Hi Folks!
Es ist vollbracht! Der V8 steht und ist angeschlossen! Gaaanz wichtig ist das Wort "steht". Das war schon ein Kraftakt das Teil in den 2. Stock und dann noch eins höher ins Studio zu bugsieren. PUH!! Übelst schwer. Aber es gibt da ja eine Faustformel

Wie findet man den richtige Amp für seinen Boxen? Gleiches Gewicht
Also, ich habe mich ja mit dem Thema schon länger befasst. Speziell der V8 hat es mir schon ein wenig angetan. Denn im Moment habe ich die 125er mit Bi-Amp an 2x170Watt=340 Watt angeschlossen. Das musste dann schon min. genau so viel her. Und der V8 ist halt ein V8. Üppige Leistung die kein Mensch braucht, aber es ist gut auf diese zugreifen zu können. Man kann mit einem VW-Käfer 100km/h fahren, oder eben mit einem V8 100 km/h fahren. Ich denke der Vergleich macht deutlich was ich hier meine.
Ich scheute allerdings (trotz der positiven Meldungen) einem Zwischenhändler in timbuktu mal eben per Vorkasse 1200,- Euro zuüberweisen um dann Wochenlang auf meinen Amp zu warten der aus China kommt. Aber es gibt ja auch Händler in EU. Und dank unserer Politiker (egal wer, sie haben es geschafft) haben wir ja ein vereintes Europa und können kaufen wo wir wollen. Und so wurde gestern einen "Ausflug" nach Holland unternommen
Bei
www.gmhifi.nl habe ich mit Gerdo einen sehr netten Händler erlebt der geduldig alle Fragen schon vorab per Mail beantwortet hat.
Der große Pluspunkt für mich: Ein Händler mit dem ich reden kann, zu dem ich hinfahren kann, der die Dussun's
AUF LAGER hat und schliesslich auch eine 1-jährige Garantie gibt.Inkl. der Abwicklung. Da investiere ich gerne 50 Euro für den Sprit um mir den Amp dort anzuhören und auch gleich mitzunehmen.
Nun zum Schmuckstück:
Das Teil hat Netto 38 kg. Und die Fernbedienung ist der Klopfer. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hatte schon einige in der Hand, aber das übertrifft alles. Scheint aus massiven Alublock gefräst zu sein und schwer! Naja muss ja zum V8 passen. Dieser ist übrigens in der "..nicht existierenden." EU-Version für 235Volt ausgelegt. Das ist sicherlich der Haltbarkeit zuträglich.
Beim V8 wird eine Materialschlacht geboten, die ich so noch nicht erlebt habe. Irre! Die Frontplatte ist tatsächlich 2cm dick!

Das wirkt schon echt fett. Auch das ganze Gehäuse ist so gut verarbeitet, dass ich nichts zu bemängeln habe. Alles massives Aluminium und alles sauber gefräst. (erinnert irgendwie an Apple

) Allen Anschlüsse vergoldet und LS-Klemmen die auch endlich mal ein richtiges Kabel aufnehmen können.
Nach dem Aufstellen dünstet er schon noch aus. Also gelegentlich mal lüften.
Ich hab ihn dann als erstes mal an einen CD-Player angschlossen und gelauscht. Schon toll was da so raus kommt und zwar OHNE irgendwelche Toneinstellungen.
Nach den ersten beiden CDs dann aufgetrennt. Das ist ja sehr leicht. Er hat da eine Brücke. Also raus damit und PREAMP IN angstöpselt. Denn er soll ja bei mir als reiner AMP am Denon 4306 seinen Dienst verrichten. Und das tut er sehr gut! Wow. Da kommt doch noch mal einiges mehr raus. Ich habe so das Gefühl, das er irgendwie selbst mit ordentlicher Lautstärke nicht mal annährend auf Standgas fährt. So eine Leichtigkeit ist schon toll. Warum wird hier eigentlich als der Pegel höher ...
Höre gerade Eagles, Hell freezes over, Tequila Sunrise. Bei meinem Grinsen geht die CD glatt quer rein ... Wow. Bei dem Intro-Bass meine ich auf der Membran zu sitzen. Und zwar kurz, kraftvoll, trocken und wieder weg. Platz da für den nächsten Paukenschlag. GENIAL!
Äh, ja zurück zum Thema. Ich habe das ATM dazwischen und kann es somit auch im Surround Betrieb endlich nutzen. Mal gespannt. Das gibt dem Film sicher noch mal mehr Räumlichkeit und "Tiefe".
Noch seht interessant: Die Leistungsaufnahme. Er gönnt sich im Max. Betrieb bis zu 1.500Watt. Endlich mal ein Amp bei dem es sich nicht um ein Perpetuum Mobile handelt. Weil meistens kommt ja mehr aus den Amp's raus wie reingeht. Zumindest bei den angegebenen Leistungswerten. Der V8 hat 1KW Leistung am Ausgang. Jep richtig gelesen 1.000 Watt!
Aber selbst jetzt nach 2 Stunden über Zimmerlautstärke ist er nicht mal Handwarm. Also man merkt noch immer das man Metall anfasst. Allenfalls ein laues Lüftchen kommt aus den Schlitzen. Toll. Er ist also keine Heizung. Mein Denon wird da wesentlich wärmer.
Fazit: bis jetzt 100% Zufrieden mit dem Dussun V8i. Ein Wahnsinn was da geboten wird. Toll Dussun, weiter so. Und wer so einen haben möchte, meldet euch bei Gerdo von GMHIFI.NL grüsst ihn vom Karl-Heinz aus Mainz und werdet glücklich mit eurem neuen AMP.
Wenn ihr Fragen habt, stehe ich euch auch gerne zur Verfügung. Hier auch ein Danke an Thomas - tf11972 für die guten Nerven mit mir.
So long,
Karl-Heinz