Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrate?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von ulle »

Den Test habe ich gerade Vorgestern gemacht.

Grundsätzlich archiviere ich im FLAC-Format, somit kann ich jederzeit den Ursprung (WAV) wieder herstellen. Das ist wichtig um daraus auch anderen Formate z.B. mp3 konvertieren zu können. Und wer weiß schon was die Zukunft bringt. Speicherplatz kostet heute kein Geld mehr (relation zur AVR/Hifi-Anlage) und die Tagging-Arbeit möchte ich auch nicht wiederholen.

Außerdem - Warum sollte ich mir das ungute Gefühl geben, diese wiederkehrenden Zeifel, ob ich mit mp3 meine Nuberts auch entsprechend "gut" bediene.

Nun benötige auch ich für Mobile-Geräte, auch im Auto, ein "kleineres" Format. Also mit Foobar2000/LAME mal ein FLAC-CD in MP3 (~ VBR 0, 256kbps) konvertiert.
Unterschied zur orginalen FLAC, es klinkt hörbar "härter". Für mich keine Alternative im Wohnzimmer, aber für alle anderen Mobilen-Geräte mehr als ausreichend.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von Blap »

Ich nutze Lame 3.98 als Encoder (192kBit, Qualität Hoch). Ich rippe CDs aus unserer Sammlung, genutzt werden die Dateien für den mobilen Einsatz (USB-Stick für das Auto meiner besseren Hälfte, MP3-Player für den sonstigen Einsatz ausser Haus). Ferner nutze ich MP3 am PC. Die "Hauptanlage" im Wohnzimmer wird mit MP3 gefüttert, wenn ich ein paar Stunden reglos auf dem Sofa liege und keine Lust habe CDs zu wechseln, oder wenn Besuch mit Hintergrundmusik beschallt wird.

Für den "Mobilbetrieb" sind 192kBit vermutlich nicht nötig, doch mit dieser Einstellung bin ich für alle Anwendungen gerüstet. Zuhause höre ich meist lieber meine Original-CDs, was aber nicht im Zusammenhang mit der Klangqualität steht, sondern mit meiner Vorliebe für CDs zusammenhängt. Ich lese gern im Booklet, erfreue mich am Anblick der Sammlung usw.. Der Klang von 192kBit MP3 lässt IMHO keine Wünsche offen. Auch Hörbüchern verpasse ich diese Einstellung, obschon weniger ausreichend wäre. Da Speicherplatz aber nicht mehr die Welt kostet, gönne ich mir diesen "sinnlosen Luxus". Während Hörbücher nur aus Stimme bestehen, sind Hörspiele -die ich sehr liebe- ein ganz anderes Kaliber. Oft klingen aktuelle Hörspiele deutlich eindrucksvoller als z.B. Musik-CDs, doch auch in diesem Bereich ist man mit 192k auf der sicheren Seite.

Einige Anwendungsbereiche werden durch MP3 deutlich komfortabler. Daher weiss ich dieses Format inzwischen zu schätzen. Allerdings würde ich nie Geld für MP3 ausgeben, ich muss (Fetisch) die Aufnahmen auch als CD besitzen. Ausnahmen dulde ich höchstes dann, wenn der gewünschte Stoff nicht als CD erhältlich ist.

Fazit: MP3 ist nicht nur "akzeptabel". MP3 ist eine Erleichterung und Bereicherung, lässt auch bezüglich der Klangqualität keine Wünsche mehr offen.

Zwar vertraue ich Wikipedia nicht unbedingt, doch dieser Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/LAME ist IMHO aufschlussreich. Man beachte die Tabelle im unteren Bereich.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
winston
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 19:00
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von winston »

Moin.
Ich mach's ähnlich wie Blap. Gekaufte CDs auf der kleinen Anlage am PC als mp3s. Mit Lame auf bester VBR Qualitätsstufe. Das passt auf alle Fälle. Manchmal (!) kann ich 128er mp3s als solche erkennen, gerade noch.
Kaufen würde ich mp3s allerdings nicht. Bisher ausschließlich CDs. Hier wäre dann Flac als kompromisslose Alternative zur CD interessant.

