Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 23:54
Leider mußte ich den Boxenkauf etwas nach hinten schieben, aber seit letzter Woche bin ich
nun Besitzer eines Nubox 481 Boxenpärchens.
Hab mich jetzt eine Woche nur im Stereobetrieb reingehört und diverse Umstellungen gemacht
sowie die ganze AV-Receiver Bibel nochmal durchstudiert.
Erstmal das Positive:
Die Kaufabwicklung bei Nubert war vorbildlich. Der Versand zügig und alles war sehr gut
verpackt... könnte sich manch anderer Internetversender ne Scheibe von abschneiden.
Die Verarbeitung und das Finish der Boxen ist tadellos und gegenüber den Fotos im Netz
wirken die 481 Nuboxen schon fast zierlich. Mir gefällt es!
Jetzt mein kleines Problem:
Gegenüber den Infinity Satelliten spielen die 481 wesentlich runder und detaillierter. Es
wäre fast schon perfekt, aber ich muß zugeben das ich ein bissle von den alten Sub versaut
wurde. Da ich ziemlich häufig auf Zimmerlautstärke höre fehlt mir am Yamaha eine Loudness
Taste. Hab den Bass-Regler voll aufgedreht und den Höhen-Regler auf 3/4.
Einstellungen am Receiver (Main Spk auf Large. Sub- Aus) etc. brachte nur minimale Besserung.
Die Boxen hab ich jetzt etwas näher zur Wand gerückt (20 cm Abstand) und es dröhnt nix.
Eigentlich fehlt mir für Zimmerlautstärke wirklich nur nen klizzekleines bisschen mehr Bass.
Als Audioquellen hab ich die PS3, DVD Player Pioneer DV-515 und den MP3 Player Sony NWZ-S638
getestet. Letzters ist perfekt wenn der Equalizer aus und nur der Bass auf Stufe 1 läuft (es gibt 3 Stufen).
Hatte noch nen alten Stereo-Verstärker Pioneer A445, aber der ist leider defekt und funktioniert
nur bei Direkt. Da höre ich nicht wirklich einen Unterschied zum Yamaha wenn dieser auch auf neutral
gestellt ist. (bedenkt bitte das ich jedesmal hin und her renne um die Kabel an und abzuklemmen).
Da wäre dann eine weitere Frage... hab mal ein bisschen versucht mit den Linear/Brilliant Schalter
an den Nuboxen rumzuspielen, aber jedesmal hin und herrennen ist einmal ziemlich doof und ich
konnte noch nicht mal einen großartigen unterschied raushören... hab ich was an den Ohren?
Sind wieder die bösen Raummoden schuld? Mir ist klar das der Raum eine akustische Katastrophe ist.
Laminatboden. Fensterfront, 2 Glastüren, Ledersofa und es hallt sobald man in die Hände klatscht.
Trotzdem bin ich vom Klang der Boxen begeistert und am schönsten wäre es wenn ich das mangelnde
Bassproblem mit nem neuen Verstärker erledigen könnte.
Achja... ein Hochtöner hat beim ersten mal anschalten erst nach ner Verzögerung und nem Klack-
Geräusch seinen Dienst begonnen. Läuft seitdem normal. Kann das durchs Ferrofluid kommen?
nun Besitzer eines Nubox 481 Boxenpärchens.
Hab mich jetzt eine Woche nur im Stereobetrieb reingehört und diverse Umstellungen gemacht
sowie die ganze AV-Receiver Bibel nochmal durchstudiert.
Erstmal das Positive:
Die Kaufabwicklung bei Nubert war vorbildlich. Der Versand zügig und alles war sehr gut
verpackt... könnte sich manch anderer Internetversender ne Scheibe von abschneiden.
Die Verarbeitung und das Finish der Boxen ist tadellos und gegenüber den Fotos im Netz
wirken die 481 Nuboxen schon fast zierlich. Mir gefällt es!
Jetzt mein kleines Problem:
Gegenüber den Infinity Satelliten spielen die 481 wesentlich runder und detaillierter. Es
wäre fast schon perfekt, aber ich muß zugeben das ich ein bissle von den alten Sub versaut
wurde. Da ich ziemlich häufig auf Zimmerlautstärke höre fehlt mir am Yamaha eine Loudness
Taste. Hab den Bass-Regler voll aufgedreht und den Höhen-Regler auf 3/4.
Einstellungen am Receiver (Main Spk auf Large. Sub- Aus) etc. brachte nur minimale Besserung.
Die Boxen hab ich jetzt etwas näher zur Wand gerückt (20 cm Abstand) und es dröhnt nix.
Eigentlich fehlt mir für Zimmerlautstärke wirklich nur nen klizzekleines bisschen mehr Bass.
Als Audioquellen hab ich die PS3, DVD Player Pioneer DV-515 und den MP3 Player Sony NWZ-S638
getestet. Letzters ist perfekt wenn der Equalizer aus und nur der Bass auf Stufe 1 läuft (es gibt 3 Stufen).
Hatte noch nen alten Stereo-Verstärker Pioneer A445, aber der ist leider defekt und funktioniert
nur bei Direkt. Da höre ich nicht wirklich einen Unterschied zum Yamaha wenn dieser auch auf neutral
gestellt ist. (bedenkt bitte das ich jedesmal hin und her renne um die Kabel an und abzuklemmen).
Da wäre dann eine weitere Frage... hab mal ein bisschen versucht mit den Linear/Brilliant Schalter
an den Nuboxen rumzuspielen, aber jedesmal hin und herrennen ist einmal ziemlich doof und ich
konnte noch nicht mal einen großartigen unterschied raushören... hab ich was an den Ohren?
Sind wieder die bösen Raummoden schuld? Mir ist klar das der Raum eine akustische Katastrophe ist.
Laminatboden. Fensterfront, 2 Glastüren, Ledersofa und es hallt sobald man in die Hände klatscht.
Trotzdem bin ich vom Klang der Boxen begeistert und am schönsten wäre es wenn ich das mangelnde
Bassproblem mit nem neuen Verstärker erledigen könnte.
Achja... ein Hochtöner hat beim ersten mal anschalten erst nach ner Verzögerung und nem Klack-
Geräusch seinen Dienst begonnen. Läuft seitdem normal. Kann das durchs Ferrofluid kommen?