Seite 2 von 8

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 21:28
von Bud Spencer
Sehr interessant. Danke für die Auskunft.
Würdest du auch die DS-62 als Rear für die 122er nehmen oder hättest du eine andere Auswahl?

Es soll außerdem ein CS72 Thread geben, wo Leute sie als 5er betreiben. Hat mit ein Nubertberater erzählt. Leider bin ich nicht fündig geworden. Kennt jemand zufällig den Link?

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 21:55
von bamboo
Bud Spencer hat geschrieben:Würdest du auch die DS-62 als Rear für die 122er nehmen oder hättest du eine andere Auswahl?
ja, das galt allgemein. hinten die 32 oder ds-62 sind schon top. :D

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 22:13
von aaof
bamboo hat geschrieben:
Bud Spencer hat geschrieben:Würdest du auch die DS-62 als Rear für die 122er nehmen oder hättest du eine andere Auswahl?
ja, das galt allgemein. hinten die 32 oder ds-62 sind schon top. :D
Das riecht nach einem Test vor Ort bei dir. Ich denke ja, dass dir der DS-62 etwas mehr Druck vermitteln dürfte und der Wirkungsgrad auch etwas besser wäre. Die Feinzeichnung ansich, wird dir aber auch die 32er liefern können.

Sicher auch eine Frage der Optik! Mir persönlich (!) würde die DS-62 hinten zu dick auftragen.

Die Lösung mit 5 CS-72 wäre natürlich auch ein Knaller und sehr homogen. Leider würden mich in diesem Fall die Preise für die Ständer schlicht erschlagen.

Gruß

aaof

Ps: noch viel Spass bei deiner Entscheidungsfindung!

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 22:28
von Bud Spencer
aaof hat geschrieben:
bamboo hat geschrieben:
Bud Spencer hat geschrieben:Würdest du auch die DS-62 als Rear für die 122er nehmen oder hättest du eine andere Auswahl?
ja, das galt allgemein. hinten die 32 oder ds-62 sind schon top. :D
Das riecht nach einem Test vor Ort bei dir. Ich denke ja, dass dir der DS-62 etwas mehr Druck vermitteln dürfte und der Wirkungsgrad auch etwas besser wäre. Die Feinzeichnung ansich, wird dir aber auch die 32er liefern können.

Sicher auch eine Frage der Optik! Mir persönlich (!) würde die DS-62 hinten zu dick auftragen.

Die Lösung mit 5 CS-72 wäre natürlich auch ein Knaller und sehr homogen. Leider würden mich in diesem Fall die Preise für die Ständer schlicht erschlagen.

Gruß

aaof

Ps: noch viel Spass bei deiner Entscheidungsfindung!
Jep, ein Vor-Ort-Test wäre gut, blöderweise sind die Hörstudios sehr weit weg von meinem Wohnort.

Eigentlich wollte ich eine Lösung ohne Subwoofer anstreben, deshalb der Gedanke mit den 2x CS72ern hinten, einem im Center und 2x 122er vorne. Ich möchte eigentlich keinen Sub. Natürlich kann ein Sub einfach mehr, ich will aber nicht mehr :D

Nach bamboos Aussage sind die 72er doch zu unterschiedlich vllt. als sie optisch wirken. Schade, ich würde sie gerne aber im Hörtstudio irgendwann einmal testen wollen in dieser Konstellation, einfach so aus Spaß. ;)

Die Homogänität würde hier aber vllt. nicht so gut sein(?), kann ich gar nicht sagen. Wenn jemand ein Ähnliches System hat mit den 72ern als Rear, nur her mit den Erfahrungen, gegen einen Dank meinerseits, versteht sich von selbst :o :)

Ich interessiere mich momentan immer mehr für die 5x CS72er Lösung...

Danke für deine Ansicht aaof.