Viele Grüße,
Bernd
nothing right in my left brain,
nothing left in my right brain ...
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von Linearbevorzuger »

Insgesamt mache ich es ähnlich: ich kaufe, wenn möglich, immer CDs, es sei denn, die CD ist nicht mehr erhältlich oder exorbitant teuer; in diesem Fall nehme ich mittlerweile gerne Download-Angebote wahr, auch wenn man über deren Preisgestaltung unterschiedlicher Meinung sein kann. Klanglich sind solche Kauf-MP3s für mich völlig unproblematisch.

Aber auch ich blättere gerne in Booklets, blicke gerne auf meine CD-Sammlung, und beim Anhören einer ECM-CD hat für mich sogar das herausschieben des Jewelcase aus der Kartonhülle, die andere (für mich unverständlicherweise) verwünschen, eine gewisse rituelle Bedeutung. :)

Indes muss ich zugeben, dass eine umfangreiche Musiksammlung an einem Sonos-System eine ausgesprochen große Gefahr der Faulwerdung in sich birgt... :oops:

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von Christian H »

Ich habe auch meine gesamte CD-Sammlung in FLAC gerippt - einfach "aus Prinzip". Da es für mich auch eine Archivierung der Musik ist, möchte ich einfach das Original haben - und Speicher ist ja wie bereits gesagt nicht teuer.
Allerdings habe für den I-Pod und das Autoradio die halbe CD-Sammlung noch als 192er MP3 - und das reicht mir absolut, da höre ich eigentlich bereits keinen Unterschied mehr. Ich habe auch einige Alben heruntergeladen, die ich mehr als Hintergrund-Berieselung höre (leichter Pop etc.) und nicht unbedingt als CD kaufen möchte. Je nach Album und Anbieter sind dies i.d.R. 256er bis 320er MP3s, und ich muss gestehen, dass ich absolut keinen Unterschied höre, wenn ich diese Files über mein Sonos auf den NuLines höre. Vielleicht werde ich auch einfach älter :wink:

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von HHO »

Ich verwende seit einigen Wochen zum Konvertieren den "Apple Lossless" da das mit dem iTunes funktioniert (FLAC leider (noch)nicht).
Trotzdem besteht meine "Sammlung" aus noch über 70% Mp3´s in unterschiedlichsten Bitraten - und da sind nicht Alle gekauft :twisted:

Ich hatte mir vor ein paar Wochen mit 2 Freunden den Spass gemacht Unterschiede zwischen Formaten raushören zu können.
Als Lied zum Testen hatte ich von den Stones das Lied "Angie" von der Stripped-CD in 5 Formate konvertiert.
64, 128, 196 und 256 kBit und eine mit dem Apple Lossless-Codec.
Der Quicktime-Player war mit jeweils einem Musikstück 5x geöffnet und auf den Playern war die gleicht Lautstärke eingestellt.
Einer machte den DJ und spielte gut durchgemischt die ersten 30 Sekunden vom Lied an (zB: Player3,1,5,4,2 usw.)
Die beiden Anderen machten die Hörer und durften die Stücke bewerten. Zuerst wurde immer das Lossless-Format gespielt damit man einen Eindruck von der Musik bekam. Danach folgten durchgemixt die weiteren Stücke - dazwischen wurde immer wieder mal der Lossless eingespielt ohne dass Jemand das wusste. Der DJ wechselte die Runde durch und nach einer guten Stunde hatte wir einen Haufen Auswertungsbögen von uns da liegen mit den gesammelten Höreindrücken.
Lange Rede, kurzer Sinn - ab 196kBit war keiner mehr in der Lage eine Verbesserung herauszuhören. 8)
Ich vergass zu erwähnen, dass wir noch 2 weitere Musikstücke der Dire Straits nach dem gleichen Spiel gehört haben (und ausgewertet)

Dieser Drops ist also gelutscht!

