 3 m von der Glotze entfernt sitze und ein 94 cm oder gar 107 cm großer Bildschirm auf die Dauer sicherlich anstrengend wird (wenn es auch natürlich trotzdem reizvoll ist).

Ich werde mich nun mal auf eigene Faust auf die Suche nach Fakten machen, wenn noch wer Lust hat mich von der einen oder anderen Seite zu überzeugen, nur zu! :P

Gruß aus dem nebligen, kalten, matschigen Ostfriesland,
Christian

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 09:38
von nobex
Ukena hat geschrieben:Ich werde mich nun mal auf eigene Faust auf die Suche nach Fakten machen, wenn noch wer Lust hat mich von der einen oder anderen Seite zu überzeugen, nur zu! :P
Hier ein gern verlinkter Pro-Plasma-Artikel:
http://www.hifi-regler.de/panasonic/pan ... ures-1.php

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 09:44
von Maddl
Hallo Christian,

Gerald hat ja schon geschrieben, dass Plasmas (meist) ein natürlicheres Bild (vor allem Farben, Bewegungen) liefern. Das gilt vor allem für normales PAL-TV aus der Glotze. Hier bieten Plasmas wesentliche Vorteile im Gegensatz zu preiswerten LCDs.

Ein Arbeitskollege hat sich vor ca. einem halben Jahr mal nen billigen Samsung-LCD (ca 450 Euro, genaue Bezeichnung hab ich nicht zur Hand) gekauft und ihn am Tag darauf wieder zurück gegeben. Er sagte mir, dass normales TV gucken -was der Otto-Normalverbraucher hauptsächlich macht- schlicht und ergreifend unerträglich war. Er wollte aber aufgrund des geringeren Stromverbrauchs einen LCD haben (konnte es Ihm nicht ausreden). Er hat dann 900 Euro für nen 32 Zöller 8O :!: in die Hand genommen (von Sharp) und war/ist damit zufrieden.

Natürlich gibt es mittlererweile gute LCDs. Aber um 500 Euro wirst du meiner Meinung nach nix gescheites bekommen.
Ich würde eher zu nem Plasma greifen...

Gruß

Martin

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 10:10
von g.vogt
Ukena hat geschrieben:Danke! Wenn ich mir das nun so durchlese - dann weiß ich, dass ich ganz klar keinen Plasma haben will. Das liest sich nämlich, als hätte ein Plasma nur Nachteile gegenüber einem LCD. Hat Gerald die Vorteile vergessen oder gibt es schlicht keine?
Nun, mit aktuellen LCDs kenne ich mich halt nicht so aus.
Aber du darfst sicher sein, dass ich meinen Plasma nicht wegen seiner Nachteile gekauft habe 8)
Zumal meiner damals schlappe 1300 Euro gekostet hat und nicht verlockende 4xx wie sein Nachnachnachfolger.
Meine Kollegin hat vor den Olympischen Winterspielen zugeschlagen; nachdem sie einmal von mir "geeicht" durch den Mediamarkt geschlendert ist wollte sie dann auch unbedingt einen Plasma (und war heilfroh, dass der 37er doch gerade so in die Schrankwand ging).

Die LCDs aus dem unteren Regal haben m.E.
- nicht so natürliche Farben
- eine deutliche Blickwinkelabhängigkeit (der gar nicht mal so billige Ambilight-Philips meiner Nachbarin wird schon milchig, wenn ich als Besucher auf dem Eck des Sofas sitze.)
- Bewegungsunschärfen
- eine schreckliche Bildaufbereitung bei mieser Zuspielung (TV, alte Filme).
Zumal ich ohnehin nur knapp 3 m von der Glotze entfernt sitze und ein 94 cm oder gar 107 cm großer Bildschirm auf die Dauer sicherlich anstrengend wird (wenn es auch natürlich trotzdem reizvoll ist).
Ich sitz auch um die 3m vom TV weg. Meine Frau fand den 37er anfangs zu groß, aber das legte sich sehr schnell - heute hätte ich gerne wenigstens einen 42er, aber dann müsste ich auch noch die Möbel neu kaufen (siehe Album, ist auf dem Bild aber noch der Vorgänger, der im Rahmen der Garantie ersetzt worden ist).

