Seite 2 von 3

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:44
von Meischlix
Hi,

das würde meiner Ansicht nach nichts ändern. Ich habe den Bedarf nach einem 7.1-System, weiß aber genau, dass es bei meinen Räumlichkeiten nicht zu realisieren ist. Solche Anlagen können in einem separaten Heimkino untergebracht werden, aber sicher nicht in einem Wohnzimmer, wo meistens schon kein Platz für ein gut gestelltes 5.1-System ist. Desweiteren kommt noch der finanzielle Aspekt hinzu denn die wenigstens würden für so etwas so viel Geld ausgeben... und vom WAF will ich hier erst gar nicht anfangen :mrgreen:

Meine Schlussfolgerung:
- Zu exotisch um damit einen angemessen großen kauffreudigen Kundenkreis zu erreichen der den Aufwand rechtfertigen würde.
- Die Enthusiasten, die sich für soetwas interessieren haben meisten keine Probleme damit sich die Boxen zu bestellen und einfach zu testen. Das Risiko geht gegen Null und der Test in den eigenen vier Wänden ist sehr viel mehr aussagekräftiger.

Grüße
Meischlix

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:07
von ulle
ono hat geschrieben:..Wenn man seitens der nsf aber nicht hinter diesem "Bedarf" steht....
Woher weißt Du das? Und ich dachte Herr Nubert hört nur Stereo gerne ..........

Die von mir angesprochenen DSP-Systeme Dolby PLIIz und Audyssey DSX sind ja relativ neu. Hast Du diese schon gehört? Warum hast Du den die Back-Surround-Kanäle nicht als Hype bezeichnet?
Verstehe mich nicht Falsch - bitte schon gar nicht persönlich nehmen!
ono hat geschrieben:Was ist eigentlich so schwer daran, den kostenfreien Anruf zu tätigen?
Nichts, warum drängst Du mich dazu?

Ich gehe davon aus dass dieser Thread sehr wohl von entsprechenden NSF Mitarbeitern verfolgt wird. Außerdem glaube ich dass einige Kunden genauso einen "Surround-Umfang"-Hörtest machen würden bei entsprechender Möglichkeit. Und dieser zu verifizierende persönlich "Kanal-Bedarf" hat ja weniger mit den Klangbildern der einzelnen Lautsprecherserien zu tun!

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:17
von Meischlix
Hi,
ulle hat geschrieben:Ich gehe davon aus dass dieser Thread sehr wohl von entsprechenden NSF Mitarbeitern verfolgt wird. Außerdem glaube ich dass einige Kunden sehr wohl einen "Surround-Umfang"-Hörtest machen würden bei entsprechender Möglichkeit. Und dieser zu verifizierende persönlich "Kanal-Bedarf" hat ja weniger mit den Klangbildern der einzelnen Lautsprecherserien zu tun!
Machen würde ich den Hörtest auch, aber dann letztlich die Boxen kaufen? Der Bedarf (das ist übrigens ein hartes Wort, denn niemand braucht sowas wirklich, es ist vielmehr ein "haben wollen") ist hier nicht das Problem, denn würde es nicht wollen wenn er es haben könnte? Ich würde auch sofort einen Porschen nehmen wenn ich ihn kriegen könnte... "Bedarf" ist also da, aber das Geld nicht :mrgreen:

Es ist schlichtweg schwer umsetzbar, aufwändig und zu teuer so dass der Käuferkreis zu klein ist. Und wenn sich denn jemand ein 11.x-System zulegen möchte, dann würde ich es auch genau mit der Serie hören wollen. Ich gehe übrigens davon aus, dass die meisten, die so ein System wollen schon ein herkömmliches 5 oder 7.x-System besitzen und für die ist der Aufwand zwei kleine zusätzliche boxen zu bestellen geringer als extra zu den Hörstudios zu fahren...

Grüße
Meischlix

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:33
von ulle
Meischlix hat geschrieben:... denn würde es nicht wollen wenn er es haben könnte?
Ich möchte keine Back-Surround, habe ich schon gehört - schmeckt mir nicht!

Meischlix hat geschrieben:..Ich würde auch sofort einen Porschen nehmen wenn ich ihn kriegen könnte... "Bedarf" ist also da..
Bei mir nicht, habe gerade etwas anderes bestellt - (genauso teuer)


Nur weil es geht - heißt es noch lange nicht dass ich es haben/machen will - erst wenn ich es möchte weil es "schmeckt", nur wie erfahre ich den Geschmack?

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:52
von Meischlix
Hi,

das ist mir mit einem 7.x-System so gegangen. Ich habe es getestet und für nicht gut befunden... zumindest in meinem Wohnzimmer. Trotzdem habe ich es zuvor gewollt sonst hätte ich es nicht getestet :wink:

Der Porsche ist auch mehr eine Methaper für teure Spielzeuge die man kaufen kann, aber nicht muss. Wo hast Du es denn gehört? Bei Dir zuhaus? Dann hättest Du übrigens genau so reagiert wie es sinnvoll ist, denn Du hast es zuhause getestet und genau das ist der richtige Ort dafür.

