Seite 2 von 11

Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 21:33
von max-e
Für die Geschichte wird er lange brauchen :lol:
Gruss Max

Verfasst: Do 2. Okt 2003, 10:30
von mralbundy
Also gut - hier meine Heimkino – Geschichte. (ich denke dass wird nun mein längstes Posting) :D

Irgendwann im Frühjahr 2000, nachdem ich mit der Bundeswehr fertig war 8) , meinen Job wieder aufnahm und noch bei den Eltern wohnte , überkam mich beim Anblick auf das wieder befüllte Konto das Gefühl mal etwas ganz besonders zu kaufen um sich „was zu gönnen“. :wink:

Da ich aber damals schon 3 PCs hatte und mit meinem ersten Passat zufrieden war, wusste ich erst nicht, für was ich mich denn noch begeistern könnte. :?:

Wie der Zufall dann so spielt, besuchte ich einen Bekannten um dort einen PC auszuliefern. Doch schon beim Parken auf seinem Parkplatz fielen mir die vielen ungewöhnlichen Kartons auf seiner Terrasse auf. Darauf befragt, führte mein Bekannter mir ganz stolz sein neues „Heimkino“ vor ! Es war ein Technics SA DX 930 sowie ein JBL SCS75 System auf einem Sony 55er Röhre. Heute würden wir über dieses „Joghurt Becher“ System mit Passiven Sub nur lachen, aber damals war mein Kumpel mindestens so stolz darauf, wie heute auf sein Nubert System (davon später) Außerdem habe ich zuvor schon einen DVD Player wegen Starship Troopers gekauft. :D

Der Rest war klar: ich wusste nun, dass so was auch mir gefallen würde ! Eine Woche später kam ich dann freudestahlend aus dem Media Markt zurück mit einem Sony STR 545 und dem JBL SCS 125 – man wollte ja immer einen Tick besser sein als die anderen. Daher auch das gleiche System wie beim Bekannten, jedoch mit aktiven Sub und ein 5x 100 Verstärker . :roll:

Da ich aber immer noch zuhause wohnte, waren auch schon zugleich die ersten „Feindkontakte“ zu melden - meine Eltern , denn ich war von meiner Anschaffung derart angetan, dass ich sehr oft Starship Troopers mit hohen Pegeln laufen lies. :?

3 Monate später zog ich dann in meine erste eigene (Miet)Wohnung um, und konnte zumindest die ersten 2 Wochen vollkommen ungestört die DVD geniessen, zumal ich ja extra für die neue Wohnung einen neuen Fernseher von Sony mit einer 72 Flat-Röhre gekauft habe. Ab dann gab es nur noch Stress mit den Nachbarn. :x ( Mein bisheriger Thomson 55cm wanderte in meiner Wohnung dann zugleich ins Schlafzimmer. – sogar heute in meiner aktuellen Wohnung stehen bei TVs immer noch in den entsprechenden Zimmern)

Eigentlich wäre ich ja glücklich gewesen... Eigentlich... aber wer diesen Sony Verstärker kennt, der weiss, dass dieses Teil ein Grundrauschen hat, das lauter ist , als so manche leisen Passagen. Und als dann genau an diesem Punkt der Wunsch nach Aufrüstung aufkam, war es um mich geschehen: Mitte 2002 stand dann der Sony STR DB 1070 QS ins Haus, ein 6.1 Verstärker. Und da ich auf dieses Gerät sehr stolz war, wollte ich auch hier das Maximus rauskitzeln. Ich konnte damals Nubert noch nicht und bestellte mir zu Weihnachten das JBL System 178 + einen Center aus der JBL XTI Serie. Von nun an hatte ich also auch 6.1 Surround Sound. Der Sub dieses System war eigentlich mehr als Ok für die Dachgeschoss-Wohnung eines alten Fachwerkhauses – dennoch war ich bei einer Media Markt Demonstration eines Magnat Omega 380 derart beeindruckt, dass ich fortan einen neuen Sub wollte.Außerdem kaufte ich mir zur Weltmeisterschaft einen Beamer. Im Juli 2002 stand dann bei eBay ein JBL XTI Sub (wer das Teil kennt, weiss dass es schon ein kleines Monster ist) , nur leider bekam ich nicht den Zuschlag, da ich zum Auktionsende nicht am PC sitzen konnte. Daraufhin ging ich zum Media Markt und wie der Zufall es so wollte, stand da ein Buche-JBL-Xti zum Sonderpreis von 499 Euro herum. Das Teil wurde natürlich sofort gekauft. Der Sound zuhause war schlicht der Hammer ! Doch leider ging dieser Sub schon nach 2 tagen kaputt – es kam kein Ton mehr raus.... also- sofort reklamiert. Als dann nach 4 Wochen die Reparatur immer noch nicht abgeschlossen war, lies ich mir das Geld ausbezahlen.

Jetzt kam Nubert ins Spiel !! :D Ein Arbeitskollege , riet mir in meinem Subwoofer Problem doch mal auf www.nubert.de einen Blick zu werfen. Anfangs war ich aufgrund des klobigen Designs der Subs etwas verunsichert, fuhr aber trotzdem mal nach Schwäbisch Gmünd. Dies war Anfang August 2002. Ich war von dem Sound das Subs derart begeistert, dass ich nicht nur einen Aw880 sofort mitnahm, sondern auch gleich eine Woche später noch mal hingefahren bin. Ratet mal, wer mich begleitet hat ! Richtig – mein Kumpel mit dem JBL SCS75 System.... Also beim 2. Besuch folgten 2 NuWave8 sowie der CS4. Ich schreibe jetzt mal kurz chronologisch auf, was passierte:

-in der Woche 2 nach dem AW880 hatte mein Auto nur noch 3 intakte Reifen, die Nachbarn drohten mir und meiner Freundin mit Gewalt und stellten das Warmwasser ab um uns aus der Wohnung der zu ekeln. :evil: :evil:

-Deswegen wurde der AW880 und die NuWave8 gegen den AW1000 + NuWave10 getauscht, außerdem wanderte der Sony in den Keller und es wurde ein Onkyo 898 gekauft.

-Eine Woche später kamen noch 3 NuWave RS5 dazu.

-Der Nachbarschaftsstreit eskaliert weiter... mit Polizei-Besuchen zerkratzen Autos und Anwaltsbriefen. :twisted: :twisted:

-Im Herbst 2002 baute ich mir ein Zweit System bestehend aus 2 NuWave8 (gebraucht) fürs Schlafzimmer auf.

-Dezember: NuWave125 bestellt und NuWave10 bei eBay mit 20 Euro Verlust verkauft.

-Zum 1. Februar 2003 Umzug in eine neue Wohnung
-Während des Umzuges noch kurz nach SG gefahren um die 125er + 1 RS5 zu holen.

-In der neuen Wohnung hatte ich anfangs nur 2x125er,4xRS5,1xCS4,1xAW1000 und die 2 NuWave8 – die kamen jetzt aber ins Wohnzimmer, da die anderen Boxen von nun an ihr Domizil im Heimkino haben.

-Frühjar 2003: NuWave8 verkauft (an Horch aus den Forum) und gegen NuWave 10 +Abl ersetzt. Der Sony 1070 flog raus, dafür kam der Harman 5000.

-Eine Woche später folgten 2x NuWave3 +1x CS4 fürs Wohnzimmer.

-Juni/Juli : Kauf von einem NuLine CS150 + 2x Nuwave3 +2xRS5 fürs Schlafzimmer.

-August 2003: Aufrüstung im Schlafzimmer von den NuWave3 auf Nuline80

-September 2003: 2. AW1000 fürs Heimkino

Erst heute habe ich meinen Onkyo 898 verkauft, um entweder den 989er oder 900 zu kaufen. Und ich brauche ja noch eine Endstufe um das ABL125 zu befeuern. Außerdem habe ich das Paar NuWave3 im Wohnzimmer verkauft. Ich weiss aber noch nicht ob im Wohnzimmer dann 2x125 vorne neu gekauft werden und die 10er nach hinten kommen, oder „nur“ Nuwave35 oder noch ein Paar NuWave10 für hinten. Das hängt auch vom Verstärker und vom Restgeld ab. Außerdem kommt dann dieses Jahr noch ein 4. Surround System für meine PCs. Allerdings bin hier noch am überlegen, ob es NuLine oder NuBox wird.

