Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox und Denon AVR-3311

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mike-b
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Feb 2011, 14:58

Re: nuBox und Denon AVR-3311

Beitrag von mike-b »

Hallo

Habe nun seit einiger Zeit das NuBox-Set 511 und bin sehr zufrieden was Surround anbelangt. Klar mit mächtig Druck. Leider aber störrt mich doch der ehe fade Stereoklang (Bass ohne Sub). Habe bereits diverse Einstellungsversuche gemacht. Dyn-EQ bringt etwas, aber es ist nicht mit meiner alten Stereokombo zu vergleichen? Gibt es da Möglichkeiten?

Es gibt ja hier von Nubert die ATM-Module, habe aber keinen Schimmer was die wirklich bringen und vor allem wie die anzuschliessen wären. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ansonsten wie bereits gesagt sehr zufrieden nur halt Stero lässt zu wünschen übrig.

Danke und Gruss
Mike
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox und Denon AVR-3311

Beitrag von Stevienew »

Hallo Mike,

schön, dass Dir das 511-Set im Surround so gut gefällt - und schade, dass die Stereo-Lösung Dich noch nicht zufrieden stellt :cry: .
Aus Deinen Schilderungen schließe ich, dass Dir bei Stereo der Bass nicht ausreicht, den die 511 alleine wiedergibt :!: :?: .
Eh Du Dich mit einem ATM beschäftigst, würde ich zunächst mal mit der Aufstellung der LS und der Wahl des Hörplatzes experimentieren. Vielleicht sitzt Du in einem Druckminima oder es kommt zu anderweitigen Auslöschungen. Wie stehen denn die LS zur Zeit? Wo befindet sich Dein Hörplatz? Deine seiner Zeit erstellte Skizze ist da nicht wirklich hilfreich :oops: und vielleicht kannst Du ja ein paar Bilder einstellen :roll: .
Wenn das Alles nichts hilft, wäre in der Tat das ATM eine Lösung für den Stereobetrieb (allerding kannst Du doch den AW auch bei Stereo mitlaufen lassen). Lies mal im Unterforum "ATM" nach, studier die BDA des ATM 511 und suche mal nach dem Stichwort "Zone 2 Trick". Das dürfte die meisten Fragen beantworten. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: nuBox und Denon AVR-3311

Beitrag von RalfE »

Als 511er finde ich das Bass-Fundament alleine auch etwas mager - aber wofür hat man nen 991 rumstehen :lol: Wenn es mit der Steuerrückzahlung so läuft wie berechnet, dann stehen in naher Zukunft davon zwei :lol:
Wenn man Filme schaut, würde ich zu einem/zwei Sub greifen - ansonsten würde ich das ATM versuchen.

Bezüglich der Centerstellung: Gibt es eine Möglichkeit den Fenster an die Wand zu hängen? Macht zwar mal Arbeit, aber wirkt imho so sehr edel.
mike-b
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Feb 2011, 14:58

Re: nuBox und Denon AVR-3311

Beitrag von mike-b »

Hallo

Ich habe ein neues Bild hochgeladen. Der Mindestabstand ist ca.20 cm zur Rückwand. Was mich einfach ein wenig wundert ist, dass meine alter Verstärker mit einiges schwächeren und kleineren Boxen sehr viel mehr Druck machte und exakt gleich aufgestellt waren.

Das mit dem Sub stimmt schon, aber wozu habe ich dann solche Boxen gekauft, wenn da ein laues Lüftchen raus kommt. Das vom Sub einiges kommt habe ich von Filmen bereits gemerkt :)

Kann es sein, dass einfach vom Denon nichts kommt? Evtl. muss ich meinen alten Verstärker mal zurückholen und die Boxen damit testen.

Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox und Denon AVR-3311

Beitrag von Stevienew »

Hallo mike-b,
darf ich mal fragen, welche LS Du vorher hattest?
Kann mich des Verdachts nicht verwehren, dass die vorgänger deutlich gesoundet waren und daher eine Überhöhung im Bass/Oberbass hatten. Das suggeriert selbstredend mehr Druck - hat aber mit neutraler Wiedergabe nicht viel zu tun :evil: .
Ich habe seinerzeit die gleiche Erfahrung gemacht, wie viele User und mir erschien der Bassbereich der 511 anfangs auch recht dünn :( . Das ATM hat diesen subjektiven Eindruck recht schnell korrigiert, aber mittlerweile habe ich den Bassregler an dem Zauberkästchen beim Stereohören fast ganz ausgeschaltet, da ich den Bass sonst als zu aufdringlich empfinde 8O . Will damit sagen: Das Gehör gewöhnt sich recht schnell an die saubere und differenzierte Wiedergabe der 511 :D . An Deinem AVR liegt es sicherlich nicht, dass Dir der Bass fehlt. Bestell mal probeweise ein ATM und teste das Ergebnis. Gerade die 511 profitiert IMHO besonders viel von der Basslinearisierung.

Noch ein anderer Punkt: Bei Deiner Aufstellung kann eigentlich aber auch kein vernünftiges Klangbild entstehen :evil: . Die LS stehen viel zu Dich beieinander. Ein gleichseitiges Stereodreieck sieht etwas anders aus. Ich würde probehalber den TV mal an die Wand schieben und die LS parallel zur Wand mit größerem Seitenabstand zueinander aufstellen. Das tut dem Klangbild sicher gut, auch wenn der rechte FrontLS dann recht wenig Seitenabstand zur Wand hat. Probier's mal aus :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten