Seite 2 von 3
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: So 26. Dez 2010, 17:26
von dextra
Inder-Nett hat geschrieben:Natürlich könnte es sein, dass die HD-Audio-Formate trotzdem noch einmal "besser" klingen, weil man einfach bei BluRays die verschiedenen Tonspuren unterschiedlich abgemischt hat.
Zumindest mit dts HD-Master klingt alles eine Spur frischer und dynamischer. Das liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass dieses Audio-Format im Gegensatz zu den Non-HD-Formaten (und dem Dolby HD-Format afaik) kompressionsfrei vorliegt. Auf meinem Setup kann ich jedenfalls recht deutliche Unterschiede hören.
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: So 26. Dez 2010, 17:39
von Kat-CeDe
Hi,
DTS-HD MA hört sich zu 99% besser an weil es so abgemischt wurde das es Eindruck schindet. Beispiel wäre z.B. Bass. Einfach bei einer Spur den Bass 3-6dB höher abmischen und schon hört es sich bei vielen Leuten, die nur in Zimmerlautstärke hören können, vermeintlich besser an und schon heißt es DTS-MA ist deutlich besser.
Ralf
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: So 26. Dez 2010, 20:09
von Kandos
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
DTS-HD MA hört sich zu 99% besser an weil es so abgemischt wurde das es Eindruck schindet. Beispiel wäre z.B. Bass. Einfach bei einer Spur den Bass 3-6dB höher abmischen und schon hört es sich bei vielen Leuten, die nur in Zimmerlautstärke hören können, vermeintlich besser an und schon heißt es DTS-MA ist deutlich besser.
Die Frage ist was man uns als nächste Steigerung verkaufen wird. Die HD Formate geben ja schon das Kino-Master verlustfrei wieder, das lässt sich schwer toppen.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 11:51
von Inder-Nett
aaof hat geschrieben:@g.vogt
Es gibt ja bedeutend teuere Kabel und ich schließe mich diesem Wahnsinn nicht an. Im bin aber immer bestrebt, einen gesunden Mittelweg zu finden.
Das zugrunde liegende Konzept gefällt mir! Wenn man was unsinniges gemacht hat einfach was finden, was noch wahnsinniger wäre und dann das eigene Verhalten zum gesunden Mittelweg erklären...
dextra hat geschrieben:Zumindest mit dts HD-Master klingt alles eine Spur frischer und dynamischer. Das liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass dieses Audio-Format im Gegensatz zu den Non-HD-Formaten (und dem Dolby HD-Format afaik) kompressionsfrei vorliegt.
Das
wäre ein Argument, wenn bei dts oder DD Kompressionsartekafte zu hören
wären!
Bezeichnenderweise wissen die Meisten überhaupt nicht, wie sich Kompressionsartekafte anhören, genau so wie die wenigsten wissen, dass sich "Frische" und "Dynamik" bei den dts und DD zugrundeliegenden Kompressionsalgorithmen überhaupt nicht in der Datenrate bemerkbar machen würden.
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 12:53
von Flying-Hirsch
Hallo Leute,
es ist schon verwunderlich, wie man mit einer ganz simplen Frage solche eine
kleine Diskussion vom Zaun brechen kann
![Confused :confusion-confused:](./images/smilies/confusion/confused.gif)
, die sich dann über mehrere Postings erstreckt. Und das, obwohl ich mit meiner Antwort ja schon bekannt gegeben hatte, dass meine Frage beantwortet sei ...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Nicht auszudenken, wenn hier eine komplexe Frage in den Raum gestellt wird!
![Help! SOS! :confusion-helpsos:](./images/smilies/confusion/helpsos.gif)
WELTEN PRALLEN AUFEINANDER!
Gruß Flying-Hirsch
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 13:03
von Inder-Nett
Flying-Hirsch hat geschrieben:Nicht auszudenken, wenn hier eine komplexe Frage in den Raum gestellt wird!
In Ermangelung komplexer Fragestellungen muss man halt sehen, dass man aus den Einfachen das Bestmögliche rausholt!
![Whistle :eusa-whistle:](./images/smilies/eusa/whistle.gif)
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 13:25
von dextra
Inder-Nett hat geschrieben:Bezeichnenderweise wissen die Meisten überhaupt nicht, wie sich Kompressionsartekafte anhören, genau so wie die wenigsten wissen, dass sich "Frische" und "Dynamik" bei den dts und DD zugrundeliegenden Kompressionsalgorithmen überhaupt nicht in der Datenrate bemerkbar machen würden.
Rein interessehalber, ohne "frotzelnde" Absichten: Quelle?
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 13:31
von Flying-Hirsch
Hallo Inder-Nett,
da gebe ich dir natürlich recht! Und meine Frage im Thread war nun wirklich nicht komplex.
Allerdings muss ich gestehen, dass die wirklich sehr komplexe Thematik Audio, Video etc. in den letzten 10 Jahren seit meinem TX-DS Onkyo 494 aber sowas an mir vorbeigegangen ist, dass ich mit der jetzigen BDA zu meinen beiden neuen Marantz-Geräten so richtig zu kämpfen habe. So etwas macht man ja nun nicht wirklich täglich. Naja, jedenfalls ich nicht!!!
Zur Zeit suche ich eine ganz bestimmte Fehlerquelle: Habe BD über den AVR an den TV durchgeschliffen. Habe mir dazu zwei 4-fach geschirmte HDMI-Kabel (HDMI-Basics von Amazon) besorgt. Leider habe ich auf dem TV-Bild ab und zu weiße "Sterne" oder "Schneeflocken", farbige Querstreifen etc., die aber sich so verhalten als wäre irgendwo ein Wackelkontakt. Also nix mit ständigem Rauschen oder so. Und ich will versuchen, die Fehlerquelle einzugrenzen. Ist es ein Kabel, wenn ja welches? Oder ist es eine Steckverbindung an den Geräten???
Kann mir da jemand vielleicht den einen oder anderen Tipp zur Fehlereingrenzung geben??? Derzeit habe ich die Verbindung von BD zu AVR nicht über ein HDMI-Kabel sondern über ein dig. Koax-Kabel hergestellt. Das HDMI-Kabel habe ich probehalber zwischen BD und TV.
Flying-Hirsch
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 15:24
von Inder-Nett
dextra hat geschrieben:Inder-Nett hat geschrieben:Bezeichnenderweise wissen die Meisten überhaupt nicht, wie sich Kompressionsartekafte anhören, genau so wie die wenigsten wissen, dass sich "Frische" und "Dynamik" bei den dts und DD zugrundeliegenden Kompressionsalgorithmen überhaupt nicht in der Datenrate bemerkbar machen würden.
Rein interessehalber, ohne "frotzelnde" Absichten: Quelle?
Hier die Format-Spezifikation für die Codierung, die Dolby Digital zugrunde liegt:
http://www.atsc.org/cms/standards/a_52b.pdf
Re: Verkabelung BlueRay-Player, AVR und TV
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 16:09
von JA0007
Flying-Hirsch hat geschrieben:Kann mir da jemand vielleicht den einen oder anderen Tipp zur Fehlereingrenzung geben??? Derzeit habe ich die Verbindung von BD zu AVR nicht über ein HDMI-Kabel sondern über ein dig. Koax-Kabel hergestellt. Das HDMI-Kabel habe ich probehalber zwischen BD und TV.
Tritt der Fehler auch in den folgenden Konstellationen auf?
BD via HDMI an TV
BD via HDMI an AVR via HDMI an TV
VG Jürgen