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 00:10
von g.vogt
Hallo Bud Spencer,

ich reiche hiermit den versprochenen Link nach (Verrückter Stereotest).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 00:55
von NuVadeo
Hmpf, das liest sich ja was die Kombination cs72 mit den 102ern angeht gar nicht gut. Dabei wollte ich auch auf diese Front setzen, aber aus ganz anderen Überlegungen. Bei mir muss der Center hochkant stehen, weil sonst der TV in die Leinwand ragt. Dafür ist der cs42 allerdings wegen des seitlichen Bassreflex-Lochs recht ungeeignet. Dann war die ursprüngliche Idee, 3 mal den cs72 zu nehmen - die habe ich dann aber verworfen, weil ich für den Preis der Stative auch gleich die 102er nehmen kann...

cs-72 passt schon

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 07:14
von bamboo
NuVadeo hat geschrieben:Hmpf, das liest sich ja was die Kombination cs72 mit den 102ern angeht gar nicht gut. Dabei wollte ich auch auf diese Front setzen, aber aus ganz anderen Überlegungen.
so war das nun auch nicht gemeint. :oops: der cs-72 passt wunderbar zur 102 etc. :D
ist auch eine optische ansprechende lösung bei liegender aufstellung.
mmn passt die 32 klanglich noch ein kleines bisschen besser.
NuVadeo hat geschrieben:Bei mir muss der Center hochkant stehen, weil sonst der TV in die Leinwand ragt.
wenn nicht hochkant auf einem möbel, dann käme vllt auch eine oder drei 82er in frage. :mrgreen:
NuVadeo hat geschrieben:Dafür ist der cs42 allerdings wegen des seitlichen Bassreflex-Lochs recht ungeeignet.
ach je, einfach öffnung nach oben. 8O
oder wenn's stört, etwas dickere (2-3cm) gummifüsse odg drunter und öffnung nach unten.

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 07:58
von TasteOfMyCheese
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=17574
Hey,
nach 25min suchen hab ich endlich den Erfahrungsbericht für 5 x CS 72 gefunden :sweat:
Hört sich ziemlich begeistert an finde ich.
Ansonsten glaube ich nicht, dass du viel am Bass der NuLines rumspielen wirst/musst, da der längst nicht so aufdringlich ist wie der vom :evil:
sondern schön präzise ;)
Viele Grüße
Berti

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 09:07
von rolippo
Der CS-72 ist für hinten aber schon ein ganz schöner Brocken. Wenn Du den Platz hast, okay.
Ansonsten ist das eher contraproduktiv.
Gruß, Oliver

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 09:08
von André77
Morgen zusammen!

Ich will dann auch mal meine Idee beisteuern bzgl einem 5.0-System.
Kurz zu Vorgeschichte: Ich hatte früher ein 5.1 NuLine Setup bestehend aus 100er, 40er, 55er und nem 1000er-Sub. Ich war anfangs wirklich zufrieden und sehr begeistert.
Nach einiger Zeit dachte ich aber, der Subwoofer könne "noch mehr", und ich "mußte" ständig an der Phase des selbigen drehen, und kam deshalb nicht zum entspannten Genießen der Filme. Da habe ich die 5.1 Geschichte komplett verkauft und bin zurück zu Stereo.
Da ich gelegentlich aber auch mit meiner XBox360 am Zocken bin, hab ich mir noch ein Paar 65er gegönnt - ist immerhin besser als der Fernseher mit seinen eingebauten Tröten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Da war er wieder, der NuVirus. :mrgreen:
Gegenwärtig ist es bei mir so, daß ich (neben 2 sep Stereo-Anlagen) ebenfalls eine 5.0-Anlage betreibe. Das Setup besteht aus folgenden Speakern: 2x 125er und 3x 65er. :D
Vergleichbar mit der NuLine-Serie wären es 2x 122er und 3x 70er.
Mir fehlt da klanglich wirklich gar nix; wenn ich bspw bei Battlefield:Bad Company2 online mit ein paar Freunden auf das Schlachtfeld ziehe, fliegen mir die Kugeln/Granaten nur so um die Ohren. Das ist wirklich ein (vermutlich authentisches) grandioses, gigantisches Erlebnis mit superbem Mittendringefühl. Ich würde sogar sagen: Mehr braucht kein Mensch.
Wäre da nur nicht wieder der Mann im Ohr, der da flüstert: 5.1 stellt einen sep Tieftonkanal zur Verfügung, du brauchst noch einen Subwoofer...
Naja, mal sehen wie es weitergeht und wann der DSP-Woofer fertiggestellt ist...
Achso, Vorschlag2: Hätte ich keine 125er, würde ich 5 72er verwenden.