Im übrigen habe ich mit dem Panasonic-Service gute Erfahrungen gemacht; die kommen ins Haus, waren freundlich und haben einen gelegentlichen Bildfehler letztlich durch Austausch gegen das Nachfolgemodell beseitigt.

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 10:41
von _Richard_
Ich habe gute Erfahrungen mit Samsung gemacht. Service hat vor Ort zur vollen Zufriedenheit ein Panel getauscht. Bei uns im Haus laufen 3 Samsung LCD´s ohne Beanstandung.

Stünde ich heute vor einer Kaufentscheidung würde es vermutlich ein Samsung Full-HD LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung mindestens 40 Zoll, möglichst nicht in Klavierlack, werden.

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 12:30
von kow123
Hallo Christian,

aus den genannten Gründen kam für mich kein Plasma in Frage. Bei LCDs hatte ich zuletzt Samsung und Philips als Favoriten. Geworden ist es dann ein Philips 32PFL9613. Unser Nachbar hat sich - aufgrund meiner guten Erfahrungen dann im vorigen Jahr einen Philips 37PFL9604 geholt.

Aktuell würde ich DIr empfehlen:

Philips 32PFL7605 ca.550 EUR

Philips 37PFL7605 ca. 700 EUR

Philips 37PFL9604H ca. 750 EUR

Die preiswerteren Serien bei Philips, beginnend mit 3xxx, sind nicht empfehlenswert. Stellt aktuell auch gerade die Stiftung Warentest fest :!:

Meiner Meinung nach kannst Du bei den 7xxxx, 8xxxx oder 9xxxx Serien bei Philips nichts falsch machen. Was mir als Feature besonders gefällt: Ambilight, eine wechselnde Hintergrundbeleuchtung (abschaltbar) als Alleinstellungsmerkmal von Philips TVs der höheren Geräteklassen.

Tipp: auch ein Vorjahresmodell tut es, erkennbar an der 4 (z.B. 37PFL960 4 statt 960 5 )

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:37
von Ukena
Da ist nur leider die Schmerzgrenze überschritten - 500 Euro ist wie gesagt die oberste Grenze und ich würde sie ungern ausgeben. Und wenn man unter 500 Euro nichts gescheites aus dem LCD-Bereich findet (ich war gerade bei gewissen "Fachmärkten" - ist ja grausam, was die einem für 500 Euro verkaufen wollen oO), Plasmafernseher dort aber schon brauchbar sind (dass ich soetwas bei den Großmärkten nicht fand, bestärkt diesen Eindruck bei mir sogar), habe ich zurzeit dann doch das Gefühl, dass es vorerst auf einen Panasonic Plasma hinauslaufen wird. Natürlich muss ich mich noch viel besser schlaumachen, MM und EB haben mich geradeeben aber wirklich kuriert. Klar, die teureren Geräte haben offensichtlich bessere Quellen bekommen (plötzlich null Bildrauschen, null Pixelartefakte) doch schon allein die Tatsache, dass ich Plasmageräte erst oberhalb der 1000 Euro fand, obwohl es offenbar auch unterhalb dieser Grenze einen großen Markt für die Geräte gibt, lässt mich zur Zeit meinen Teil denken. Ich trau dem Braten nicht :-D Aufgrund diverser Anschlussfehler und Quellenunterschiede in den Geschäften kann man sich echte Vergleiche leider wirklich von der Backe schmieren. Solange ich einen Händler im Internet finde, der mir eine Geld-Zurück-Garantie gewährleistet, werde ich mich wohl zuerst mal an einem Plasma versuchen...

Gruß,
Christian