Seite 2 von 3

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:03
von Edgar J. Goodspeed
Ich würde die Sache wohl doch anders angehen.
Dass du die CD-Regale als Diffusor verstehst, kann ich im Anfangsgedanken noch nachvollziehen. Allerdings machst du nichts anderes als Schallanteile unkontrolliert [da nicht wie bei echten Diffusoren berechnet] zu zerstreuen, was am Ende nur einen Hallbrei ergeben dürfte. Zumal sich Diffusoren in Hörräumen maximal an der Rückwand lohnen [DELE-Prinzip; ich halt mehr von DEDE].

Auch würde ich mir überlegen, ob die Boxen nicht an die lange Wand stellen magst - das Stereodreieck erscheint mir zu klein, um auf Dauer Spaß zu machen... :eusa-think:

Auf jeden Fall: Noch Absorber an die Decke packen!

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:13
von HeldDerNation
Ich denke, wenn er in den Bereichen der ersten Reflexion das CD-Regal mit Absorbern statt CDs füllt, sollte das doch auch so ganz gut funktionieren.

Oder bist du da anderer Meinung Edgar?

Das hätte vor allem den Vorteil, dass er wirklich dicken Schaumstoff (12-15cm) nehmen könnte, ohne dass es optisch allzusehr auffällt!

Das Argument mit dem schmalen Stereodreieck stimmt natürlich schon... wie weit ist es denn von CD-Regal-Front zu CD-Regal-Front?

Btw. wer's noch nicht weiß:
DELE=DeadEndLiveEnd
DEDE=DeadEndDeadEnd

Details verrät Google :mrgreen:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:19
von Edgar J. Goodspeed
HeldDerNation hat geschrieben:Ich denke, wenn er in den Bereichen der ersten Reflexion das CD-Regal mit Absorbern statt CDs füllt, sollte das doch auch so ganz gut funktionieren.

Oder bist du da anderer Meinung Edgar?
Nö, seh ich genauso.
Aus Erfahrung heraus würde ich aber immer zu einem raw'schen Iglu raten, wenn umhüllender Stereoklang gewünscht wird. Anders formuliert: Jede Reflektion - egal wo - ist schädlich für den Klang. Und da hier niemand in seinem Hörraum Aufnahmen produzieren will, bedarf es auch keiner Diffusoren, sondern ausschließlich Absorbern.

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:20
von krokette
ach ... darum klingt das so breiig!

anyway, warum soll das dreieck zu klein sein? das sind mehr als drei meter
zwischen den regalen ...

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:22
von krokette
in die regale kommen ja vorallem im bereich der lautsprecher absorber IN das regal rein ...
und ein paar massgeschneiderten akustik-würfeln**. (**stecke ich auch ins regal rein)

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:37
von Edgar J. Goodspeed
krokette hat geschrieben:in die regale kommen ja vorallem im bereich der lautsprecher absorber IN das regal rein ...
und ein paar massgeschneiderten akustik-würfeln**. (**stecke ich auch ins regal rein)
Hab ich überlesen, sorry...

krokette hat geschrieben:ach ... darum klingt das so breiig!
Ist das Ironie oder ernst gemeint?

krokette hat geschrieben:anyway, warum soll das dreieck zu klein sein? das sind mehr als drei meter
zwischen den regalen ...
Dann täuscht das Bild... Ist die Aufstellung nach 1/5?

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:32
von krokette
sorry ... das war tatsächlich ironisch gemeint! ;-)
ich hatte das kurz mal alles angeschlossen und war überaus zufrieden mit dem klang.
zumindest so wie ich es mir vorstellt hatte. ich wollte einfach jeglichen hall im raum loswerden.

aufstellung ist nicht 1/5. (1/5?)

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:35
von TasteOfMyCheese
Edgar meinte die BlueDanubsche 1/5 Regel, alternativ auch 2/5. Mit dieser Aufstellung werden starke Ausprägungen von Raummoden vermieden. Einfach die Länge und Breite eines Raumes ausmessen und die Lautsprecher jeweils auf 1/5 oder 2/5 Entfernung von den Wänden stellen.
Grüße
Berti

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:38
von Edgar J. Goodspeed
Danke Berti :mrgreen:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:43
von krokette
yep, war mir nur unsicher wegen der "1". ich dachte/kannte eher die 2/5er ...
hast du den raumplan gesehen? der ist in meinen (hör-)rücken offen ... um gute 5-6 meter ...