Hallo mein LX72 verbraucht beim Durchschleifen 25Watt ich kann damit leben da ich es fast nie nutze. Diesen Wert hat mir ein Techniker bei Pio. direkt nach gemessen weil keiner genau wußte wieviel er genau verbraucht. Fand ich sehr nett ein Anruf bei Pio. genügte, ich denke der 2020 liegt da aber noch drunter. Die GUI ist auch nicht langsam und mal ehrlich wann nutzt man diese?
Ich bin mit meinem LX72 sehr zufieden und mein Schwager mit seinem 2020, mehr kann ich nicht berichten. Aber mein Yamaha 596 Stereo Amp bleibt auch wo er ist
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
vieles ist sicher auch eine Frage des Geschmacks! Ich hatte bis jetzt im laufe meines Lebens so einige Marken, auch den Rotel RSX-1067 Boliden den Marantz 9600 Boliden einen NAD Amp, einen Onkyo Yamaha und von HK und schon 3 von Pioneer. Der Rotel war ein Traum aber in die Jahre gekommen, der Marantz war auch sehr schön aber mir dann doch zu gewaltig, NAD Onkyo HK und Denon würde ich nicht mehr kaufen damit war ich pers. nicht zufrieden! Bin bei Pioneer hängen geblieben im laufe der Jahre, ich mag den Klang das Design die Verarbeitung die Bedienung das stimmt einfach alles, auch das Einmessystem von Pioneer ist richtig gut. Den Marantz SR7005 finde ich auch richtig klasse, hätte ich meinen LX72 nicht schon gehabt, hätte ich hier schwach werden können.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....