Und trotzdem werde ich in Zukunft einem Lossless-Format den Vorzug geben, da Speicherplatz keine Rolle mehr spielt.
CD´s kaufen gehe ich trotzdem. Und wie ein Vorredner schon gesagt hat geht es mir bei den CD´s um den Akt des Einlegen, CD-Player wieder mal angreifen und so weiter.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von Amperlite »

Macht den Test HIERMIT und guten Kopfhörern, alles andere ist IMHO vergeudete Zeit.
Nicht nur, dass dieses Tool eine Blindtestmöglichkeit (und damit überhaupt eine Kontrolle) bietet, ihr könnt auch zwischen 2 Varianten hin- und herschalten, ohne immer wieder auf die richtige Position spulen zu müssen. Auch kurze Stellen sind in Endlosschleife wiederholbar.
Ihr könnt eure Ergebnisse ruhig posten, auch wenn sie beschämender ausfallen, als die meisten wohl annehmen werden. :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von Linearbevorzuger »

Ein ABX-Test wäre natürlich methodisch einwandfrei.

Ich habe nochmal einen unverblindeten Test gemacht, da ja, wie jeder weiß, die subtilen Unterschiede erst im unverblindeten Test herausgearbeitet werden müssen, ein Blindtest ist hierfür ja überhaupt nicht geeignet etcetera etcetera pp... :evil:

Wie auch immer: auch wenn ich wusste, welche Quelle der Sonos ZP90 mit einer 192-kbps-VBR-Datei (aktuelle LAME-Version, "192 kbps VBR"-Setting in EAC) und welche der CD-Spieler (NAD C 515BEE) war, konnte ich einfach nichts finden, woran man Unterschiede festmachen könnte. Und ich habe schon schwieriges Material gewählt (Chormusik finde ich am problematischsten, wahrscheinlich, weil der charakteristische Klang eines Chors dadurch entsteht, dass viele Stimmen mit ähnlicher, aber nicht exakt identischer Frequenz gleichzeitig singen, was für den Codec eine Herausforderung sein dürfte), und nicht über Lautsprecher (da höre ich eh kaum Unterschiede), sondern über Kopfhörer ("nur" ein AKG K-500, aber ich finde ihn eigentlich recht gut) abgehört.

Ergo werde ich meine Sammlung auf diesem Level führen. Mein Gehör dürfte im Laufe der Jahre eher noch schlechter werden, so dass mir nichts entgehen wird. Und ansonsten habe ich ja immer noch die CDs, die werden ja nicht weggeworfen.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Mir geht es ähnlich, wie euch. 192kBit (VBR) ist so ne magische Grenze für mich. Allerdings ist mir mal mit einen Bekannten passiert, das er mir ne neue CD als MP3 gerippt hat zum Anhören (auch auf 192 usw.). Da hab ich leider nen extremen Unterschied ausgemacht zu meinen 192kBit. Und zwar liegt es an der Einstellung des EACs. Nicht vom Lame-Dekoder, sondern der Hacken bei Qualtität oder Geschwindigkeit. Wenn man auf Geschwindigkeit den Hacken setzt, dann ist die CD zwar schneller gerippt, aber es fehlen irgendwie ein paar Sequenzen. Extrem merkt man das am Ende der Lieder!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Beitrag von Linearbevorzuger »

mcBrandy hat geschrieben:Wenn man auf Geschwindigkeit den Hacken setzt, dann ist die CD zwar schneller gerippt, aber es fehlen irgendwie ein paar Sequenzen. Extrem merkt man das am Ende der Lieder!!!
Gut zu wissen - danke! Ich habe zwar eh die "Qualität ist wichtiger"-Option gewählt (und nerve mich regelmäßig über die quälende Langsamkeit), aber jetzt werde ich auch dabei bleiben.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Antworten