Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein "AW-3600" ;-)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von Oli H »

Hallo Krokette,

ich finde den Subwoofer-Selbstbauprojekt echt beeindruckend. Es ist immer wieder klasse zu sehen, wie konsequent Du Dein Hobby Hifi umsetzt. Und wenn es wie Du einräumst, kostentechnisch nicht der effizienteste Weg ist an einen gut klingenden Subwoofer zu kommen, so bist Du im Stylefaktor m.E. ganz weit vorn.

Hast Du Dir die Holzteile beim Schreiner zuschneiden und fräsen lassen oder hast Du Zugang zu einer CNC-Fräse? Wie soll die Oberfläche gestaltet werden?

Mach weiter so und halte uns auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

EJG: ok, auch von mir sorry, wenns bei mir falsch angekommen ist.
es kam mir halt so vor, als ob du mir fragen stellst, und dann doch nur immer
was auszusetzen hast.

manchmal liegt der kern in einer kleinigkeit wie einem wort, z.B. "ob".
Auf der anderen Seite wäre noch interessant, ob der Woofer gescheit an deine LS angekoppelt werden kann . . .
die frage ist, zumindest für mich, kein "ob" ... sondern, wenn dann, ein "wie".
oder wie ist deine frage zu verstehen? technisch?

:angelic-little:
Zuletzt geändert von krokette am Mo 7. Mär 2011, 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

hi oli
danke für die ermutigenden worte :P

nochmals zum kostenpunkt - das ist glaub viel schlimmer als "nicht der effizienteste" :wink:
nur schon die 12 chassis ...

wir haben zwar zuhause eine garage mit einer werkbank, aber die ausrüstung reicht bei weitem nicht aus.
und dafür speziell die maschinen zu kaufen ... DANN wäre die Kosteneffizienz noch schlechter.
zumindest bei einem boxen bzw. subwoofer-paar.

die holzteile habe ich auf mass beim schreiner zuschneiden und fräsen lassen. genau.
der macht auch die gehäuse für http://www.klangwerk.ch
... und kann das natürlich viel besser als ich.

den zusammenbau, die ganzen anschlüsse, das löten, etc. übernehme wiederum ich.
löten kann ich zwar noch nicht - aber das lasse ich mir von einem jungen mitarbeiter im geschäft
beibringen. ich wachse also auch mit dem projekt.

die oberfläche soll am schluss genau so sein, wie bei meinem line array lautsprechern.
ich geh dann mit dem bestehenden lautsprecher zum lackierer und sag ihm "genau so, bitte"!
(schwarz, seidenmatt)

letzter stand: ein gehäuse fertig, ohne kosmetik: schleifen, kanten runden, diverse löcher bohren und vorbereiten für lackierung. zweites gehäuse heute angefangen.

schönen sonntag noch!
gruss krokette
Zuletzt geändert von krokette am Mo 7. Mär 2011, 06:56, insgesamt 2-mal geändert.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Edgar J. Goodspeed

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

krokette hat geschrieben:manchmal liegt der kern in einer kleinigkeit wie einem wort, z.B. "ob".
Dafür setz ich smilies :wink:

krokette hat geschrieben:
Auf der anderen Seite wäre noch interessant, ob der Woofer gescheit an deine LS angekoppelt werden kann . . .
die frage ist, zumindest für mich, kein "ob" ... sondern, wenn dann, ein "wie".
oder wie ist deine frage zu verstehen? technisch?
Meine Frage zielte in Richtung Phase und Übergangsfrequenz.
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

lässt sich doch alles prima einstellen. das gleiche problem besteht
ja im grunde mit jedem sub/sat-system** im vergleich mit einem standlautsprecher.
(wobei mit sat nicht unbedingt ein kleiner lautsprecher gemeint sein muss)
auch mit einem nu-sub.

das verstärkermodul, welches ich schlussendlich einsetze, muss diese einstellmöglichkeit
natürlich haben, sonst könnte ich es gleich lassen. und um mich nicht jetzt schon
festlegen zu müssen, werde ich kein einbau-verstärkermodul wählen. sonst müsste ich ja
bereits den dafür bestimmten ausschnitt und das notwendige (luft-)volumen zur verfügung
stellen. somit wäre ich dann wiederum nicht frei in der gehäuseform UND wäre womöglich
auch noch abhängig von gewissen lieferanten und deren lieferprobleme. das grösste problem
wäre zusätzlich, wenn das von mir ausgewählte module plötzlich gar nicht mehr verfügbar wäre.
aber ich möchte ja nicht alles auf einmal kaufen. meine ersten investitionen waren somit
"nur" die 12 chassis und die 4 br-rohre. danach das gehäuse. als nächstes stehen die
innen zu verlegenden kabel an, und die 2 x 2 polklemmen.

anyway, das verstärkermodul von powersoft lässt sich prima extern verbauen. das produkt
ist modular aufgebaut und lässt sich genau nach meinen wünschen konfigurieren.
die highlights für mich:
- Multistage architecture: possibility of feeding 2 amplification stages with single power supply unit for
multi-channel applications.
- Customizable Power Output: 350W + 350W @ 4Ω, 180W @ 8Ω + 350W @ 4Ω.
- Optional On Board DSP 2 In - 4 Out: 24 bit AD/DA conversion, 28X28 bit multiplier with 56 bit accumulator, full
double precision processing. Sigma Studio ® based full set of filtering, equalization, dynamic processing and more.
- Auxiliary DSP processed outputs: for slaving other not DSP equipped units
- Programmable Output Stage Impedance: for special acoustic design and transducers matching (Patent
PCT/IT2006/00615).

gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von Falcon »

Mir gefällt die Idee ausgesprochen gut! :!:

Hast du schonmal überlegt vielleicht folgendes Modul zu verwenden?

http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... t&Itemid=1

Würde imho genial zu den 4 Türmchen passen.
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

danke für den link!
scheint ein intressantes teil zu sein, bietet die funktionen die ich brauch ...
hat IMHO einen fairen preis.
kommt bestimmt in die engere wahl!
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von tf11972 »

krokette hat geschrieben: und kein instrument kommt auf 28Hz runter. (ausser natürlich am synth bewusst kreierte)
Dem muss ich als Organist aber entschieden widersprechen!

Subkontra-C 32 Fuß = 16 Hz

Und dieses tiefe Brummeln hört man deutlich.

Obwohl der AW-441, den ich mir für meinen Schreibtisch bestellt habe, auch bis 28 Hz runtergeht, ist es doch etwas anderes, so ein Projekt selbst zu gestalten. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß (ohne Ironie) :)

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

oh hi thomas

danke für die info betr. subkontra.
sprichst du von einer kirchenorgel?
ich hielt mich bei meiner aussage nur an ein fachbuch. da waren alle instrumente mit tiefen frequenzen
aufgelistet ... und es reichte keines ("natürliches", wenn man das so sagen kann) bis so tief, obwohl
insbesondere die kirchenorgel hervorgehoben wurde. aber ich lass mich natürlich gerne eines besseren
belehren. ich kann immer nur soviel wissen, wie es mir irgendwo zur verfügung gestellt wird ... :D
danke.

es soll ja musikhörer/innen geben .... die sprechen von "abgrundtiefem bass"
beim thema bass-gitarre (!?! :roll: ) und bassdrum/kickbass (!?! :roll: )

danke für die wünsche :wink:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Edgar J. Goodspeed

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

krokette hat geschrieben:lipi: was ist eigentlich die membranfläche des AW1200DSP? oder die TT-membranfläche einer nuvero14?
Eine nuVero 14 entspricht der Membranfläche eines 30cm Chassis!
Antworten