Re: Neustart
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 17:52
Vorsicht, habe noch nie eines der Lautsprecher gehört!
Habe jedoch viele Userberichte gelesen, so dass ich zumindest Vergleiche zwischen ihnen ziehen kann. Sonst habe ich mir auch viele Gedanken mit den hiesigen super Usern gemacht bez. Nuline-Surround-System
. Ich möchte mich daher einmal gerne versuchen:
Ich kann mir zwar nicht genau vorstellen wie die nuVeros klingen - nur in soweit, dass der Vergleich 122er VS. 11er so enden soll nach Userberichten, dass der 122er den tieferen und stärkeren Bass hat und die 11er vielleicht den knackigeren Bass und noch mehr Detailreichtum in Höhen und Mitten. Aber die eigentlich Frage ist, "Was ist dir persönlich wichtig?"
Ich würde selbst persönlich auf große Rears Wert legen, weil sie, wenn sie gebraucht werden - z.B. 5.0/.1 Musik oder einigen Filmen gar -, sie sicher mit mehr Details protzen würden. Große Rears sehe ich in der nuVero Reihe gar keine, außer man "missbraucht" einen nuVero 7 und höher dafür. Andere Alternativen, außer ein u.U. kritisch zu betrachtender Serienmix, gibt es einfach nicht.
Demnach ist es wichtig, was dein Nutzungsverhalten ist und ob dieser sich u.U. ändern kann oder nicht. Wenn du z.B. für 80% Stereo, 10% 5.0 Musik und 10% Kino sprichst, empfiehlt sich ganz klar die nuVero-Reihe als Surround mit kleinen Rears. Sieht es aber z.B. so aus: 40% Stereo, 20% 5.0 Musik, 40% Film, wäre es ein Grenzfall dafür, ob man große Rears braucht oder nicht - ich persönlich blicke bezüglich der Tonqualität im Rearbereich auf eine positivere Zukunft hin, wenn man sich einmal anschaut, dass es bald BluRays mit noch höheren Kapazitäten geben wird; natürlich kann man nichts Eindeutiges diesbezüglich sagen. Bei z.B. 30% Stereo, 30% 5.0 Musik, 40% Film würde ich aber zu großen Rears tendieren. Nur meine persönliche Meinung.
Angenommen, du tendierst auch zu großen Rears, dann hast du massig Optionen in der nuLine Reihe.
Beispielsweise kann man mit dem Haufen Geld in der nuLine Reihe ein 7.2 System aufbauen, wie:
2x 122er Front / 1x CS-72 / 2x CS-72 / 2x CS-72 (+ 2 Paar Ständer) / 2x AW1000 für etwa 64xx Euro.
Ich würde selbst - so meine eigene Meinung - gerade bei einem 7.x System auf Direktstrahler setzen. Im Vergleich zu Dipolen, soll die Ortung bei Direktstrahlern besser sein, die Räumlichkeit soll aber bei der Dipolen besser sein. Ich denke jedoch, dass du bei einem 7.x System mit Direktstrahlern nicht viel an Räumlichkeit vermissen würdest - natürlich abhängig davon, wie groß der Raum ist.
Wenn du es noch "homogener" - im Sinne von gleich klingender - haben willst, dann heißt es nach diesem Thread hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=26865, dass sich die 82/102/122er untereinander mehr gleichen als die CS72 zu ihnen.
Demnach wäre folgendes auch eine Option:
2x 122er Front / 1x 82er / 2x 82er / 2x 82er / 2x AW1000 für sogar kleineres Geld von etwa 6200 Euro.
Dabei muss man je nach Aufstellung die 82er hinten höher stellen.
Ob sich größere Standlautsprecher als Rear lohnen, weiß ich nicht. Eine Sache von Preis gegen Leistung.
Ich bezweifel es aber sehr stark, weil du den Tiefgang der hinteren Standboxen durch den Subgebrauch eh nicht in Anspruch nehmen wirst.
Ich sehe den 82er Standlautsprecher als Rear auch als noch vernünftiges Maximum an, weil sie von den Daten den CS-72 ähneln und beide gleich tief kommen; außerdem ist es auch die kostengünstigere Lösung. Jedenfalls ist der Einsatz der 82er und der CS-72er als Rear die kostengünstigere Lösung als auf den DS-62 zu setzen. Der DS-62 macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn es a) sich in das vorhandene System besser eingliedert und b) wenn man Dipole möchte.
Update:
NuVero Lösung mit nuVero7 als Rear:
2x nuVero 14 / 1x nuVero 7 / 2x nuVero 7 / 2x AW1000 (Paar Ständer für 7er) für 9100,-
Alternativ
2x nuVero 11 / 1x nuVero 7 / 2x nuVero 7 / 2x nuVero 7 / 2x AW1000 (2 Paar Ständer) für 10.300,-
Klar wären die nuVeros den nuLines in jeder Hinsicht überlegen. Die nuVero 11 hinken nur geringfügig den 122ern im Bass hinterher, aber die beiden Subs gleichen es sicher aus.
