SOOOOOOO, die WS-12 sind heute gekommen und hängen auch bereits an der Wand
Zeit zum bisschen testen war auch schon. Das ganze System frisch mit Audyssey eingemessen.
Die WS-12 habe ich, seitlich vom Sofa (steht an der Rückwand) auf ca. 1,70m Höhe angebraucht. Zur Rückwand habe ich ihnen 30 cm Luft gelassen. Das führt zwar dazu das sie genau "neben dem Kopf" hängen (2m entfernt), so haben sie aber etwas mehr Raum um zu klingen.
Dipole hätten hier auch nicht wirklich Platz um sich zu entfalten, und die die ich mal hatte, haben mir klanglich überhaupt nicht zugesagt bzw. war mir das einfach zu diffus. Das etwas direktere gerade bei Musik kommt einfach besser.
Alles ist gut. Und das Beste, sie passen von der Klangfarbe extrem gut zu den vorhanden Infinitys. Eine deutliche Verbesserung zu den zuvor auf den Boden liegenden Lautsprechern. Diese waren zwar von der gleichen Serie wie die Fronts, durch die "ungünstige Aufstellung" war es aber einfach zu diffus und deutlich in der Klangfarbe verändert / unpassend.
Audyssey hat die Höhen etwas gesenkt, die Tiefen angehoben. Den Crossover hat Audyssey bei 60 Hz gesetzt. Das erscheint mir für die WS-12 aber etwas niedrig, wenn ich mir so das Datenblatt angucke. Fraglich eben, was Audyssey durch den Eingriff noch rausgeholt hat.
Wie würdet ihr das interpretieren?
Reagiert hier Audyssey auf die Raumbedingungen oder ist eher damit zu rechnen das der tolle Frequenzgang der nuLine versaut wird?

Ich weiß, wird sich wohl nur durch Messungen im Raum klären lassen. Aber spekulieren kann man ja mal
80Hz - 100Hz sollten da als Crossover wohl besser sein was?
Hab jetzt nen bischen Film und Musik getestet.
Gerade bei Szenen mit Regen, Wind und ähnlich sanften, leisen Geräuschen gewinnt der hintere Bereich unheimlich an Raum. Auch sind die Lautsprecher in diesem Fall nicht direkt auszumachen. Bei der "alten" Anordnung sind die zarten Geräusche doch ziemlich untergegangen.
Schüsse, die direkt durch den Raum gehen hingegen können sehr gut geortet werden.
Sehr tolle Szene ist ja der Flugzeugabsturz bei Knowing (auch wenn die Qualität des Films fragwürdig ist)
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden. Der Kauf der weiteren nuLine' s wird kommen, ist aber glücklicher weise nicht absolut dringend erforderlich. Ich denke aber das zukünftig damit der Klang noch deutlich aufgewertet werden kann.
Was würdet ihr bzgl. der Trennfrequenz unternehmen?
Aufstellung (Hängung) generell so okay?