Ich hoffe Ihr habt bis hierhin auch wirklich gelesen, nicht das ich den ganzen Aufwand umsonst gemacht habe.

P.S. mein Kumpel mit dem JBL SCS75 hat mittlerweile : 1x AW880,2x RS5 und 2xNuWave3.

Verfasst: Do 2. Okt 2003, 11:14
von max-e
Toller Bericht :lol:
Nur eine Frage hätte Ich noch,wo wohnst Du jetzt und gibt es wieder Ärger mit dem Nachbarn??
Oder bist Du zur Untermiete in die Hörstudios von Nubert gezogen. :wink:
Gruss Max

Verfasst: Do 2. Okt 2003, 11:47
von mralbundy
ich wohne jetzt in einem ganz normalen Mehrfamilienhaus. Allerdings habe ich gleich eine Maisonette Wohnung genommen. Jetzt ist oben das Heimkino und direkt drunter mein Wohnzimmer. Und bis jetzt habe ich bis auf 2 Ausnahmen noch keinen Stress mit Nachbarn gehabt . ( und komischerweise kamen die bisherigen Beschwerden nur über die NuWave10+ABL im Wohnzimmer) aber auch nur, weil ich nachts etwas laut gesehen habe. Der Nachbar war aber stets sehr freundlich. (noch). Bin bis jetzt wirklich happy mit dem Toleranzniveau meiner Nachbarn. (auf Holz klopf) :wink:

CIAO

Verfasst: Do 2. Okt 2003, 12:26
von Blap
Klasse Bericht Al :)

Dann will ich auch mal loslegen :

Bei mir ist das "Heimkino" so eine Art "angenehme Nebenerscheinung" meiner Musiksucht. ;)

Vor 2000 hatte ich mir nicht viele Gedanken über das Thema Heimkino gemacht. Musik hörte ich damals über Infinity Kappa 8.2i und einen Yamaha AX 890.

In den Neunzigern ging ich sehr häufig ins Kino, aber der Wunsch nach einem Heimkino war trotzdem nicht ausgeprägt. Mir waren VHS Cassetten noch nie symphatisch, und auch Laserdisc fand ich nicht so richtig überzeugend.

Dann begann bekanntlich der Siegeszug der DVD. Hörte sich ja alles wunderbar an. Gutes Bild, verschiedene Sprachen auf der Scheibe, Multikanal Sound....

Im Frühjahr 2000 musste dann der erste DVD Player ins Haus, es war ein Panasonic A160 (Steht jetzt im Schlafzimmer). Der Zugewinn an Bildqualität war schonmal sehr gut, besonders im Vergleich zum uralten Videorecorder.

Aber ohne 16:9 Fernseher war das alles noch nichts richtiges. Es wurde dann ein 82/76 Sony angeschafft. Eine gewaltige Steigerung, aber heute bin ich nicht mehr so ganz zufrieden mit der Kiste. Aber er muss halten, bis LCDs oder Plasmas ein ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis haben.

Der Grundstein für das Heimkino war also gelegt. Immerhin war auch knalliger Stereoton möglich, aber es fehlte noch was. Die nächste Anschaffung war ein Center von Quadral, welchen ich vor kurzem verkauft habe, da er schon länger ausser Betreib war. Als Rears wurde ein Paar Quadral Taifun X angeschafft. (Diese stehen inzwischen bei einem Kumpel) Die sinnloseste Anschaffung meiner gesamten "Gerätekarriere" war ein kleiner Infinity Subwoofer. Er passte halt recht gut zwischen die Kappa und das TV Rack. Zu hören war von dem Teil kaum etwas.

Als Surround Receiver wurde der Sony STR DB 840 QS angeschafft. Stereo hörte ich weiterhin mit dem Yammi.