Nur ein paar Gedankenzusammenstellung. Ich denke aber, dass das letzt genannte System sehr extrem wäre - da zweifle ich echt langsam an meiner Zuneigung für große Rears
.



Ich kann mir zwar nicht genau vorstellen wie die nuVeros klingen - nur in soweit, dass der Vergleich 122er VS. 11er so enden soll nach Userberichten, dass der 122er den tieferen und stärkeren Bass hat und die 11er vielleicht den knackigeren Bass und noch mehr Detailreichtum in Höhen und Mitten. Aber die eigentlich Frage ist, "Was ist dir persönlich wichtig?"
Ich würde selbst persönlich auf große Rears Wert legen, weil sie, wenn sie gebraucht werden - z.B. 5.0/.1 Musik oder einigen Filmen gar -, sie sicher mit mehr Details protzen würden. Große Rears sehe ich in der nuVero Reihe gar keine, außer man "missbraucht" einen nuVero 7 und höher dafür. Andere Alternativen, außer ein u.U. kritisch zu betrachtender Serienmix, gibt es einfach nicht.
Demnach ist es wichtig, was dein Nutzungsverhalten ist und ob dieser sich u.U. ändern kann oder nicht. Wenn du z.B. für 80% Stereo, 10% 5.0 Musik und 10% Kino sprichst, empfiehlt sich ganz klar die nuVero-Reihe als Surround mit kleinen Rears. Sieht es aber z.B. so aus: 40% Stereo, 20% 5.0 Musik, 40% Film, wäre es ein Grenzfall dafür, ob man große Rears braucht oder nicht - ich persönlich blicke bezüglich der Tonqualität im Rearbereich auf eine positivere Zukunft hin, wenn man sich einmal anschaut, dass es bald BluRays mit noch höheren Kapazitäten geben wird; natürlich kann man nichts Eindeutiges diesbezüglich sagen. Bei z.B. 30% Stereo, 30% 5.0 Musik, 40% Film würde ich aber zu großen Rears tendieren. Nur meine persönliche Meinung.
Angenommen, du tendierst auch zu großen Rears, dann hast du massig Optionen in der nuLine Reihe.
Beispielsweise kann man mit dem Haufen Geld in der nuLine Reihe ein 7.2 System aufbauen, wie:
2x 122er Front / 1x CS-72 / 2x CS-72 / 2x CS-72 (+ 2 Paar Ständer) / 2x AW1000 für etwa 64xx Euro.
Ich würde selbst - so meine eigene Meinung - gerade bei einem 7.x System auf Direktstrahler setzen. Im Vergleich zu Dipolen, soll die Ortung bei Direktstrahlern besser sein, die Räumlichkeit soll aber bei der Dipolen besser sein. Ich denke jedoch, dass du bei einem 7.x System mit Direktstrahlern nicht viel an Räumlichkeit vermissen würdest - natürlich abhängig davon, wie groß der Raum ist.
Wenn du es noch "homogener" - im Sinne von gleich klingender - haben willst, dann heißt es nach diesem Thread hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=26865, dass sich die 82/102/122er untereinander mehr gleichen als die CS72 zu ihnen.
Demnach wäre folgendes auch eine Option:
2x 122er Front / 1x 82er / 2x 82er / 2x 82er / 2x AW1000 für sogar kleineres Geld von etwa 6200 Euro.
Dabei muss man je nach Aufstellung die 82er hinten höher stellen.
Ob sich größere Standlautsprecher als Rear lohnen, weiß ich nicht. Eine Sache von Preis gegen Leistung.
Ich bezweifel es aber sehr stark, weil du den Tiefgang der hinteren Standboxen durch den Subgebrauch eh nicht in Anspruch nehmen wirst.
Ich sehe den 82er Standlautsprecher als Rear auch als noch vernünftiges Maximum an, weil sie von den Daten den CS-72 ähneln und beide gleich tief kommen; außerdem ist es auch die kostengünstigere Lösung. Jedenfalls ist der Einsatz der 82er und der CS-72er als Rear die kostengünstigere Lösung als auf den DS-62 zu setzen. Der DS-62 macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn es a) sich in das vorhandene System besser eingliedert und b) wenn man Dipole möchte.
Update:
NuVero Lösung mit nuVero7 als Rear:
2x nuVero 14 / 1x nuVero 7 / 2x nuVero 7 / 2x AW1000 (Paar Ständer für 7er) für 9100,-
Alternativ
2x nuVero 11 / 1x nuVero 7 / 2x nuVero 7 / 2x nuVero 7 / 2x AW1000 (2 Paar Ständer) für 10.300,-
Klar wären die nuVeros den nuLines in jeder Hinsicht überlegen. Die nuVero 11 hinken nur geringfügig den 122ern im Bass hinterher, aber die beiden Subs gleichen es sicher aus.
Nur ein paar Gedankenzusammenstellung. Ich denke aber, dass das letzt genannte System sehr extrem wäre - da zweifle ich echt langsam an meiner Zuneigung für große Rears


