Seite 2 von 2

Re: Aufbau Heimkino

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 17:48
von Lipix
NuVadeo hat geschrieben:Nur mit deutlichen Einbußen beim Klang. So ist z.B. die Bassreflex-Öffnung der CS-72 hinten, da sollten schon mindestens 10cm Platz zur Wand sein...
Alle Rohre verstopfen, er trennt ja eh ab, da interessiert der geringe Bassverlust nicht.

Re: Aufbau Heimkino

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 18:26
von g.vogt
TomD hat geschrieben:
Dürfen hinten keine Lautsprecher sein oder dürfen sie nur nicht an der Wand befestigt werden?
Lautsprecher hinten ja, jedoch keine Wandbefestigung.
Dann bieten sich kleine Dipole auf Ständern an.
Wie sieht es denn links von der Tür aus?
Links neben der Tür beginnt bereits die Kachelofenbank, eine deutlich breitere bzw. wandfernere Aufstellung ist dort nicht möglich.
Geht dort gar keine Box hin oder nur nicht mit größerem Wandabstand?

Re: Aufbau Heimkino

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 21:15
von TomD
Geht dort gar keine Box hin oder nur nicht mit größerem Wandabstand?
Leider nein, weder eine Box noch eine mit größerem Wandabstand.

Bild

Re: Aufbau Heimkino

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 22:43
von TomD
Hallo zusammen,

besteht evtl. die Möglichkeit Direktstrahler im hinteren Bereich zu verwenden oder ist dies, aufgrund des geringen Wandsabstands, nicht ratsam?

Wenn ich z.B. das bereits empfohlene Set bestehen aus CS-72, DS-22, AW-1000, mit dem Nuvero Set bestehen aus Nuvero 5, Nuvero 3, AW-1000 vergleiche, welches Set würdet ihr, hinsichtlich der Gegebenheiten empfehlen (jetzt mal abgesehen vom angegebenen Budget)?

Die im Eingangspost aufgeführte Skizze beinhaltet eine weitere Höhrposition in einem Sessel, kann bezüglich dieser Position, überhaupt eine anständige Surround-Kulisse geschaffen werden?

Gruß Tom