Seite 2 von 4
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 01:41
von aaof
FrankOTango hat geschrieben:Eine fette Standbox wie die 681 würde ich auf keinen Fall in so ein kleines Zimmer quetschen, das ist was für Jugendliche, die etwas kompensieren wollen
Oder nenne es eine Herausforderung!
Zum Thema: Membranvolumen ist eben durch nichts zu ersetzen! Davon war mein alter Herr schon vor 25 Jahren überzeugt, was soll daran denn bitte heute falsch sein?
Genauso das LS heute alles besser können, als vor z. Bsp. 20 Jahren. Da hat mich mein Vater schnell zurück gepfiffen (wir hatten erst vor kurzen die Diskussion). Er meinte darauf nur kurz und bündig: meinst du, dass die Leute damals blöd waren?
Ich denke ja auch, dass bei allem technischen Fortschritt im LS-Bau Dinge bestand haben. Die Physik lässt sich nicht täuschen.
Die nuVero 4 ist eine Kompaktbox! Basta.
Gruß
aaof
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 10:27
von g.vogt
aaof hat geschrieben:Zum Thema: Membranvolumen ist eben durch nichts zu ersetzen! Davon war mein alter Herr schon vor 25 Jahren überzeugt, was soll daran denn bitte heute falsch sein?
Letztlich geht es darum, ein adäquates Volumen
Luft in Schwingung zu versetzen. Das kann man mit Membranfläche machen oder mit Membranhub. Und in Sachen verzerrungsfreier Hub hat sich da schon was getan, sonst wären solche schlanken Lautsprecher wie die nuVero-Standboxen gar nicht möglich.
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 11:39
von Nemosucher
Michl_aus_Baden hat geschrieben:@Robert G.
... NuVero 4 und NuLine 82 konnte ich auch ohne Probleme (sind ja keine Schwergewichte) an verschiedene Positionen stellen. Mir hat hier die NuVero 4 eindeutig besser gefallen. Ich weiss, dass es nur eine Kompaktbox ist, ich habe mich allerdings auch aus ästhetischen Gründe für 4er entschieden. Mir war die 82er etwas zu niedrig, da ich die Boxen auch zum Fernsehen verwende und so der Ton irgendwie aus dem Unterschrank zu kommen scheint. Mit Sockeln wollte ich nicht arbeiten, das gefällt mir nicht.
Das Adjektiv "klinisch" triffts haargenau bei der NuLine 102, danke, das hat mir noch gefehlt
Es ist auch alles irgendwie subjektiv, wenn ich es mir recht überlege. Wie gesagt, schwierige Entscheidung.
Grüße
Michael
bzgl. NL 102 hatte ich einen aehnlichen Hoereindruck. Als Besitzer der NL 82 noch folgende Anmerkung: Bei normalen Hoerabstand faellt die geringere Groesse der NL 82 nicht auf. Man kann sie sogar sehr weit verkippen bis ein Unterschied ueberhaupt hoerfaehig wird. Optisch polarisiert die NL 82 - eben halt Geschmackssache.
Die kleine NL 82 ordnet nicht alles den Bass unter - und bei entsprechenden Aufnahmen kann Sie dennoch Tief spielen ohne das ich meine das etwas fehlt. Mit ATM soll neben Tiefgang auch die Abbildung / Buehne verbessert werden.
Ich kann aber nicht sagen ob "mehr Volumen" mit einer NL82 erhoerbar wird.
Da ich auch die 681er daheim hatte. kann ich nur bestatetigen: Raumakustik ist nicht zu verachten. Bei mir daheim klang die 681 nicht / zudem hatte ich mit droehnen Probleme.
Ich glaube es ist "stevienew" der sein Hoerzimmer akustisch aufwendig optimiert hatte - und dort zum Vergleich seine Nubox 511 und NV 14 aufgestellt hatte. Nach seiner Aussage klingt die Nubox dort ausgezeichnet / auf sehr hohem Niveau. Es lohnt sich daher entsprechend durch Hotline / besser vor Ort beraten zu lassen.
