Seite 2 von 3
Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 16:54
von nuLine258
Vielen dank für den Subwoofer Vorschlag. Aber nicht so mein fall

.
Zu den nuBox Sub: Man kann sich ja eine größere Frontabdeckung mitbestellen, dass würde mein Problem mit dem Reglern beheben.
Was mich aber auch ein bisschen stört sind die Gummifüße, kann man die durch Spikes ersetzen ?
Zu der Aufstellung:
Macht es denn einen großen klanglichen Unterschied wenn die Frontspeaker nähr an den Wänden stehen ?
Weil wenn ich die mit den Maßen aufstelle stehen die ja fast mittig im Raum

.
Aber mit der Aufstellung kann ich ja rumexperimentieren, so aufstellen wie es mir akustisch gefällt. Oder
MfG
nuLine258
Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 17:37
von Deppenmagnet
nuLine258 hat geschrieben:
Macht es denn einen großen klanglichen Unterschied wenn die Frontspeaker nähr an den Wänden stehen ?
Auf jeden Fall

In den Raumecken wird (meist) der Bass damit zwar "voller", gleichzeitig jedoch auch "ungenauer, wummrig, dröhnend....usw."
Probier es einfach mal aus, denn das geht (im Grunde genommen) jeder Box so, ob die nun von Nubert kommt oder nicht
Aber mit der Aufstellung kann ich ja rumexperimentieren, so aufstellen wie es mir akustisch gefällt. Oder
Rumexperimentieren ist auf jeden Fall ein sehr guter Ansatz und aufstellen wie es Dir am besten gefällt sowieso...wundere Dich nur nicht, wenn "Dein akustischer Gefallen" sich mit der Zeit etwas ändert

Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:00
von g.vogt
nuLine258 hat geschrieben:Zu der Aufstellung:
Macht es denn einen großen klanglichen Unterschied wenn die Frontspeaker näher an den Wänden stehen ?
Weil wenn ich die mit den Maßen aufstelle stehen die ja fast mittig im Raum

.
3,87m / 5 = 0,774m. Und zwar gemessen von der Lautsprecherfront der nuBox 511, also 47,4cm von der Rückwand bis zur Wand. Das sollte doch - wenigstens einigermaßen - hinzubekommen sein.
Aber mit der Aufstellung kann ich ja rumexperimentieren, so aufstellen wie es mir akustisch gefällt. Oder
Natürlich. Aber in einem fast quadratischen Raum kann eine gewisse Zielstrebigkeit beim Experimentieren nicht schaden

Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:06
von JA0007
g.vogt hat geschrieben:47,4cm von der Rückwand bis zur Wand. Das sollte doch - wenigstens einigermaßen - hinzubekommen sein.
47,5 cm wären auch noch akzeptabel
VG Jürgen
Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:21
von SLK320
Und zum Sub natürlich kann man da auch Spikes drunter machen, ich würde aber Absorber empfehlen! Kann man bei Nubert gleich mitbestellen

und bevor ich son Canton dingen zu einem kompletten NuBox Set nehmen würde, würde ich doch über den 441er nach denken. Gerade in dem Raum ist er wohl perfekt von der Größe her
Gruß Carsten
Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 21:31
von nuLine258
Mit dem Abstand muss ich, denk ich mal, echt gucken wenn die nuBox da sind.
Bei den Subwoofer, was bewirken Absober eigentlich ?
Und sind Spikes nur für die Optik ? Warum sind die so teuer
MfG
nuLine258
Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 22:05
von SLK320
Absorber entkoppeln den Sub vom Boden, und verhinden somit Dröhnen, und helfen auch im Falle von Nachbarn die darunter Wohnen das diese nicht die ganze Bassgwalt auf den Deckel bekommen
Spikes koppeln an den Boden an kann hin und wieder von Vorteil sein wenn man den Bass als zu schwach empfindet oder wenn alles mit vibrieren soll. Viele stehen da drauf ich mag lieber den dröhnfreien trockenen Bass
Gruß Carsten
Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 22:26
von g.vogt
JA0007 hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:47,4cm von der Rückwand bis zur Wand. Das sollte doch - wenigstens einigermaßen - hinzubekommen sein.
47,5 cm wären auch noch akzeptabel
Also wenn schon, dann lieber 47,3cm, denn der TE möchte die Boxen nicht "mitten in den Raum" stellen

Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 09:54
von ono
Hallo Neffe der Kollegin,
da du mir verraten hast, dass du auch mit der nuPro für den Schreibtisch liebäugelst, stellt sich für mich die Frage, ob man die nuPros nicht auch als Rears für das Surroundsystem nutzen könnte. Dann müsste der Schreibtisch allerdings mit dem Bett tauschen bzw. die ganze Aufstellung überdacht werden. Zudem hat der Pio wohl kein Pre-Out für die Rears, sondern nur für 2.Zone und für Backsurround. Die nuPros könnte man einfach zwischen Aux (Surround vom AVR) und USB (vom PC) umschalten. So könntest du ein Boxenpäarchen sparen und hättest hinten "vollwertige" LS.
Du hast in deiner Skizze auch nur einen Sessel (Einzelsitzplatz) eingezeichnet. Wenn du vornehmlich alleine Surround hörst, könntest du auch (zumindest zunächst) auf einen Center verzichten und den "Phantomcenter" (Center wird auf die Front-LS umgelegt) nutzen. Ich selbst nutze auch keinen Center, da bei meiner LS-Aufstellung mitten im Raum schlecht aufzustellen, und bin sehr zufrieden damit.
Insgesamt könnte man so etwas Investitionspotential auf die Front umlegen.
Vielleicht haben die anderen hier ja noch Ideen zur Einbindung der nuPros. . . . .
PS:
Ich empfehle grundsätzlich eine "gestaffelte" Anschaffung eines Surroundsystems für Neueinsteiger, um sich zunächst optimal auf die Aufstellung der Front und Raumakustik konzenrieren zu können. Auch ein evtueller Tausch in andere LS oder Serie ist dann unkomplizierter.
Re: nuBox oder nuLine in einem 14qm Zimmer
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 16:43
von nuLine258
Zu den Subwoofern:
Das ist ja mal gut zu wissen, dann werde ich mir auf jeden fall Absorber kaufen.
Das lindert denk ich mal auch, dass meine Schwester die nebenan ihr Zimmer hat, weniger Bass von meiner Musik mitbekommt

.
Zu den nuPro´s:
Gut das hätte ich noch einzeichnen sollen, denn zwischen dem Schreibtisch und dem Bett ist die Eingangstür

.
Theoretisch könnte ich das Bett aus dem Zimmer schmeißen wenn ich in dem Zimmer von meiner anderen Schwester die jetzt ausgezogen ist Schlafen würde

.
Ich werde das Surroundsystem nach und nach kaufen. Anfangen werde ich mit den nuBox 311 die ich erstmal im 2.0 Betrieb nutze, dann werden die später durch die nuBox 511 ersetzt und die 311er wandern nach hinten

.
MfG
nuLine258