Grüße
Meischlix

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 23:08
von ulle
Meischlix hat geschrieben:....die so ein System wollen schon ein herkömmliches 5 oder 7.x-System besitzen und für die ist der Aufwand zwei kleine zusätzliche boxen zu bestellen geringer als extra zu den Hörstudios zu fahren...
Naja, mir fehlt zum testen der entsprechende AVR!
Außerdem würde ich ein paar nuLine 102 mit ATM testen wollen, und meine 30er zur Position WIDE aufrücken. Dementsprechend wird diese Testbestellung um die > 3000 EUR

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 08:34
von ono
ulle hat geschrieben:....Außerdem würde ich ein paar nuLine 102 mit ATM testen wollen, und meine 30er zur Position WIDE aufrücken. ...
Ich denke, mehr als dieser "Wide-Schnickschnack" würde es bringen, die 30er mit einem ATM zu unterstützen und nicht bei 80Hz zu "kastrieren". Denn bei dieser hohen Trennung täten es auch schon DS-22. Schade um meine geliebten 30er! :oops:
Du willst mehr Bühne (Breite) - dann realisiere eine perfekte Stereoaufstellung mit Vollbereichs-LS (30/ATM rechne ich dazu). Das ist IMHO preiswerter und zielführender.
Wenn ich Stereo höre, denke ich oft, die Surrounds würden mitlaufen - und die Bühne ist in der Breite unbegrenzt. (nuLine 100/ATM in knapp 1/3 der Raumtiefe, auch an Rotel)

Bitte meine Penetranz auch nicht mißverstehen, ist nur meine persönliche Meinung. (IMHO dient die ganze Featuritis, inkl. HD-Ton ausschließlich dem Marketing. Wäre tolerierbar, wenn alte Formate wie DVD, CD, Dolby, DTS, SD-TV, etc. nicht bewußt schlechter produziert würden1 :evil: )

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:35
von ulle
ono hat geschrieben:Ich denke, mehr als dieser "Wide-Schnickschnack" würde es bringen, ......
Wie Du schon schreibst, "Du denkst es", aber weißt es nicht. - Ich übrigens bisher auch nicht!
ono hat geschrieben:Du willst mehr Bühne (Breite)
Das weiß ich nicht, ich habe es ja noch nicht gehört!
ono hat geschrieben:Bitte meine Penetranz auch nicht mißverstehen, ist nur meine persönliche Meinung.
Die Aussage ist gleichzusetzen mit:
Das neue Rezept für Hackbraten brauchst Du gar nicht probieren, das Schnitzel war für mich persönlich schon immer gut - also kannst Du es auch einfach essen :|

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 09:25
von nu-vox
ono hat geschrieben:..Wenn man seitens der nsf aber nicht hinter diesem "Bedarf" steht....
ono hat geschrieben:Ich gehe davon aus dass dieser Thread sehr wohl von entsprechenden NSF Mitarbeitern verfolgt wird.

Naja. :?


Ganz schön vermessen davon auszugehen, dass in diesem Thread hier marktrelevante Konsumtendezen "erschaffen" werden. Ein Großteil der Hifi-Kundschaft stellt ihre "Stereo-Boxen" ohnehin hinter die Couch - weil es der Ehefrau dort am besten gefällt und Musik nur zur Hintergrundbeschallung benötigt wird. Das Statussymbol und die Farbpalette sind eher beim Kauf eines gewissen Modells ausschlaggebend, als ehrliche empfundene Passion. Die 5% der Käufer, die mit geschlossenen Augen auf der Couch im Sweet-Spot sitzen und hier lebahft diskutieren, können Nubert nicht ernähren.

Diese 5 % sind es, die eben nicht Bang&Olufsen kaufen, weil sie wissen, dass sie dann nur in Design und nicht in Technik investieren. Wie schon erwähnt, Nubert wird es sich nicht leisten können, noch größere Wallfahrtstempel zu bauen, nur um den idiotischen Kabelsalat aus der Stereoplay-/Audio-/-Magnus-Redaktion permanent neu zu konfigurieren.

Kinos sind Marktführer beim Bereitstellen von 5.1 Abhörräumen. Solange sich dort kein 7.1-Format durchsetzt oder 11.2 oder Schiessmichtot.88, werden wir zuhause immer nur von irgendwelchen Audyssey-Chipsätzen interpolierten Pseudosound hören, der so ganz selten gemastert wurde.

Solange wie bei 3D höchstens 5 gute Aufnahmen im nativen 7.1 Format existieren, denke ich nicht einmal im Traum daran, die Herren von Nubert mit so etwas zu belämmern. Ich dachte mal, wegen 3 Schallplatten einen Technics zu kaufen. Ebay hat ihn wieder ...

Also, ihr Schafe da draussen. Besinnt euch mal wieder auf das Wesentliche und versucht mal euren Hörraum bei Tageslicht zu betreten (also diejenigen, die von ihren Ehefrauen noch nicht ins Hörzimmer/Keller verbannt wurden) ohne gleich zu Erbrechen, was ästhetische Gesichtspunkte angeht. Front-High, Back-Center ... der Galerist um die Ecke geht doch pleite ... und zuletzt noch etwas: wenn Nubert "diesen" Hörraum besitzen würde, dann wäre er die nächsten 6 Monate ausgebucht.

Re: Surround-Ausstattung in den Nubert-Studios?

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 09:44
von Krypton
:text-+1: :text-bravo:

Gefällt mir :)