Seite 2 von 2

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 13:28
von nuFlow
Karl-Heinz S. hat geschrieben: Umschalten auf direkt/indikt (Dipol) Ehrlich gesagt, habe ich keinen prägnanten Unterschied festgestellt :oops: :?
Wie bitte? :?

Aber wenn du zum Lautsprecher gehst, dann merkst du es schon oder?
Der Hochtöner auf der Rückseite wird zu- bzw. abgeschaltet.
Dipole müssen / sollten anders ausgerichtet werden als Direktstrahler. :wink:

Bei Direkstrahlern hast du hinten die bessere räumliche Ortbarkeit.
Bei Dipolen ist hinten mehr los (Atmosphäre), aber das Schallbild wird diffuser.

Ich persönlich würde die großen Dipole wählen (wenn die kleinen für den Geschmack nicht ausreichen).
Mit denen funktioniert beides ganz hervorragend (gilt imho aber auch für die RS-5). Direktstrahl- und Dipolbetrieb.

Wenn es denn wirklich Direktstrahler werden sollen (was ich nicht nachvollziehen könnte), dann würde ich auch ganz klar zu den 35ern raten.
Die lassen sich auf einem Stativ viel besser installieren als der CS-45 hochkant.
Es besteht die Gefahr des Umfallens (aufgrund des hohen Schwerpunktes), und bei einem müsste der Hochtöner gedreht werden damit es stimmt. Das Bassreflexrohr müsste dann oben sein (fliegt immer schön Staub hinein).

Horizontale Ausrichtung wäre zwar eine Variante. Mir persönlich würde das aber schon aufgrund der Optik nicht in den Sinn kommen.
Ich bin schon froh, dass meine Freundin sich überhaupt mit den Lautsprechern anfreunden kann. Da will ich es nicht übertreiben.

Viel Spaß auf jeden Fall bei der Auswahl.
Wenn das NuWave-Set nicht ausreicht, könnte man auch über einen Verkauf und die Anschaffung eines nuvero-Surroundsets nachdenken. Würde meines Erachtens viel mehr Sinn machen als am Rearbereich rumzuarbeiten. Vorn spielt die Musik!

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 14:10
von g.vogt
nuFlow hat geschrieben:Wenn es denn wirklich Direktstrahler werden sollen (was ich nicht nachvollziehen könnte), dann würde ich auch ganz klar zu den 35ern raten.
Die lassen sich auf einem Stativ viel besser installieren als der CS-45 hochkant.
Es besteht die Gefahr des Umfallens (aufgrund des hohen Schwerpunktes), und bei einem müsste der Hochtöner gedreht werden damit es stimmt. Das Bassreflexrohr müsste dann oben sein (fliegt immer schön Staub hinein).
Wenn du die Box umdrehst (damit der Hochtöner in die richtige Richtung zeigt), dann wäre das BR-Rohr oben. Aber du kannst auch den HT abschrauben und umdrehen, dann passt es. Dennoch wären auch mir die CS als Rears optisch zu fett.

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 13:56
von Karl-Heinz S.
Hi Nuflow,

hab ich mich nun geoutet :roll:

Ein direktes mal eben schnelles umschalten geht bei den 5ern halt nicht so dolle. Und nach dem umschrauben dann wieder hören ... Also so das ich sage WOW iss eben nicht.
Ich habe diese bisher immer im Dipol-Betrieb gehabt. Jetzt hab ich mal umgestellt auf Direkt. Ich lass es einfach mal so und schaue wie der Eindruck rüberkommt.

Warum das ganze?
Also, zum einen planen wir (mal wieder) etwas größeres unser zuhause zu nennen. Da habe ich dann auch Platz für einen eigenen Raum als Musik/Kino-Raum zu nutzen.
Die Größe wird etwa 25-28 qm haben. Dazu war auch Herr Shalawandian schon bei mir und hat auch gleich ein bisserl was da gelassen :lol: :lol: :) :D
Das soll auch später zum EInsatz kommen.

Bei diesem Termin kam es zu der Idee, den Center von 45er auf einen 65er upzudaten. Im Moment wäre er zu groß (vom Platz) aber der 45er kann ja bleiben bis zum Umzug.
Und die kleinen 5er werden dann für den neun Raum zu klein sein. Da muss mehr "Anschluss" zu den 125er sein. Auch mit Subwoofer als Sub/Sat-Kombi passt es "oben herum" halt nicht so toll.

Ich höre sehr viel Musik. Daher ist mit die Front sehr wichtig. Darum auch 125er mit ABL. Ausserdem möchte ich dann noch eine zus. Stereo Endstufe erwerben.

So und das ganze gehe ich jetzt schon an. Denn wenn es losgeht mit dem neuen zuhause ist das Geld für andere, wichtigere (habe ich das gerade geschrieben?) Dinge schnell weg...

So long, Karl-Heinz

EDIT: Ich habe da gerade eine aufgetan... DS-55 und CS-65 als Bundle in der richtigen Farbe.....

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 10:14
von Karl-Heinz S.
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Hi Nuflow,

hab ich mich nun geoutet :roll:

Ein direktes mal eben schnelles umschalten geht bei den 5ern halt nicht so dolle. Und nach dem umschrauben dann wieder hören ... Also so das ich sage WOW iss eben nicht.
Ich habe diese bisher immer im Dipol-Betrieb gehabt. Jetzt hab ich mal umgestellt auf Direkt. Ich lass es einfach mal so und schaue wie der Eindruck rüberkommt.

Warum das ganze?
Also, zum einen planen wir (mal wieder) etwas größeres unser zuhause zu nennen. Da habe ich dann auch Platz für einen eigenen Raum als Musik/Kino-Raum zu nutzen.
Die Größe wird etwa 25-28 qm haben. Dazu war auch Herr Shalawandian schon bei mir und hat auch gleich ein bisserl was da gelassen :lol: :lol: :) :D
Das soll auch später zum EInsatz kommen.

Bei diesem Termin kam es zu der Idee, den Center von 45er auf einen 65er upzudaten. Im Moment wäre er zu groß (vom Platz) aber der 45er kann ja bleiben bis zum Umzug.
Und die kleinen 5er werden dann für den neun Raum zu klein sein. Da muss mehr "Anschluss" zu den 125er sein. Auch mit Subwoofer als Sub/Sat-Kombi passt es "oben herum" halt nicht so toll.

Ich höre sehr viel Musik. Daher ist mit die Front sehr wichtig. Darum auch 125er mit ABL. Ausserdem möchte ich dann noch eine zus. Stereo Endstufe erwerben.

So und das ganze gehe ich jetzt schon an. Denn wenn es losgeht mit dem neuen zuhause ist das Geld für andere, wichtigere (habe ich das gerade geschrieben?) Dinge schnell weg...

So long, Karl-Heinz

EDIT: Ich habe da gerade eine aufgetan... DS-55 und CS-65 als Bundle in der richtigen Farbe.....
PERFEKT: Hat prima geklappt! Zwei DS-55 und einen Center CS-65 und einen Wandhalter für Center.
Danke an alle für Ideen und Anregungen und das verkürzen der Geduldsprobe ;-)