Nun war das Surround System also komplett. Die erste Zufriedenheit war allerdings schnell verflogen. Irgendwie gefielen mir die Infinity von Monat zu Monat weniger, der Sony Receiver war auch nicht das gelbe vom Ei(steht inzwischen übrigens auch im Schalfzimmer).

Die Unzufriedenheit nagte und nagte und nagte.... Im September 2002 stiess ich dann auf die Website vin Nubert. Nach Bestellung und Durchsicht der Infomappe, fällte ich einen folgenschweren Entschluss : Die ersten Nubis mussten her....

Bestellt wurde ein CS 330, ein AW 880 und ein Paar nuBox 400.

Zuerst die 400 ausgepackt, und im Vergleich zur Kappa gehört. Unglaublich wie gut sich die nuBox hier schlug. Die Kappa MUSSTE weg. Dafür gibt es ja bekanntlich eBay. :)
Der Center und der Woofer konnten ebenfalls überzeugen, es war nun sicher : Komplett auf Nubert umstellen !!!

Leider musste ich auf die nuBox 580 bis Dezember warten. Die Wartezeit wurde mit einem neuen Receiver (Marantz SR 7200), und einem neuen DVD Player überbrückt (Marantz DV 4200).

Im Dezember kamen dann endlich die 580, kurz danach noch ein zweiter 880.

Es war das wunderbare Gefühl eingetreten, nun endlich zufrieden zu sein. Was sollte man da noch verbessern.... ??? Obwohl.... so eine Fahrt zu Nubert wäre ja nicht schlecht... Vor kurzer Zeit sass der der Stachel dann zu tief, es ging ab nach SG zum Probe hören.

Nun war es amtlich : nuWave Serie muuus heeeer :D

Das Ergebnis ist nun : nuWave 125, nuWave 10 und CS 4, Verzicht auf Woofer, verkaufte 580, verkaufter 330, verkaufter 880, nuBox 400 im Schlafzimmer.... und noch ein 880 der auf einen Käufer wartet....

Dazu noch der Gedanke an eine neue Endstufe.... (Obwohl der Yammi die 125 sehr souverän antreibt...)

