Seite 2 von 8

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:52
von mk_stgt
dafür dann aber leistung satt

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 22:33
von General_Ho
Ich hab den 4010UD auch hier von Nubert. Ich hab keinen Grund mich bisher zu beschweren. Es gab noch keinerlei Probleme. Einzig der 4th-Link hat mich bei der Einrichtung kurz Nerven gekostet. Aber mit Onkel Google und 10min Zeitaufwand war das nach einer Menge Ausprobieren dann doch fix erledigt.

Ich weiß zwar, dass das Ding SACD abspielen kann, habe dies aber bisher noch nicht genutzt. Daher dazu keine Angabe.

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 23:08
von Pik
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:NAD [liegt leider über deiner Preisspanne aber passt sicher vorzüglich zu deiner schicken Reisschüssel!][/list]]
Sowas kommt zu stande, wenn man nur auf die Jubelpresse aufbaut... Wenn du mich fragst, gebe ich hier mal die These wieder, daß der M56 fast das gleiche Board wie der LG BD570 "fährt", bei welchem (NAD) nur die analoge Ausgabe leicht gepimpt wurde.

Wer dafür 2.500€ zahlt, vor allem bei der Schublade, hat imho keine einzige Tasse mehr im Schrank.

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 23:15
von Edgar J. Goodspeed
Pik hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:NAD [liegt leider über deiner Preisspanne aber passt sicher vorzüglich zu deiner schicken Reisschüssel!][/list]]
Sowas kommt zu stande, wenn man nur auf die Jubelpresse aufbaut...
Wer hat hier auf die Fachpresse aufgebaut? NAD? Oder meintest du mich?
Zur Erklärung: Ich gab meine Empfehlung nach rein optischen Standpunkten - da es ein wichtiges Kriterium für den TE ist.

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 23:33
von Pik
Das mit der Verarbeitung hört auf sobald die Schublade rausfährt ;)

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: So 13. Mär 2011, 11:00
von tf11972
@General_Ho:

Wie siehts denn beim Denon mit der Fehlerkorrektur aus? Im Test las ich, dass es damit nicht so weit her sein soll. Grade deswegen möchte ich aber einen Ersatz für die PS3.

Viele Grüße
Thomas

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 15:25
von tf11972
Vielen Dank für eure Tipps!

Ich habe nun bei der NSF den Denon DBP-4010UD bestellt. Bericht folgt.

Viele Grüße
Thomas

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 09:48
von tf11972
Kleines Update:

Der Denon DBP-4010UD ist gestern eingetroffen, und nach ausgiebigen Tests muss ich leider feststellen, dass er für mich unbrauchbar ist :(

Er spielt zwar BluRays und SACDs ohne Probleme ab, allerdings verweigert er bei meinen selbst erstellten AVCHDs bis auf eine die Annahme, ebenso bei meiner bisher einzigen DVD-A.

Momentan bin ich grade mit der NSF über eine Alternative in Kontakt. Ans Herz gelegt wurde mir der Cambridge BD-650.

Edit: Der 650 ist nicht mehr erhältlich. In zwei Wochen kommt der Nachfolger 751 auf den Markt.

Viele Grüße
Thomas

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:07
von mcBrandy
Hi

Dann bleibt ja fast nur noch der Oppo übrig. Schon mal über den nachgedacht?

Gruß
Christian

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:55
von tf11972
Ich habe mit der NSF telefoniert. Der Denon wird zurück geschickt und gegen den CA BD 751 eingetauscht, sobald dieser lieferbar ist.

Viele Grüße
Thomas