Seite 2 von 2
Re: yamaha 767 oder marantz 5005?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:20
von SLK320
Hallo möchte hier kurz den Pioneer VSX 2020
http://www.pioneer.eu/de/products/22/98 ... index.html in die Runde werfen. Mein Schwager hat das Gerät im Einsatz und ich bin davon sehr angetan. Kann es uneingeschrängt empfehlen, und zur Zeit für unter 700Euro zu haben.
http://www.copydon.de/product_info.php? ... -2020.html
HDMI durchschleifen klappt auch sehr gut, und das Gerät ist sehr wertig verarbeitet läßt sich sehr gut bedienen und auch optisch finde ich es sehr lecker. Ok kommt meinem LX72 sehr nahe, aber mich überzeugt das Gerät jedes mal auf's neue. Ich war erst letzten Sonntag bei ihm und er hatte Musik von David Guetta am laufen, diese Dynamik hat mich schon beeindruckt und welch Zufall bei ihm spielen NuLines 102 mit ATM. Also ich habe es richtig genossen
Gruß Carsten
Re: yamaha 767 oder marantz 5005?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:47
von DeepSleep
Hallo Meitel und SLK320,
Danke für die Hinweise zum Streaming und zum Pio.
Der Pio hört sich von den TechSpecs her gut an ( nur der hohe Stromverbrauch bei HDMI-Durchleitung gefällt mir nicht so und ein paar Leute klagen wohl über eine langsames GUI, viellecht ist das aber mittlerweile behoben). Muss mir noch überlegen, wie ich stark das wichte.
Zu Nubert habe ich es mit ca. 550 km leider ziemlich weit, wünsche aber viel Freude dort. Gäbe es eine Filiale im Ruhrgebiet, wäre ich schon lange dort gewesen.
Grüße
DeepSleep
Re: yamaha 767 oder marantz 5005?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:45
von SLK320
Hallo mein LX72 verbraucht beim Durchschleifen 25Watt ich kann damit leben da ich es fast nie nutze. Diesen Wert hat mir ein Techniker bei Pio. direkt nach gemessen weil keiner genau wußte wieviel er genau verbraucht. Fand ich sehr nett ein Anruf bei Pio. genügte, ich denke der 2020 liegt da aber noch drunter. Die GUI ist auch nicht langsam und mal ehrlich wann nutzt man diese?
Ich bin mit meinem LX72 sehr zufieden und mein Schwager mit seinem 2020, mehr kann ich nicht berichten. Aber mein Yamaha 596 Stereo Amp bleibt auch wo er ist

vieles ist sicher auch eine Frage des Geschmacks! Ich hatte bis jetzt im laufe meines Lebens so einige Marken, auch den Rotel RSX-1067 Boliden den Marantz 9600 Boliden einen NAD Amp, einen Onkyo Yamaha und von HK und schon 3 von Pioneer. Der Rotel war ein Traum aber in die Jahre gekommen, der Marantz war auch sehr schön aber mir dann doch zu gewaltig, NAD Onkyo HK und Denon würde ich nicht mehr kaufen damit war ich pers. nicht zufrieden! Bin bei Pioneer hängen geblieben im laufe der Jahre, ich mag den Klang das Design die Verarbeitung die Bedienung das stimmt einfach alles, auch das Einmessystem von Pioneer ist richtig gut. Den Marantz SR7005 finde ich auch richtig klasse, hätte ich meinen LX72 nicht schon gehabt, hätte ich hier schwach werden können.
Gruß Carsten
Re: yamaha 767 oder marantz 5005?
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 10:09
von DeepSleep
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich jetzt für den Marantz SR5005 entschieden und hoffe, dass er demnächst bei mir eintrudelt. Für 599 € inkl. Versand konnte ich dann doch nicht widerstehen. Bin sehr neugierig.
Jetz steht "nur" noch die Entscheidung über die neuen (weißen) Boxen an. Ich flirte ja noch mit den NuLine 82 (+ evtl. ATM), muss mir aber auch noch ein paar Töchter anderer Mütter anhören und ansehen. Das Aussehen ist mir nämlich neben dem Klang ebenfalls wichtig, denn ich will nicht dauerhaft gegen eine hässliche Box schauen.
Herzliche Grüße
DeepSleep
Re: yamaha 767 oder marantz 5005?
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 12:22
von Capo
Wenn du das Raumsimulationsklang-Gedöns nicht brauchst, hast du sicher einen guten Kauf getätigt. Die Leistung des 767 war mir im 5.1-Betrieb zu schwächlich. Da kann der 5005 sicher mehr.