Seite 2 von 3

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 08:22
von TasteOfMyCheese
Morgen Benni,

Die 511 als Fronts und der Center sind auf jeden Fall top. Die Rears als Dipole natürlich auch.
Wenn du allerdings bessere Einschätzungen dazu haben willst, wäre es klasse, wenn du eine Skizze posten würdest. Dipole beispielsweise machen keinen Sinn, wenn das Zimmer hinter ihnen noch 3m weiter geht bis zur Wand und umgekehrt empfinden viele Direktstrahler als unangenehm, wenn sie quasi mit dem Kopf dranstoßen.
Grüße
Berti

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 09:16
von Maddl
Hallo,

der Onkyo 608 hat aber, wenn ich mich nicht täusche, auch keine Pre-Outs. Legst du eher darauf Wert, oder auf 3D-Fähigkeit.
Der 708er hat dann glaub welche. Aber der ist spielt leider (noch) in einer anderen Preisklasse...

Gruß

Martin

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 11:38
von mcBrandy
Hi Benni

Was besseres gibt es immer, aber kannst du dir das dann leisten? 8)

Die Kombi ist voll ok. Hol sie dir und hör sie dir in Ruhe an!

Gruß
Christian

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 17:02
von KURTKURT
Hallo snipped,

die Zusammenstellung ist wirklich TOP, die Du vor hast !! Da gibt es nix zu meckern.

Einzig die Überlegung statt 1 x AW911, lieber 2 x AW441.
Das Thema ist aber bereits erschöpfend in anderen Forenbeiträgen diskutiert wurden.
Ich hatte ursprünglich 1 x AW 911, dann auf nur 1 x AW441 gewechselt und ich bin jetzt mit 2 x AW441 glücklich.

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 08:25
von Meitel
Hi Benni,

ich hab seit kurzem 2 Stk. 511er mit dem Yamaha 767 und bin super zufrieden. In meinem momentanen Wohnzimmer (ca. 16 m²) reicht es aus, beim normalen TV schauen, den AVR auf -40 dB zu stellen. Musikhören bei -10 dB ist schon sehr laut. Allersings kann ich nicht sagen, wie das ganze mit Rearboxen und in einem größeren Raum wäre. Im Moment habe ich als Center eine alte Telefunkenbox, die nur bei TV oder Kino läuft und mein alter Magnat Sub wird von meinem alten Technics Verstärker befeuert. Ist zwar nicht ideal, aber das Sparschwein muss erst wieder wachsen :lol:
Am Ende soll da natürlich auch noch der CS 411 und als Rears die DS 301 hin. Als Sub werden es 1 oder 2 AW 441, da mir der 911 viel zu wuchtig ist.
Übrigens konnte mich beim Probehören in Aalen weder die 481 noch die 681 überzeugen. Bass war zwar da aber der Rest viel zu verwaschen für meinen Geschmack.
Von der Wärmeentwicklung her ist alles im Grünen Bereich. Meiner wird gerade mal handwarm.
Ich hatte auch schon den Onkyo gewählt wurde aber dann wegen vielen Meinungen über den angeblich laut klackernden Lüfter unsicher und bin dann zum Yamaha gekommen.

Der Receiver wurde neulich auch auf areadvd getestet und die haben genauso wie die Stereoplay im Dezember sehr gute Stereoeigenschaften festgestellt. Über die anderen Geräte der Preisklasse kann ich vom Klang her nichts sagen. Was mich gestört hat ist, dass die meisten Geräte in der 500 € Liga (z.B. Denon und Pio) sehr billig wirken (persönliche Empfindung). Die Drehregler sind z.B. aus Kunststoff während die beim Yammi aus Metall sind.

Gruß Martin

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 18:16
von Black511er
So ein großes Danke nochmals an ALLE :D

Folgendes:

Ich habe den AW-441 Probehören dürfen bei einem Freund und ich muss sagen das mir das an Tiefgang reicht was da so rauskommt :D (Das ist ja brutal m.M)
So es folgen gleich ein paar bilder meines Wohnzimmers (Frau hat die macht in der Gestaltung siehe Bilder ;) )

Ich denke, dass sich Dipole anbieten oder reichen ca 40-70cm für Direktstrahler á la 311er/381iger?

