Seite 2 von 5

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:26
von hifibert
König Ralf I hat geschrieben:

Man hat insgesammt gerade bei Kinoton das Gefühl das alle Töne viel dynamischer kommen als mit den Denons.

Den Test hier erwähne ich gerne.
Da brauch ich mir den Mund nicht so fusselig zu reden:

http://www.areadvd.de/hardware/2009/pio ... view.shtml
Hm, ja den Test kenne ich. Allerdings auch den Test vom Denon4810 bei AREADVD und dort denke ich klingt er im ganzen besser als der Pio (laut DVDarea). Wie ich erwähnte würde ich mir gern ein akustisches Bild davon machen können, aber.... :evil:
Ich weiß auch das der Preis nicht aussagekräftig ist, aber in welchem Preissegment beliefen sich deine 2 Denons?

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:34
von hifibert
Toni78 hat geschrieben: Ob nun Denon, Pioneer, Marantz oder Yamaha ist doch nun wirklich nicht die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Sind alle gute und empfehlenswerte Hersteller. Aber wenn er -wie schon angedeutet- eben die DSPs gerne nutzen möchte, dann ist Denon wirklich keine Alternative. :mrgreen:
DSP ist nicht zwingend notwendig und beim jetzigen Yamaha hab ich meist auf Straight laufen.
Mich interessiert nur, warum genau der Großteil im Forum versucht, den 4810 "aus- bzw sclechtzureden". Also klar, das man seine Erfahrungen gern weiter gibt, aber mir fehlen da Details. Wieso, weshalb, warum :)
Die Antworten basieren zum größten Teil auf Spekulationen, Vorurteilen oder aber das Schwören auf die im Eigengebrauch vorhandene Marke. Damit mag ich keinen angreifen, aber es scheint eben manchmal so. Eine konkrete Antwort mit plausibeler Begründung würde ich sehr gerne annehmen

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:55
von _Richard_
Ich habe den 4810 bei einem Arbeitskollegen getestet und bin begeistert. Das Teil ist über jeden Zweifel erhaben. Absolute Kaufempfehlung.

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:03
von hifibert
@richard:
Was hat er den für eine LS-Kombi?

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:25
von König Ralf I
Hallo,

ich versuche nicht den Denon schlecht zu machen.

Eher bin ich dabei zu verhindern das Pioneer von vielen nicht mal in die Überlegung mit einbezogen wird.(auch wenn ich da nichts von hab/ da defintiv nur User)
Bevor ich hier das Pioneer Fähnchen hochgehalten habe , wehten hier nämlich im Heimkinobereich quasi nur Denon , Marantz ,Yamaha und ein paar Onkyo Fähnchen.(Reihenfolge der Genannten stellt keine Bewertung da) :wink:


Grüße
Ralf

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:44
von hifibert
Doch doch, habe den LX82 mit bedacht, wobei er im areadvd test (ich will nicht sagen) schlechter abgeschnitten hat.
Aber die Bewertung von Areadvd lasse ich nicht so sehr in meine Entscheidung einfliessen.
War ja auch nicht bös gemeint, als ich von "ausreden" etc geschrieben hab :wink:
Ich will nur nichts falsch machen wenn ich mich für den Denon entscheiden sollte und wie am Anfang erwähnt, war er mein Favorit. Das eher wegen des absoluten Toppreis, den verschiedenen Tests (nur bedingt) und der Meinung weniger User im Netz. Der Yammi Z7 und 3900 sowie der Pio 82 machen mir die Entscheidung nicht leicht.
Habe jetzt auch ernige Vergleiche gefunden zwischen den von dir genannten Denons und dem 4810, an dem sich wohl einiges verbesert haben soll. Nichts destotrotz bin ich dankbar für jeden Post

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 21:22
von König Ralf I
Hallo,

hab gerade noch mal in der Stereoplay nachgeschaut was der Denon 4810 denn so gekostet hat und wie er bewertet wurde.

Bei dem Preis und der Bewertung...hmm , nimm , mein Segen hast du..... bevor du noch alle zum :twisted: wünschst. :wink:



Grüße
Ralf

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 21:43
von _Richard_
hifibert hat geschrieben:@richard:
Was hat er den für eine LS-Kombi?
Die 600er-Serie von B&W. An der Front die 683. Von den Surround und Center kenne ich die Bezeichnung nicht.

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 21:47
von hifibert
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

hab gerade noch mal in der Stereoplay nachgeschaut was der Denon 4810 denn so gekostet hat und wie er bewertet wurde.

Bei dem Preis und der Bewertung...hmm , nimm , mein Segen hast du..... bevor du noch alle zum :twisted: wünschst. :wink:



Grüße
Ralf
Lach, jetzt willst Du ihn mir andrehen :lol:
Damit ich meine ruhe hab und Du deinen Frieden? :wink:
Nein, im Ernst, meinst Du das ereeenst. Ich glaub das kann jeder nachvollziehen, wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat......aber ich bin ja auch bereit vom Denon zu lassen. Benötige nur schlagfertige Argumente um meinen Willen zu bestärken oder in Frage zu setzen. Ich finde es zum verzweifeln weil ich die besagten Modelle nicht live erleben darf, ausser ich kaufe mir 1 oder besser 2 um dann den direkten Vergleich zu starten, aber das wird nicht gehen. Ich denke ich kann ihn ja nach 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurück schicken. Jedoch hab ich dann das "Problem", das er mir sicher besser gefallen wird, als mein jetziger AVR, ich aber nicht weiß ob ein anderer mir nicht besser gefallen hätte :cry:
Vielleicht sollte ich letzteres einfach aussen vor lassen und mich dann zufrieden geben. Aber ein ,,kauf ihn nicht weil....." oder ,,er ist der absolute Hammer.....".....naja, bin etwas in Euphorie weil ich ihn gern jetzt schon hier hätte den AVR xyz und will dabei nichts überstürtzen :mrgreen:

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 22:29
von König Ralf I
Also , ich mein das schon ernst.

Der 4810 ist von allen genannten am besten bewertet worden und führt in der genannten Zeitschrift die Spitzenklasse der bewerteten Geräte an.
Das es sich um eine Fehlkonstruktion handelt sollte damit ausgeschlossen sein... :wink:

Und die Zeitschrift und ihre Bewertungen kenne ich schon ein paar Jährchen.
(Der ein oder andere hier hat wahrscheinlich noch in den Windeln gelegen als ich da schon reingeschaut habe... :wink: )
Die grobe Richtung stimmt in den Bewertungen in jedem Fall.
Bei relativ nah beieinander liegenden Produkten zählt dann natürlich der eigene Geschmack und die eigenen Prioritäten , die man nur selber bewerten kann.
Dafür muß man dann , wenn man die Geräte nicht hören kann , sehr viel lesen.
Vor allem das , was zwischen den Zeilen in den Berichten steht und nicht unbedingt in der Bewertungstabelle zu finden ist.

Grüße
Ralf