Verfasst: Do 9. Okt 2003, 21:24
von Lubu
Hallo zusammen,
nun juckt es mich doch etwas zu diesem Thread beizusteuern. Mein "audiovisueller Lebenslauf" ist allerdings schon ein wenig länger :) .
Ich kann mich auch nicht mehr an alle Geräte erinnern, es waren einfach zu viele. Angefangen hab ich mit 'nen UHER Spulentonbandgerät m. eingebauten Breitbandlautsprechern welches ich mit aus alten Röhrenradios ausgebauten Breitbändern aufgepeppt hab. Das dürfte so um die 35 Jahre her sein. Es ging dann weiter über eine Kompaktanlage von Quelle Universum bis ich mir mal einen Scott Amp, 2 Magnat Bull + 'nen Lenco Plattendreher gekauft habe. Von nun an war ich mit dem "Virus" befallen, da ich von einem Bekannten noch einen Sony SQA200 (SQ Quattrophonie Zusatzverstärker/Dekoder) und 2 kleine Summit Böxchen geschenkt bekam. Aber das war schon 4-Kanal-Quasi-Quattro; also sowas ähnliches wie Raumklang (ca. 1977 :wink: ). Ich hatte dan das Glück (oder doch Pech :?: :wink: :!: ), dass ich Beziehungen zu 'nem örtlichen HiFi Laden hatte wo ich mit "Personalrabatt" einkaufen konnte - was sich dann auch in den folgenden Jahren in immer neuen und/oder geänderten Anlagenkombinationen manifestiert hat. Natürlich war TV+Video (sobald's das gab) mit dabei und der TV Ton lief via VHS Recorder über die Anlage.
Zwischenzeitlich hatte ich auch mal die Möglichkeit über die PX (Einkauf für in Deutschland stationierte US Soldaten) einzukaufen - die dort erhältliche Boliden waren glatt 50-60% biller als in unseren Läden. Irgendwann hat dann der SQA200 (dann ca.20Jahre alt) den Geist unwiderruflich aufgegeben; ich aber war "Raumklang" gewöhnt und wollte nicht mehr draf verzichten. Also mußte was neues her: Sony Vorstufe TAE 1000 ESD (Dolby Surround mit DSP) + Sony 4-Kanal Enstufe TA N220 mit ESS AMT1C (Heil Air Motion Transformer :!: ) vorne und Rear + Center waren (gute) Blaupunkt Auto LS (in selbstgebauten + berechneten Gehäusen) sowie ein mächtiger Kenwood Doppelschwingspulen Subwoofer (auch Auto m. Bassrefl.) angetrieben von 2 Mono Kenwood Autoendstufen an einem 30A Netzteil. Das war schon ein richtig goiler Sound und ich stand eigendlich schon immer ziemlich alleine da als Exot mit meinem Tick. Irgendwann (späte 90er) kamen noch 3 stärkere Sony Endstufen (TAN 55ES x2 + TAN77ES) hinzu. War gut aber eben Anfang des neuen Milleniums kein DD/DTS. Soweit so schlecht - also wieder was neues: AV Receiver Sony STR DB780, DVD Pioneer 454 und ein komplettes großes Eltax 5.1 Set mit (erschlagt mich nicht :) ) 2 Conrad Tonsil 30cm Woofern - nicht sehr prickelnd :!: . Dann nach etlichen Zeitschriften (Heimkino war auch dabei), unzähligen Stunden im Netz und viel Überlegung fuhr ich im August (d.J.) nach S.G. zu Nubert (Kannte ich schon in den späten 70ern). Das wars dann wohl. Ergebnis: Onkyo TX DS 898, 2xwave125 vorne, 2xwave10 als rear, 2xwave3 als rear surround, 1xwave cs4 und 2x line aw1000. Den Pioneer DVD und mein 13 Jahre alten Philips TV hab ich noch; - aber es kribbelt schon wieder. Mal sehn ob ich demnächst die Fortsetzung liefern kann. Ciao bis dann, Lubu

Verfasst: Do 9. Okt 2003, 21:29
von max-e
Hallo Lubu
Mit der Austattung wirst aber lange Glücklich sein :lol: und Al konkurrenz machen.
Viel Spass

Verfasst: Do 9. Okt 2003, 21:45
von Lubu
Danke max-e,
ich wills hoffen, denn irgendwoher muß ja auch die Kohle kommen und leben muß ich auch noch 'n bissel :) . Dennoch der 13 jährige Philips (63er) gibt den Geist auf und ein Multi DVD Player (Denon 2900 :?: ) steckt mir auch in der Nase :!: . Aber beim "Bild" bin ich absolut unschlüssig :?: :?: :?: . Beamer :?: Plasma :?: oder doch noch mal Röhre (96er Panasonic) :?: . Die Technik ist momentan derart im Umbruch und schnelllebig, dass ich da ziemlich verunsichert bin :!: Außerdem wollen die Gerüchte um die baldige Einführung von HDTV in Europa nicht abreißen. Was meint ihr anderen Cracks dazu :?:
Noch 'ne Frage an mralbundy: Wo haste denn den (hoffentlich 18er Version) Starship Troopers her :?: Der fehlt mir auch noch :!:
schönen Abend noch, bin auf euer Feedback gespannt.
Lubu

Verfasst: Do 9. Okt 2003, 23:26
von mralbundy
Lubu hat geschrieben:Noch 'ne Frage an mralbundy: Wo haste denn den (hoffentlich 18er Version) Starship Troopers her :?: Der fehlt mir auch noch :!:
Die 18er Version als Special Edition gibt's doch ganz normal zu kaufen (zumindest bei meiner Videothek für 23 Euro )

CIAO

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 10:37
von Master J
Lubu hat geschrieben:Aber beim "Bild" bin ich absolut unschlüssig ... Was meint ihr anderen Cracks dazu :?:
Da will ich Dir empfehlen, bei beisammen etwas mitzulesen. Das sind die Bild-Leute, hier gibt's hauptsächlich Ton-Leute. :wink:

Gruss
Jochen