Seite 2 von 3

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 09:52
von snuffyd626
Ich hatte ja schon vor einiger Zeit mal nen sub von Nubert. Und den hatte ich nie ganz aufgedreht. Folgedessen hab ich auch nie wirklich was gehört von ihm.
Wenn man den sub allerdings bißchen mehr aufdreht ist es wieder zuviel. Drum hab ich mich damals dann für die 511er entschieden ohne sub. Jetzt trauer ich allerdings dem sub schon hinterher, frage mich aber ob er bei Zimmerlautstärke was bringt.

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 09:57
von Stevienew
snuffyd626 hat geschrieben:Hm,

ich hab halt überall hier auf der Nubert seite gelesen das ein Heimkino ohne sub kein wirkliches HK ist.
Das klingt ja auch logisch, fehlt doch der extra für Filme abgemischte .1 kanal.

Wenn ich mir jetzt nen sub holen würde, hab ich dann auch bei leisen Pegeln einen gewinn im film betrieb (Nachbarn),
oder lohnt sich das dann eh nicht. Das ist eigentlich der "verworene" hintergedanke :) ;)


Gruß und Danke an alle die sich bis jetzt hier gemeldet haben.
Verstanden! Es geht also um die tieftonanteile bei Filmen!
Eh' ich jetzt die 511 auf den Markt werfen würde, würde ich einfach mal einen Aw 441 ordern und in das bestehende Set integrieren 8) .
Ob die Nachbarn mitspielen, wirst Du relativ schnell in Erfahrung bringen :wink: . Aber keine Sorge, es ist ja nicht so, dass ein AW gleich die Wände zum Einsturz bringt. In vielen Anlagen ist der Basspegel einfach überhöht, das solltest Du natürlich tunlichst vermeiden.

bis dann

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 10:14
von snuffyd626
Und was ist denn dann ein richtiger Basspegel? Also mir ist schon klar das man das jetzt hier nicht in dezibel bewerten kann. Nur wie sollte sich ein gut eingestellter sub in ein
HK einfügen? Woran erkennt man dass? Wie geht man vor? Gibts vielleicht ein forum oder von nubert direkt hilfestellung hierzu?

:roll: :lol:

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 10:17
von Edgar J. Goodspeed
Ansonsten mal über Bodyshaker nachdenken :wink:

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 10:18
von TasteOfMyCheese
Man kann es entweder vom AVR einmessen lassen, also den Pegel am Sub auf bspw. 9:30 stellen und dann das Einmesssystem laufen lassen, dann korrigiert der AVR den Pegel entsprechend oder man misst selbst per Mikro und bspw. dem Programm Carma ein. Da bekommst du dann den Frequenzgang deines Systems angezeigt und stellst den Sub halt so laut, dass er sich gut einfügt, also kein Sprung im Frequenzgang ist.
Allerdings kann man das auch einfach nach Gefühl / Gehör machen, sodass es sich nachher so anhört, wie man es gerne hätte.

Grüße
Berti

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 14:59
von Lipix
snuffyd626 hat geschrieben:IUnd den hatte ich nie ganz aufgedreht. Folgedessen hab ich auch nie wirklich was gehört von ihm.
Wenn man den sub allerdings bißchen mehr aufdreht ist es wieder zuviel.
Das riecht für mich nach einer falschen Sub Aufstellung. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass der Sub dann angefangen hat zu dröhnen und du davor in einem Bassloch gesessen bist.
Normalerweise hast du einen sehr schönen Spielraum in dem man den Sub dezent mitlaufen lassen kann, ihn an die Lautsprecher anpasst oder dominant aufspielen lässt.

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 16:48
von BenDaRizz
Die richtige Lautstärke für einen Subwoofer ist nicht einfach und wie meine Vorredner schon gesagt haben sind viele Heimkinoanlagen viel zu basslastig eingestellt.
Optimal ist es wenn du den subwoofer nicht sofort wahrnimmst bzw. er dezent im "hintergrund" mitspielt ohne sich in den Vordergrund zu spielen aber andererseits es dir sofort auffällt wenn er nicht mitspielt.

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 17:08
von snuffyd626
Das hört sich wohl ganz danach an als ob ich es nochmal versuchen müsste mit nem schönen subwoofer vom Hause Nubert. :)

Könnt ihr mir vielleicht ne gute, leicht verständliche Anleitung mitteilen rund ums subwoofer einpegeln aufstellen usw. ?

Danke

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 10:11
von knubbel
snuffyd626 hat geschrieben:Das hört sich wohl ganz danach an als ob ich es nochmal versuchen müsste mit nem schönen subwoofer vom Hause Nubert. :)
Das solltest Du auf jeden Fall ! Der Sub wird die 511er bei Surround perfekt unterstützen. Würde hier auch zum AW-411 der NuBox-Serie raten.
Ich bin übrigens genau den anderen Weg wie Du gegangen. Hatte zuerst die NuBox 101 in Verbindung mit dem Sub für die Front. War für mich
im HK-Betrieb absolut ausreichend, bei Musik jedoch nicht. Habe mich dafür dann zur 511er mit ABL verleiten lassen :mrgreen: .
snuffyd626 hat geschrieben:Könnt ihr mir vielleicht ne gute, leicht verständliche Anleitung mitteilen rund ums subwoofer einpegeln aufstellen usw. ?

Danke
Grundsätzlich sollte der Sub zwischen den Front-LS positioniert werden, am besten auf einer Linie. Bei mir steht die Lautstärke auf 9.00 Uhr,
Frequenzregler ganz nach rechts drehen und dann den Receiver einmessen lassen.
Die Nachjustierung der Lautstärke würde ich dann auch über den Receiver machen, weil die einfach feiner ist, als am Sub.
Zur Aufstellung gibt es aber auch ein schönes Filmchen auf der Nubert-Seite
http://www.nubert.de/index.php?action=m ... opup&id=75

Re: Nubox 511 tauschen gegen DS-301 UND subwoofer??

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 10:27
von hififan32
Hab mich verschrieben :)