Seite 2 von 4
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 17:50
von _Richard_
JA0007 hat geschrieben:Mal Klartext: Für WS-201 einen AVR für EUR 1400 zu empfehlen ist grober Unfug.
Falls Du den Denon 3311 meinst, der kostet bei Nubert 1150.-
Ich kenne die WS-201 nicht. Du? Muß man dazu einen preisgünstigen Receiver nehmen?
Empfiehlst Du Geräte nach dem Preis, oder welche von denen Du weißt dass sie gut sind und glaubst seinen Bedürfnissen gerecht werden.
Ich habe die Empfehlung auch mit einem Blick in die Zukunft, falls er sich mal lautsprechermässig weiterentwickeln will, gegeben.
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 17:59
von hapix
super, danke nochmals für die netten tipps!!!!
also mein budget lag eig. so bei 1600€...=)
und wenn ich da schon 800 für meine 2 boxen und subwoofer ausgeben, dann noch bisschen was für kabel rechnen muss, ich denke ich nimmer mehr als so 400-600 für den avr drin....
Is so ein atm modul wichtig`?
ich wollte mit meinem system filme und musik genießen=)
und was is der zone 2 trick?o_O...
gegen zukunft habe ich nichts, in 1-2 jahren könnte ich mir gut vorstellen, den tipp von jürgen umzusetzten und mir 2 größere für die front zu besorgen=)
achso.. und ich denke 3D technik bräuchte ich nicht... wie gesagt, ich bin absolut neu hier und freue mich über alle tips und anregungen, erfahrungen und etc=)
ich wollte mir einen fernseher von sony holen, einen bravia mit dem aktuellen monolith design!
und wegen ganz normalen TV.... ich brauch gar kein tv, werde also vorerst kein antennenkabel an meinen fernseher anstecken!
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 18:04
von _Richard_
Ich sage lieber nix mehr. Ich scheine im Moment Formulierungen wie "grober Unfug...und im Kern falsch" anzuziehen. Darauf habe ich ehrlich gesagt keinen Bock. Die Herren Oberlehrer können ja die weitere Beratung übernehmen. Ich stehe Dir natürlich gerne per PN zur Verfügung.
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 18:41
von JA0007
_Richard_ hat geschrieben:JA0007 hat geschrieben:Mal Klartext: Für WS-201 einen AVR für EUR 1400 zu empfehlen ist grober Unfug.
Falls Du den Denon 3311 meinst, der kostet bei Nubert 1150.-
Ich kenne die WS-201 nicht. Du? Muß man dazu ein preisgünstigen Receiver nehmen?
Empfiehlst Du Geräte nach dem Preis, oder welche von denen Du weißt dass sie gut sind und glaubst seinen Bedürfnissen gerecht werden.
Ich habe die Empfehlung auch mit einem Blick in die Zukunft, falls er sich mal lautsprechermässig weiterentwickeln will, gegeben.
Die WS-12 kenne ich, die WS-201 sollten nicht besser sein ...
Ich votiere für ein gesundes Verhältnis zwischen LS und AVR Invest unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenmden Gesamtbudget.
AVRs veralten sehr schnell (kurzer Produktzyklus). Da irgendetwas auf Vorrat zu kaufen lohnt nicht, IMO.
hapix hat geschrieben:super, danke nochmals für die netten tipps!!!!
also mein budget lag eig. so bei 1600€...=)
und wenn ich da schon 800 für meine 2 boxen und subwoofer ausgeben, dann noch bisschen was für kabel rechnen muss, ich denke ich nimmer mehr als so 400-600 für den avr drin....
Is so ein atm modul wichtig`?
ich wollte mit meinem system filme und musik genießen=)
und was is der zone 2 trick?o_O...
gegen zukunft habe ich nichts, in 1-2 jahren könnte ich mir gut vorstellen, den tipp von jürgen umzusetzten und mir 2 größere für die front zu besorgen=)
achso.. und ich denke 3D technik bräuchte ich nicht... wie gesagt, ich bin absolut neu hier und freue mich über alle tips und anregungen, erfahrungen und etc=)
ich wollte mir einen fernseher von sony holen, einen bravia mit dem aktuellen monolith design!
und wegen ganz normalen TV.... ich brauch gar kein tv, werde also vorerst kein antennenkabel an meinen fernseher anstecken!
Wenn Du einen Sub einplanst, kannst du auf das ATM verzichten.
Funktionsweise des ATM ist auf nubert.de erklärt
Zone 2 Trick schon öfters hier im Forum erklärt (-> Suche)
Wenn auch Musik wichtig, dann wie gesagt gerne mit WS-201 starten und in der nächsten Ausbaustufe nach hinten nehmen
VG Jürgen
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 18:46
von _Richard_
JA0007 hat geschrieben:
Ich votiere für ein gesundes Verhältnis zwischen LS und AVR Invest unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenmden Gesamtbudget.
AVRs veralten sehr schnell (kurzer Produktzyklus). Da irgendetwas auf Vorrat zu kaufen lohnt nicht, IMO.
Du kannst votieren, wozu auch immer Dir der Sinn steht. Jedoch würde ich es vorziehen, wenn Du
meine Meinungsäusserungen nicht als groben Unfug bezeichnen würdest.
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:13
von hapix
ok, danke schonmal=)
generell bekommt man mit einem subwoofer mehr bass her als mit normalen boxen und einem atm oder?
also wenn man jetz in den gleichen preisklassen vergleicht?
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:24
von JA0007
hapix hat geschrieben:generell bekommt man mit einem subwoofer mehr bass her als mit normalen boxen und einem atm oder?
also wenn man jetz in den gleichen preisklassen vergleicht?
Das ATM muss zu den Fronts passen. Für die WS-201 gibt es kein ATM
Bei "basspotenten" Stand-LS bekommst du mit ATM eine ähnliche Bassperformance wie mit einem Sub.
Je kleiner/kompakter die Box desto mehr Sinn macht ein Sub.
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:28
von hapix
Ok, super, danke euch=)
dann denke ich komm ich für den anfang ganz gut hin wenn ich mir wie ausgesucht meine 2 ws-201 kaufe und dazu den aw 441 sub und als avr einen onkyo 608 nehme.. dann kann ich immer noch später mir 2 große stand-ls für die front dazukaufen und dies dann sogar mit einem atm versehen und meine 2 ws-201 wandern dann hinter mich=)
gute idee??=)
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:35
von JA0007
jein!
Der Onkyo 608 hat keine Vorverstärkerausgänge. Somit wird's nichts mit dem ATM. Also bei AVR nach einem Modell mit Vorverstärkerausgang Ausschau halten oder sich von dem ATM-Gedanken verabschieden.
VG Jürgen
Re: Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:37
von hapix
Super, danke=)
welche Modelle würdest du mir dann empfehlen, die in der gleichen Preiskategorie mitspielen wie der Onkyo 608, die meinen ATM-Gedanken unterstützen?=)
LG
Matthias