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 13:29
von elowan
Hallo Zusammen
Danke für die vielen Antworten. Mir scheint es als ob ich doch ein bekanntes Thema angesprochen habe. Tatsächlich fühle ich mich besonders von Robert G. verstanden. Mir fehlt das Bassfundament in der Nuvero4 und "Ich bevorzuge dann den Subwoofer quasi integriert dann als Standbox."
Die Frage ist, welcher Standlautsprecher würde mich glücklich machen. Die Nuveros sind mir zu teuer. Ich muss einen Kompromiss eingehen. Würde eine Nuline mit ATM das gewünschte Bassfundament liefern? Wie sieht eure Erfahrung aus?
Wie sieht es aus mit aufstellen von einer Nuline Standbox in einem 15m2 Zimmer? Wie geht es am besten?
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 14:14
von TasteOfMyCheese
Hey,
wenn du gerne Standboxen mit ordentlichem Tiefgang haben möchtest, die sehr gut spielen, aber nicht so viel kosten wie die NuVero, dann würde ich wie einige meiner Vorredner hier ebenfalls zur NuLine 82 mit ATM tendieren. Die geht dann bis 29Hz runter und falls du auf etwas mehr Bass stehst kannst du das mit dem ATM schön anpassen.
Allerdings wird es nicht einfach, die NuLine 82 auf 15m² unterzubringen. Wenn du den Raum dem Lautsprecher bzw. der Akustik unterordnen kannst ist das aber sicher möglich! Du wirst aber wohl Probleme mit Raummoden bekommen und vermutlich auch Absorber brauchen um Reflexionen abzuschwächen. Wie sieht denn dein Raum aus, eine kleine Skizze wäre wohl am Besten.
Grüße
Berti
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 14:43
von König Ralf I
@elowan
Mit der Aufstellung deiner Boxen hast du experimentiert ?
Wird gern "vergessen".
Bevor das nicht passiert ist (wenigstens Testweise), brauchst du über nichts anderes Nachdenken.
Eine 102 mit ATM hat mehr Tiefbass als es der lieben Nachbarschaft gut tut...
(Ich habs ATM wieder abgeschafft)
Bei mir ist die vordere Außenkante aktuell 96cm von der Zimmer-Rückwand entfernt.
Das nur am Rande erwähnt.
(Für die :"Ich klatsch die Boxen an die Wand und jammer dann über die Stereoqualität" User )
Grüße
Ralf
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 14:48
von g.vogt
elowan hat geschrieben:Mir fehlt das Bassfundament in der Nuvero4...
Sehr konkret ist das leider nicht. Ich habe da noch leise Zweifel, dass es sich bei dem was du vermisst um Töne unterhalb von 50 bzw. 40 Hz handelt.
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 14:49
von elowan
So sieht mein Schlafzimmer aus...
Wie würdet ihr die LS aufstellen?
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 14:51
von König Ralf I
Ich hab gerade den Grundriss gesehen.
Wo sitzt du denn da zum Hören ?
Die Boxen stehen ja quasi direkt nebeneinander.
Fast so wie meine 311 die auf dem Schreibtisch stehen...
Da sitz ich aber auch auf Armlänge davor.
Grüße
Ralf
Re: Mehr Boxenvolumen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 14:55
von TasteOfMyCheese
Hey,
Wo ist denn hier der Hörplatz? Eventuell kannst du das Bett zwischen Schrank und Türe unterbringen und hast dann an der gegenüberliegenden Wand eine recht große Breite, wo du die Boxen angemessen aufstellen kannst. Zusätzlicher Effekt wäre, dass die Boxen aus dem ungedämmten in den gedämmten Bereich spielen und das hat meißt raumakustische Vorteile.
Grüße
Berti