Hallo
Deshalb bin ich der Ansicht, dass man das beste klangliche Erlebnis, mit folgenden Maßnahmen erhält:
möglichst lineare Boxen korrekt aufstellen
Raumbedingte Unebenheiten mit viel Akustikmaßnahmen im Zaum halten
aber bitte keine EQ's nutzen
Als bestes klangliches Erlebnis ist sicherlich eine möglichst ideale/neutrale Wiedergabe der Konserve gemeint?
Die Linearität bezieht sich meist auf den Freifeldfrequenzgang auf Achse, diese Verhältnisse sind logischerweise in Wohnräumen nicht gegeben und der Grundtonbereich wird durch eine Überlagerung von Direkt und Diffusschall aufgedickt. Deshalb ist es imho schon sinvoll den Bassbereich zu Ortsentzerren, nachdem eine möglichst optimale Positionierung vorgenommen wurde, da der Mensch in den unteren Lagen (ca. <250Hz) nicht zwischen Direkt- und Diffusschall differenzieren kann und die Neutralität, die angestrebt wird, sonst nicht gewährleistet werden kann.
Andernfalls werden durch Moden andere Frequenzen maskiert und das Hörerlebniss kann deutlich leiden. Zwar ist es wie schon gesagt immer noch ein Kompromiss, die Moden per EQ zu glätten, da das bestehende schlechtere Ein- und Ausschwingverhalten des Raums an dieser Stelle bestehen bleibt, ist aber imho besser als die Alternative.
Die genannten Anpassung für Wand oder freistehenden Betrieb gibt es z.b. ebenfalls bei einigen Studiolautsprechern als schaltbare Bafflestepentzerrung.
In den höheren Tonlagen, sollten jedoch sowohl der Raum als auch der Lautsprecher ohne EQ ein möglichst gleichmäßiges Abstrahl- und Absorptionsverhalten über die Frequenz aufweisen (und natürlich linear auf Achse spielen

), da man im Mittel und Hochtonbereich Direkt von Diffusschall (Präzedenzeffekt + Blauertsche Bänder) unterscheiden kann. Eine so per EQ linearisierter Betriebsschallpegelkurve (bez. Mittel- und Hochtonbereich) am Hörplatz führt idR zu einem verfälschten Direktschall und ist somit der neutralen Wiedergabe eher abträglich(da weder neutraler Direktschall noch neutraler Diffusschall). Peaks in diesem Bereich könnten auch auf diskrete Reflexionen hinweisen, bei denen ein EQ ebensowenig Positives bewirken kann imho.
Es ist also wichtig in welchen Bereich man EQ's anwendet und wo nicht. Hoffe ich konnte etwas Sinvolles beitragen
