Seite 2 von 3

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 18:44
von Lipix
Hoi,
du kannst die rears doch an die Wand hängen, da nehmen sie an sich so gut wie keinen Platz weg. Die rears können ja ruhig ein kleines Modell sein.

Bei den 82er musst man ein wenig vorsichtig sein, auf dem Bild fand ich sie auch klasse, aber wenn man die man live sieht, wirken die schon ziemlich klein und dick.

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 18:53
von bamboo
Bencher hat geschrieben:... dass ich Angst habe vor platzvereinnahmenden Rears- ist das eine berechtigte Sorge?!vielleicht sind die Ws nuline auf Ständern eine geeignete Lösung?!
eher nicht - direkt an der wand sind die ws super lautsprecher.
sobald 10cm platz zur wand ist, haben mmn auch die dipole auf wh 5 oder stativen platz. :D
sorge hin oder her, lautsprecher benötigen für einen bestimmten tiefgang nunmal entsprechendes nettovolumen.
Bencher hat geschrieben:Zu den Nuline: ich finde die sehen auf Fotos einfach Hammer aus- ich fühle mich irgendwo ohne zu hören zu den nl 82 hingezogen ( bin auch 82er Jahrgang;-)).
wenn ich das so lese, würde ich nicht weiter über nubox nachdenken! :sweat:
die nuline 82 sind optisch unaufdringliche und fantastisch klingende lautsprecher. :D
Bencher hat geschrieben:Wenn ich auf Nuline statt Nubox gehe müsste ich schritt für Schritt kaufen. Momentan würde ich erstmal 1200 euro in die Hand nehmen wollen. Wie gehe ich vor eurer Meinung?! Erst Stereo fronts dann Center oder wie?!...
genau, das ist eine variante. :D
auch wenn immer behauptet wird der center sei der wichtigste lautsprecher im surroundensemble,
ohne rearspeaker gibts kein surround. :wink: zb fronts/stereo, rears, center oder sub

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:12
von Nemosucher
Lipix hat geschrieben:Bei den 82er musst man ein wenig vorsichtig sein, auf dem Bild fand ich sie auch klasse, aber wenn man die man live sieht, wirken die schon ziemlich klein und dick.
Diese miesen Eichoernchen... :wink:

Klein UND dick :?: :?:
Gross im Klang - dezent im Wohnzimmer :!: :idea: (ich glaube das waren die Worte die Du gesucht hattest?) :)
Klein habe ich ja schon oefters gehoert (und was dafuer ein Klangfeuerwerk rauskommt)
Aber DICK??? Das ist absolut neu.
Ich glaube es gibt kaum ein Lautsprecher der so hochwertig aussieht und sich so dezent im Wohnzimmer einfuegt und dabei so gross aufspielt wie die NL82.
Nicht umsonst wird sie als der Wolf im Schafspelz genannt.
Blue Man Group, Yello, Marie J. Blidge... Alles kommt praezise, knackig und klar rueber.
Bencher hat geschrieben:ich fühle mich irgendwo ohne zu hören zu den nl 82 hingezogen
Und das vorerst nur vom aussehen... Wenn Sie dich dann noch mit Ihrem Klang verzaubert haben - kann auch schon mal die Frau eifersüchtig werden :wink:

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 23:09
von Lipix
Nemosucher hat geschrieben: Klein UND dick :?: :?:
Entschuldige bitte, ich wollte jetzt die Gefühle von dir und deinem Lautsprecher nicht verletzen :mrgreen:

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 23:20
von Edgar J. Goodspeed
Lipix hat geschrieben:
Nemosucher hat geschrieben: Klein UND dick :?: :?:
Entschuldige bitte, ich wollte jetzt die Gefühle von dir und deinem Lautsprecher nicht verletzen :mrgreen:
Naja, sie streitet sich mit der nuBox 381 um Platz drei der unförmigsten Nubertboxen :mrgreen: {1. Platz nuBox 481, 2. Platz nuVero 4]

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 07:45
von Nemosucher
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Naja, sie streitet sich mit der nuBox 381 um Platz drei der unförmigsten Nubertboxen {1. Platz nuBox 481, 2. Platz nuVero 4]
Ja klar, immer schoen auf die kleinen... :(

Weil fuer viele eine Standbox nicht kleiner als 1m sein darf. Deswegen ist sie aber noch lange nicht unfoermig. Die Proportionen passen zusammen und ergeben ein harmonisches Gesamtbild.
Man koennte sonst auch auf die Idee kommen die 511 als zu schmal zu bezeichnen.

Und welcher Lautsprecher laesst sich so schoen und einfach in ein Whz integrieren? Oder warum steht bei Dir im Whz die NL 32 und nicht die 125er?

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:20
von Lipix
Ich hätte jetzt die 381 und die nuVero4 auf Platz3 geschoben :mrgreen:
Nemosucher hat geschrieben:? Oder warum steht bei Dir im Whz die NL 32 und nicht die 125er?
Das siehst du doch in seinem Album --> Die 125 würde das ganze Grünzeug wegpusten.

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:28
von touri
Mir war die Nuline 82 auch zu unförmig...irgendwie abgehackt ;)


@TE

Mein auf Seite 1 genannter Tipp ist weiterhin gültig. In den eigenen Räumen 2 Paare vergleichen, räumt die Restzweifel aus.

Start mit 2 Fronts, wie auch oben genannt.

Viel Spaß mit der Entscheidung :)

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 10:54
von BernhardL
Das siehst du doch in seinem Album --> Die 125 würde das ganze Grünzeug wegpusten.
und die Katze :P

Re: Dilemma Budgetverteilung

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 11:12
von Edgar J. Goodspeed
Nemosucher hat geschrieben:Und welcher Lautsprecher laesst sich so schoen und einfach in ein Whz integrieren? Oder warum steht bei Dir im Whz die NL 32 und nicht die 125er?
Ganz einfach: Die 125er standen schon unten - nur haben sie in meinem offenen Wohnzimmer weniger gute Ergebnisse gebracht, als jetzt die 32er. Dafür stehen die 125er im Heimkino und verwöhnen meine Ohren dort :wink:
Und jetzt darfst du das ganze wieder locker sehen - nimmt dir ja keiner deine kleinen Pummel weg :mrgreen:

Lipix hat geschrieben:
Nemosucher hat geschrieben:? Oder warum steht bei Dir im Whz die NL 32 und nicht die 125er?
Das siehst du doch in seinem Album --> Die 125 würde das ganze Grünzeug wegpusten.
:mrgreen:

BernhardL hat geschrieben:
Das siehst du doch in seinem Album --> Die 125 würde das ganze Grünzeug wegpusten.
und die Katze :P
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: