Also gut - hier meine Heimkino – Geschichte. (ich denke dass wird nun mein längstes Posting)
Irgendwann im Frühjahr 2000, nachdem ich mit der Bundeswehr fertig war
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
, meinen Job wieder aufnahm und noch bei den Eltern wohnte , überkam mich beim Anblick auf das wieder befüllte Konto das Gefühl mal etwas ganz besonders zu kaufen um sich „was zu gönnen“.
Da ich aber damals schon 3 PCs hatte und mit meinem ersten Passat zufrieden war, wusste ich erst nicht, für was ich mich denn noch begeistern könnte.
Wie der Zufall dann so spielt, besuchte ich einen Bekannten um dort einen PC auszuliefern. Doch schon beim Parken auf seinem Parkplatz fielen mir die vielen ungewöhnlichen Kartons auf seiner Terrasse auf. Darauf befragt, führte mein Bekannter mir ganz stolz sein neues „Heimkino“ vor ! Es war ein Technics SA DX 930 sowie ein JBL SCS75 System auf einem Sony 55er Röhre. Heute würden wir über dieses „Joghurt Becher“ System mit Passiven Sub nur lachen, aber damals war mein Kumpel mindestens so stolz darauf, wie heute auf sein Nubert System (davon später) Außerdem habe ich zuvor schon einen DVD Player wegen Starship Troopers gekauft.
Der Rest war klar: ich wusste nun, dass so was auch mir gefallen würde ! Eine Woche später kam ich dann freudestahlend aus dem Media Markt zurück mit einem Sony STR 545 und dem JBL SCS 125 – man wollte ja immer einen Tick besser sein als die anderen. Daher auch das gleiche System wie beim Bekannten, jedoch mit aktiven Sub und ein 5x 100 Verstärker .
Da ich aber immer noch zuhause wohnte, waren auch schon zugleich die ersten „Feindkontakte“ zu melden - meine Eltern , denn ich war von meiner Anschaffung derart angetan, dass ich sehr oft Starship Troopers mit hohen Pegeln laufen lies.
3 Monate später zog ich dann in meine erste eigene (Miet)Wohnung um, und konnte zumindest die ersten 2 Wochen vollkommen ungestört die DVD geniessen, zumal ich ja extra für die neue Wohnung einen neuen Fernseher von Sony mit einer 72 Flat-Röhre gekauft habe. Ab dann gab es nur noch Stress mit den Nachbarn.
![Mad :x](./images/smilies/nuforum/icon_mad.gif)
( Mein bisheriger Thomson 55cm wanderte in meiner Wohnung dann zugleich ins Schlafzimmer. – sogar heute in meiner aktuellen Wohnung stehen bei TVs immer noch in den entsprechenden Zimmern)
Eigentlich wäre ich ja glücklich gewesen... Eigentlich... aber wer diesen Sony Verstärker kennt, der weiss, dass dieses Teil ein Grundrauschen hat, das lauter ist , als so manche leisen Passagen. Und als dann genau an diesem Punkt der Wunsch nach Aufrüstung aufkam, war es um mich geschehen: Mitte 2002 stand dann der Sony STR DB 1070 QS ins Haus, ein 6.1 Verstärker. Und da ich auf dieses Gerät sehr stolz war, wollte ich auch hier das Maximus rauskitzeln. Ich konnte damals Nubert noch nicht und bestellte mir zu Weihnachten das JBL System 178 + einen Center aus der JBL XTI Serie. Von nun an hatte ich also auch 6.1 Surround Sound. Der Sub dieses System war eigentlich mehr als Ok für die Dachgeschoss-Wohnung eines alten Fachwerkhauses – dennoch war ich bei einer Media Markt Demonstration eines Magnat Omega 380 derart beeindruckt, dass ich fortan einen neuen Sub wollte.Außerdem kaufte ich mir zur Weltmeisterschaft einen Beamer. Im Juli 2002 stand dann bei eBay ein JBL XTI Sub (wer das Teil kennt, weiss dass es schon ein kleines Monster ist) , nur leider bekam ich nicht den Zuschlag, da ich zum Auktionsende nicht am PC sitzen konnte. Daraufhin ging ich zum Media Markt und wie der Zufall es so wollte, stand da ein Buche-JBL-Xti zum Sonderpreis von 499 Euro herum. Das Teil wurde natürlich sofort gekauft. Der Sound zuhause war schlicht der Hammer ! Doch leider ging dieser Sub schon nach 2 tagen kaputt – es kam kein Ton mehr raus.... also- sofort reklamiert. Als dann nach 4 Wochen die Reparatur immer noch nicht abgeschlossen war, lies ich mir das Geld ausbezahlen.
Jetzt kam Nubert ins Spiel !!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ein Arbeitskollege , riet mir in meinem Subwoofer Problem doch mal auf
www.nubert.de einen Blick zu werfen. Anfangs war ich aufgrund des klobigen Designs der Subs etwas verunsichert, fuhr aber trotzdem mal nach Schwäbisch Gmünd. Dies war Anfang August 2002. Ich war von dem Sound das Subs derart begeistert, dass ich nicht nur einen Aw880 sofort mitnahm, sondern auch gleich eine Woche später noch mal hingefahren bin. Ratet mal, wer mich begleitet hat ! Richtig – mein Kumpel mit dem JBL SCS75 System.... Also beim 2. Besuch folgten 2 NuWave8 sowie der CS4. Ich schreibe jetzt mal kurz chronologisch auf, was passierte:
-in der Woche 2 nach dem AW880 hatte mein Auto nur noch 3 intakte Reifen, die Nachbarn drohten mir und meiner Freundin mit Gewalt und stellten das Warmwasser ab um uns aus der Wohnung der zu ekeln.
-Deswegen wurde der AW880 und die NuWave8 gegen den AW1000 + NuWave10 getauscht, außerdem wanderte der Sony in den Keller und es wurde ein Onkyo 898 gekauft.
-Eine Woche später kamen noch 3 NuWave RS5 dazu.
-Der Nachbarschaftsstreit eskaliert weiter... mit Polizei-Besuchen zerkratzen Autos und Anwaltsbriefen.
-Im Herbst 2002 baute ich mir ein Zweit System bestehend aus 2 NuWave8 (gebraucht) fürs Schlafzimmer auf.
-Dezember: NuWave125 bestellt und NuWave10 bei eBay mit 20 Euro Verlust verkauft.
-Zum 1. Februar 2003 Umzug in eine neue Wohnung
-Während des Umzuges noch kurz nach SG gefahren um die 125er + 1 RS5 zu holen.
-In der neuen Wohnung hatte ich anfangs nur 2x125er,4xRS5,1xCS4,1xAW1000 und die 2 NuWave8 – die kamen jetzt aber ins Wohnzimmer, da die anderen Boxen von nun an ihr Domizil im Heimkino haben.
-Frühjar 2003: NuWave8 verkauft (an Horch aus den Forum) und gegen NuWave 10 +Abl ersetzt. Der Sony 1070 flog raus, dafür kam der Harman 5000.
-Eine Woche später folgten 2x NuWave3 +1x CS4 fürs Wohnzimmer.
-Juni/Juli : Kauf von einem NuLine CS150 + 2x Nuwave3 +2xRS5 fürs Schlafzimmer.
-August 2003: Aufrüstung im Schlafzimmer von den NuWave3 auf Nuline80
-September 2003: 2. AW1000 fürs Heimkino
Erst heute habe ich meinen Onkyo 898 verkauft, um entweder den 989er oder 900 zu kaufen. Und ich brauche ja noch eine Endstufe um das ABL125 zu befeuern. Außerdem habe ich das Paar NuWave3 im Wohnzimmer verkauft. Ich weiss aber noch nicht ob im Wohnzimmer dann 2x125 vorne neu gekauft werden und die 10er nach hinten kommen, oder „nur“ Nuwave35 oder noch ein Paar NuWave10 für hinten. Das hängt auch vom Verstärker und vom Restgeld ab. Außerdem kommt dann dieses Jahr noch ein 4. Surround System für meine PCs. Allerdings bin hier noch am überlegen, ob es NuLine oder NuBox wird.
Ich hoffe Ihr habt bis hierhin auch wirklich gelesen, nicht das ich den ganzen Aufwand umsonst gemacht habe.
P.S. mein Kumpel mit dem JBL SCS75 hat mittlerweile : 1x AW880,2x RS5 und 2xNuWave3.