Seite 2 von 5

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 21:27
von Surround-Opa
NagScreen hat geschrieben:Bleibt zu Hoffen, dass es mit entsprechenden Settingeinstellungen funktionieren wird (Habe gelesen, dass die Auswahl der Source am Player nicht ganz unwichtig sein soll.)
Das versteh ich nich, meinst du Streaming übers Netzwerk bzw. über den USB Port ? :roll:
NagScreen hat geschrieben:Du hast es derzeit "out of the box" getestet ?
Na ja nicht ganz, lediglich ne feste IP-Adresse vergeben.

PS: Wenn ich am Samstag keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe geht der Player zurück. :eusa-snooty:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 02:38
von NagScreen
Surround-Opa hat geschrieben:
Das versteh ich nich, meinst du Streaming übers Netzwerk bzw. über den USB Port ? :roll:
Ja...

Vielleicht noch interessant für Deine Tests am Samstag:
MKV ist nicht gleich MKV, sondern, ähnlich wie AVI, nur ein Container für verschiedene Codecs.
Laut Spezifikation des Players soll er aber u.a. H.264 codierte MKV's abspielen können. Weißt Du welches Format die MKV-Datei hatte, die nicht abgespielt werden konnte? Wenn das irgendetwas Exotisches war, könnte das der Grund der Arbeitsverweigerung sein...

Gruß
NagScreen

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 09:23
von Surround-Opa
NagScreen hat geschrieben:Vielleicht noch interessant für Deine Tests am Samstag:
MKV ist nicht gleich MKV, sondern, ähnlich wie AVI, nur ein Container für verschiedene Codecs.
Laut Spezifikation des Players soll er aber u.a. H.264 codierte MKV's abspielen können. Weißt Du welches Format die MKV-Datei hatte, die nicht abgespielt werden konnte? Wenn das irgendetwas Exotisches war, könnte das der Grund der Arbeitsverweigerung sein...
Ich hab zum Vergleich ja noch den Philips, die PS3, den Samsung im GZ der direkt streamen kann und nen AC Ryan den mein Sohn in Gebrauch hat. Alle Files laufen auf den genannten Playern problemlos. :roll:

Deshalb werd ich auch nicht viel Zeit investieren, pack den Marantz wieder ein und stell den Philips auf.
Das gesparte investiere ich dann evtl. in die Nuvero 3. :mrgreen:

PS: Die DivX Plus HD-Zertifizierung ermöglicht laut Marantz eine Reihe von erweiterten Funktionen, während die Verwendung eines H.264 Codec die Wiedergabe von MKV File-Container mit AAC-Audio erlaubt.

Evtl. könnte dass das Problem sein ? :?

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 12:50
von Edgar J. Goodspeed
Surround-Opa hat geschrieben:Deshalb werd ich auch nicht viel Zeit investieren, pack den Marantz wieder ein und stell den Philips auf.
Das gesparte investiere ich dann evtl. in die Nuvero 3. :mrgreen:
Aha! 8O Erwischt :mrgreen:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 13:19
von Surround-Opa
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Deshalb werd ich auch nicht viel Zeit investieren, pack den Marantz wieder ein und stell den Philips auf.
Das gesparte investiere ich dann evtl. in die Nuvero 3. :mrgreen:
Aha! 8O Erwischt :mrgreen:
Man kann vor dir nichts verbergen. Schäm dich. :mrgreen:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 14:51
von NagScreen
Surround-Opa hat geschrieben: PS: Die DivX Plus HD-Zertifizierung ermöglicht laut Marantz eine Reihe von erweiterten Funktionen, während die Verwendung eines H.264 Codec die Wiedergabe von MKV File-Container mit AAC-Audio erlaubt.

Evtl. könnte dass das Problem sein ? :?
Ja, könnte sein.
Wikipedia hat geschrieben:Matroska unterstützt verschiedene Videocodecs, unter anderem MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264, RealVideo, WMV, Theora, Dirac, und Audiocodecs, beispielsweise AAC, AC3, DTS, WAV, MP3, Vorbis, FLAC, sowie zusätzliche Formate für Untertitel (VobSub) und erweiterte Metainformationen.
In der BDA, Seite 46 (Deutsch) steht auch etwas von
  • Unterstützte Version: bis DivX® PLUS HD,(Ausgenommen CD-R/-RW)
  • Maximale Kapazität: 2 GB
Die Limitierung bis 2 Gbyte verstehe ich, speziell für (h.264/mkv), nicht. Bei einem BD-Rip sind ratz fatz >10 Gbyte belegt.
Wenn der UD5005 keine gängigen MKV's abspielen kann, und zusätzlich auch noch in der Dateigöße limitiert sein soll, dann ist er für mich nicht von Interesse, da mein Fokus im Streaming liegt.

Ich schiele bereits mit einem Auge auf den Popcorn Hour C-200, evtl. hat da ja jemand von Euch Erfahrungen?

Gruß
NagScreen

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:52
von tob
Hi Nagscreen - Hi Olaf ..
Vielleicht hilft das ein wenig weiter .. :
"Popcorn hour 200" (oder so ähnlich)
http://www.heimkinonetz.de/viewtopic.ph ... it=popcorn

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 14:52
von Surround-Opa
NagScreen hat geschrieben:Wenn der UD5005 keine gängigen MKV's abspielen kann, und zusätzlich auch noch in der Dateigöße limitiert sein soll, dann ist er für mich nicht von Interesse, da mein Fokus im Streaming liegt.
Der Player befindet sich wieder im Karton. :cry: Was solls, der Philips beherrscht ja alle Formate. Wäre auch noch mein Tip an dich, Philips BDP 7500 bzw. 9600.

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 16:38
von NagScreen
Schade...

die beiden Philips schaue ich mir mal an, Danke.

Gruß,
NagScreen

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 17:59
von tob
hattet ihr eigentlich mal einen OPPO im auge?