Seite 2 von 4
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 14:15
von BerndFfm
Krypton hat geschrieben:Kleine Bonusfrage: Gibt es auf den deutschen Autobahnen mehr Rechtskurven, mehr Linkskurven, oder von beiden annähernd gleich viele?
Gleichviel, da eine Linkskurve in die andere Richtung gefahren eine Rechtskurve ist.
Grüße Bernd
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 14:19
von Krypton
Echt? Und das, ohne die Kurve aufzuspitzen?
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 14:29
von König Ralf I
BerndFfm hat geschrieben:Krypton hat geschrieben:Kleine Bonusfrage: Gibt es auf den deutschen Autobahnen mehr Rechtskurven, mehr Linkskurven, oder von beiden annähernd gleich viele?
Gleichviel, da eine Linkskurve in die andere Richtung gefahren eine Rechtskurve ist.
Grüße Bernd
An der Antwort erkennt man den geborenen Geisterfahrer...
Für die normale Strecke gilt das mit der gleichen Kurvenanzahl (zumindest annähernd) in beide Richtung.
Für Ausfahrten nicht.
Die Standard-Ausfahrt ist eine rechte Kurve .
Von daher sollte es mehr Rechtskuven geben.
In England entsprechend mehr Linkskurven...
Aber das hat jetzt nicht viel mit den Kabeln zu tun....
Grüße
Ralf
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 23:26
von BerndFfm
Hab jetzt noch ne Frage zum Kabel :
Würdet ihr zum Verbinden vom Onkyo 1007 mit meinen nuBoxen 511 2,5 qmm Kabel nehmen, 2 mal 2,5 qmm oder 6 qmm einzelne Litzen ?
Diese Kabel hab ich nämlich da und müsste sie nicht extra kaufen. Oder doch 4 oder 6 qmm Boxenkabel bestellen ?
Abstand sind 3 und 7 m (Boxen zum Receiver)
Grüße Bernd
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 23:37
von HHO
Wenn Du "dicke" Litzen zur Hand hast kannst Du die natürlich auch verwenden!
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 11:19
von BerndFfm
Das sind aber einzelne Litzen, nicht 2 mit festem Abstand.
Kann man 2 2,5 qmm Kabel einfach parallel anschließen ?
Grüße Bernd
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 18:00
von Stevienew
BerndFfm hat geschrieben:Das sind aber einzelne Litzen, nicht 2 mit festem Abstand.
Kann man 2 2,5 qmm Kabel einfach parallel anschließen ?
Grüße Bernd

Wenn jede einzelne Litze für sich isoliert ist, kannst Du unbesorgt zwei Kabel pro LS verlegen. Der fehlende Steg spielt keine Rolle
bis dan
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 19:26
von der--badener
Würde in dem fall aber empfehelern die Litzenzu verbinden (zb. mit klebe streifen oder Kabelbinder, oder durch verdrillen). der frei raum der zwischen den leitern aufgespannt wird trägt massgeblich zu induktion bei (schleifenfläche).
Mag sein das dies keinen hörbaren effekt hat, aber sicher ist sicher!
Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 20:23
von ulle
der--badener hat geschrieben:....... der frei raum der zwischen den leitern aufgespannt wird trägt massgeblich zu induktion bei (schleifenfläche)........
Und was ist mit der kapazitiven Wirkung von parallel verlaufenden elektrischen Leitern ?

Re: Welche Lautsprecherkabel
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 07:48
von Stevienew
Mensch, jetzt macht doch Bernd nicht kirre
bis dann