Die Bilder könnten ein wenig groß sein (Spiegelreflex)

1. http://img193.imageshack.us/i/vonfensteraufessecke.jpg
2. http://img694.imageshack.us/i/vonfensterauftr.jpg/
3. http://img841.imageshack.us/i/vontraufessecke.jpg/
4. http://img573.imageshack.us/i/vontrauffensterx.jpg/
5. http://img11.imageshack.us/i/vontrauftv.jpg/
6. http://img828.imageshack.us/i/vontvaufcouch.jpg/
7. http://img41.imageshack.us/i/voncouchauftv.jpg/









Achja (BITTE steinigt mich NICHT für meine Jugendsünde siehe Lautsprecher, ja der Sub sollte nicht in der Ecke stehen, aber das Kabel ist net lang genug )

Nunja:
2*511er
1*CS411er
1*AW-441
2* Rears aber welche ? :D

Joa der Yammi gefällt mir eig auch ganz gut nur wollte ich eig MAX 450€ fürs AVr zahlen :D und am liebsten bei Amazon oder so bestellen
Gibt es außerdem nicht noch den yammi 667
Im direkten vergleich sehe ich nur, dass der 5Watt / Kanal mehr hat. Sollte ich mich irren bitte korrigiert mich :D
Was ist das nochmal mit dem Pre-Out?

Das wars erstmal fürn Anfang an Fragen.

P.S.: Ich bin noch nicht so alt, dass mich die Threadverfolger "Sie'zen" müssen ;)

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 19:28
von mcBrandy
Naja, sind halt Brüllwürfel. ;-)

Bei so knappen Abstand, würde ich auch Dipole nehmen. Direktstrahler sind da zu heftig.

Gruß
Christian

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 19:47
von Meitel
mach dir da keine Sorgen. Früher dachte ich auch dass Brüllwürfel das non plus ultra sind^^.

Zu den Unterschieden:
5W/ Kanal mehr, 2 HDMI Ausgänge statt 1 --> Ist für mich halt interessant, da ich evtl. spter mal nen beamer noch dazu installieren möchte.
die zone2 ausgänge haben schraubklemmen und der 667 hat da nur klemmdinger.
Des war für mich interessant, weil ich mir dann net die Möglichkeit verbau, das ATM via Zone2 trick einzubinden.
Wenn ich des aber wahrscheinlich irgendwann mal teste, dann werde ich eine externe stereoendstufe nutzen.

Die Preouts sind quasi ein Ausgang vor den Endstufen. Die Eingänge werden je nach Einstellungen in der Vorstufe verarbeitet. Bei Direct Mode werden Sie so gut es geht gar net verändert und je nach eingestellten DSP mehr oder weniger verändert. Diese Signale werden dann in der Endstufe nur noch verstärkt.
Mit den Preouts greift du die unverstärkten Signale ab. Dann kannst das Signal z.B. durch ein ATM Modul schleifen und dann entweder zurück gehen in den Zone2 Eingang und die Endstufen des Yammi nehmen oder du gehst dann in einen externen Verstärker.

Wenn du auf des alles verzichten kannst, machst mit dem 667 sicher auch nichts falsch. Ob der vom Klang genauso gut ist wie der 767 kann ich aber net sagen.
Is halt ca. 100 € teurer (ab 469 € erhältlich).

Wegen den Rears würde ich auch Dipole nehmen. Die sollen für Kino räumlicher darstellen. Direktstrahler wären besser, wenn du auf Mehrkanalmusik stehst, da man dann die Instrumente besser orten kann, aber des is scho sehr nahe bei dir.
Aber: Falls direktstrahler, dann auf jeden fall die 311 und nicht die 381. Bass müssen die net soo wahnsinnig haben und wie schon gesagt spielt das 11er chassis etwas präziser meiner Meinung nach.
Ach ja: Bei den Diploen von Nubert lässt sich auch der Rückseitige hochtöner abschalten um den speaker als direktstrahler zu nutzen.

mfg Martin

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 22:10
von Black511er
Coole Infos und danke an döch :)
Nunja denke mal, dass ich dann ggf. den 767 nehme oder mal sehen^^

Ich werde wohl auf die Vorteile, die du erwähnt hast verzichten können.
Denke somit, dass es der 667 wird.

( Packt der es denn:

2*511er
1*cs-411
1*aw441
2*ds-301



Hat der einen Lüfter? Oder ist der nur passiv gekühlt?

Mfg Benni

Re: Welcher AV + Sub zum nubert "Set"

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 07:51
von mcBrandy
Wennst keine exorbitante Pegel fährst, ja.

Du kannst den 767 ausprobieren und wenn er es nicht packt, dann holst dir noch 2 Monoendstufen dazu. Dann brauchst den Amp auch nicht auftrennen, falls du an ein ABL denkst.

Gruß
Christian