Seite 2 von 3

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:22
von Ukena
Das stimmt natürlich, aber erstma gucken, was überhaupt nun dabei rumkommt :-D

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:31
von Gauder
Ukena hat geschrieben:Doch 40 cm Abstand sollten eigentlich reichen - wenn Du denn die Boxen nicht direkt vor die Wand stellen möchtest.
40 cm Abstand wohin und vor welche Wand?
Ukena hat geschrieben:Einen rückwärtigen Abstand von ungefähr einem halben Meter solltest Du, denke ich, schon einhalten, wobei Herr Nubert selbst gerade mal 30 cm angibt.
Oha, damit stünden die Boxen ja quasi mitten im Raum - ob das Sinn macht :?:

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:49
von Ukena
40 cm Abstand zur seitlichen Wand meine ich. Wenn zwischen TV und Wand 80 cm Platz sind und Du die Boxen in die Mitte dazwischen stellen willst, bleiben nach links noch 40 cm, richtig? Mit "direkt vor die Wand" meine ich die Wand hinterm TV.

Und ja, genau, dann stehen die Boxen mitten im Raum. Das musst Du ausprobieren. Da die 481 mit einem Bassreflexrohr auf der Vorderseite ausgestattet ist, ist sie etwas aufstellungsunkritischer als Boxen mit rückseitigen Rohren. Du kannst auch versuchen, sie direkt an die Wand zu stellen, doch häufig kommt es dann zu dröhnenden Bässen. Wenn die Boxen "mitten im Raum" nicht stören, wäre dies vermutlich wirklich sinnvoller.

Es ist aber wie gesagt nie so einfach, vorherzusagen, wie Räume sich mit Boxen "verstehen"! Man hat ja schon Pferde kotzen sehen :-D Willst Du eigentlich auch Musik hören? Wenn ja, wie gestaltet sich Dein Musikgeschmack? Hast Du Dir schon über einen Verstärker / Receiver Gedanken gemacht?

Gruß,
Christian

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:11
von Gauder
Hmmmm ... auf dem Bild siehts vielleicht nicht so aus, aber real wird das mit der rechten Box wohl eng, weil man da ständig vorbeiläuft. Aber das muss ich wohl real sehen um es beurteilen zu können.

Außerdem stünden die Boxen dann genau auf einem Kurzflorteppich, der 30cm von der Rückwand aus gesehen beginnt (gut oder schlecht?).

Musik hör ich dort eigentlich weniger - 60 % Filme, 40 % PS3, XBox, Wii. Receiver hab ich aktuell nen Denon AVR-1611.

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:31
von Ukena
Je mehr Teppich, desto besser. Das schluckt schonmal die Hochtonreflexion des Fußbodens. Ich habe einen Floorteppich im ganzen Zimmer und vor den Boxen nochmals einen etwas längerfloorigen Teppich ausgelegt. Schaden tut das jedenfalls nicht. Schlimm wäre Fliesenboden ganz ohne Teppich, sowas klingt immer schnell hallig. Wie Du es am besten optisch, praktisch und akustisch einrichten kannst, musst Du gucken - wenn Du es jedenfalls auf die 481 abgesehen hast, kannst Du Dir das Zögern ab jetzt schenken und solltest zugreifen!

Gruß,
Christian

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:38
von Gauder
Okay, probieren geht über studieren - werd es einfach mal riskieren :wink:

Vielen Dank für die Hilfe.

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:41
von Ukena
Gaudi, Gauder! :-D Ich freue mich, wieder von Dir zu hören, wenn es so weit ist....Auch wenn etwas nicht stimmen sollte, nicht zurückschrecken und melden! Die meisten Probleme wollen und können gelöst werden!

Gruß,
Christian

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:31
von Stevienew
Hallo Gauder,

auch wenn ich jetzt vielleicht Deinen mühsam erarbeiteten Entschluss wieder ins Wanken bringe, teile ich in Deinem Fall die Empfehlung zu einer Standbox nicht unbedingt. Die Vorteile sind schon eingehend erläutert worden, aber Du scheinst mit der Aufstellung nicht ganz glücklich zu werden.
Dein Anwendungsprofil und die Platzverhältnisse sind für mich ein klassischer Fall für drei Wandlautsprecher alà WS 201 oder WS 12! 8O In diesem Fall ist natürlich ein AW Pflicht, aber das ist ja offensichtlich nicht das Problem. StandLS würde ich Dir dann empfehlen, wenn Du im Schwerpunkt Musik hören willst. :wink:

bis dann

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:38
von Ukena
Mit welcher Begründung denn? Ich find meine Boxen auch zum Filmeschauen und Daddeln ziemlich gut geeignet!

Gruß,
Christian

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:48
von Gauder
StandLS würde ich Dir dann empfehlen, wenn Du im Schwerpunkt Musik hören willst
Wenn das so ist, wären Standboxen natürlich nicht die beste Wahl.

Stellt sich die Frage, ob man mit den WS + Sub (in etwa) das erreichen kann, was man mit Standlautsprechern erzielt.



Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich das alles testen muss.