Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 13:28
Wie bitte?Karl-Heinz S. hat geschrieben: Umschalten auf direkt/indikt (Dipol) Ehrlich gesagt, habe ich keinen prägnanten Unterschied festgestellt![]()
![]()

Aber wenn du zum Lautsprecher gehst, dann merkst du es schon oder?
Der Hochtöner auf der Rückseite wird zu- bzw. abgeschaltet.
Dipole müssen / sollten anders ausgerichtet werden als Direktstrahler.

Bei Direkstrahlern hast du hinten die bessere räumliche Ortbarkeit.
Bei Dipolen ist hinten mehr los (Atmosphäre), aber das Schallbild wird diffuser.
Ich persönlich würde die großen Dipole wählen (wenn die kleinen für den Geschmack nicht ausreichen).
Mit denen funktioniert beides ganz hervorragend (gilt imho aber auch für die RS-5). Direktstrahl- und Dipolbetrieb.
Wenn es denn wirklich Direktstrahler werden sollen (was ich nicht nachvollziehen könnte), dann würde ich auch ganz klar zu den 35ern raten.
Die lassen sich auf einem Stativ viel besser installieren als der CS-45 hochkant.
Es besteht die Gefahr des Umfallens (aufgrund des hohen Schwerpunktes), und bei einem müsste der Hochtöner gedreht werden damit es stimmt. Das Bassreflexrohr müsste dann oben sein (fliegt immer schön Staub hinein).
Horizontale Ausrichtung wäre zwar eine Variante. Mir persönlich würde das aber schon aufgrund der Optik nicht in den Sinn kommen.
Ich bin schon froh, dass meine Freundin sich überhaupt mit den Lautsprechern anfreunden kann. Da will ich es nicht übertreiben.
Viel Spaß auf jeden Fall bei der Auswahl.
Wenn das NuWave-Set nicht ausreicht, könnte man auch über einen Verkauf und die Anschaffung eines nuvero-Surroundsets nachdenken. Würde meines Erachtens viel mehr Sinn machen als am Rearbereich rumzuarbeiten. Vorn spielt die Musik!