Seite 2 von 3

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:36
von gerry09
Ich bin da ehrlich: ich mach so eine Auftrennung nicht selbst, ich hab da 2 linke Hände. Du hattest mir ja auch schon zu den 2 Vincent Mono Stufen geraten, allerdings ist mir das doch zuviel. Im Moment hab ich das Ding hier im Auge: http://box-designs.com/main.php?prod=am ... er&lang=de Vorteil ist halt, dass das ATM optimal zwischen Vor- und Endstufe für die Front LS sitzt und vom Yammi beim Ein- und Ausschalten getriggert wird, ist praktisch. Nachteil: 339,-Tacken... :roll:

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 14:19
von Mörderpinguin
Wenn Du auftrennen lassen willst - frag mal bei unserm Rudi nach, der ist da der richtige Ansprechpartner. Bei der Gelegenheit kannst Du auch im ATM-Unterforum mal etwas stöbern, da gibts schon eine Liste umbaubarer Amps, teils inkl. Anleitung.

Ich hab meinen Onkyo selbst aufgeschnibbelt und bin mit der Lösung sehr zufrieden - kein lästiges Zone2-Umschalten und alle Endstufen bleiben nutzbar (Zone2-Trick macht aus meinem 7.1-Onkyo sonst nämlich einen 5.1-Receiver da die Surround-Back-Endstufen dann für Zone2 genutzt werden).

Gruß,
Mark

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 21:37
von weissglut
Du willst doch nur 5.0 hören und hast einen 7.1 Verstärker. Was spricht da gegen den Zone2-Trick? Einmal verkabelt, bisschen im Menü rumgeklickt, dann lief es problemlos.
Extra umstellen muss ich beim Gebrauch nichts und vielleicht gibt's ja bald ne Endstufe dazu :mrgreen:

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 14:17
von gerry09
weissglut hat geschrieben:Du willst doch nur 5.0 hören und hast einen 7.1 Verstärker. Was spricht da gegen den Zone2-Trick? Einmal verkabelt, bisschen im Menü rumgeklickt, dann lief es problemlos...
...bei mir nicht. Ewiges Gebrumme, dass nicht abzustellen war... :?
weissglut hat geschrieben:... und vielleicht gibt's ja bald ne Endstufe dazu :mrgreen:

...so isses... 8)

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 05:47
von 10finger
gerry09 hat geschrieben:[...] Die Standboxen sollen bei Mehrkanal auch die Subwooferfunktion übernehmen(also 5.0), so läuft es jetzt auch und das tut´s hervorragend wobei ich schreiben sollte, dass ich keine Pegelorgien mag und möchte, Tiefgang ja, aber kein Krawall! [...] Umbau möchte ich auch nicht wirklich, am liebsten wären mir eben Standboxen für alle Fälle. [...]
Genau die Lösung, welche Du ausschließt, finde ich gut: mehr Membranfläche in Form von Subwoofern. Frei nach dem Motto "viel hilft viel".
Aber klar: das hat alles seine Vor- und Nachteile.

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 08:23
von chris1705
Hi,

ein neuer Raum muss akustisch erstmal unter die Lupe genommen werden. Je nach Platzierung der LS hat sich die Sache mit dem Bassfundament auf raumakustische Weise von alleine gelöst. In dem ein oder anderen Wohnzimmer können die Boxen gar nicht so weit weg von der Rückwand und da klingen gerade etwas größere Standboxen direkt um einiges voluminöser. In der Regel reicht da auch schon eine Nuline82 oder halt eine 102er. Subwoofer sind immer schwieriger zu integrieren und wenn Subs dann mindestens zwei. Aber wenn Standboxen in deinem Wohnzimmer kein Problem darstellen, würde ich immer dazu raten, auch schon wegen der homogeneren Anregung des Raumes durch die größere Anzahl an Basschassies. (weniger Probs mit Vertikalmoden)

Gruß
Chris

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 09:10
von gerry09
10finger hat geschrieben:
gerry09 hat geschrieben:[...] Die Standboxen sollen bei Mehrkanal auch die Subwooferfunktion übernehmen(also 5.0), so läuft es jetzt auch und das tut´s hervorragend wobei ich schreiben sollte, dass ich keine Pegelorgien mag und möchte, Tiefgang ja, aber kein Krawall! [...] Umbau möchte ich auch nicht wirklich, am liebsten wären mir eben Standboxen für alle Fälle. [...]
Genau die Lösung, welche Du ausschließt, finde ich gut: mehr Membranfläche in Form von Subwoofern. Frei nach dem Motto "viel hilft viel".
Aber klar: das hat alles seine Vor- und Nachteile.

Natürlich bieten Subs unendlich Tiefgang, auch grade bei Zimmerlautstärke. Die Sachen stehen halt im Wohnzimmer und es ist eine ästhetische Frage und Madame soll auch mit der Technik umgehen können... :wink: Ich sags mal so: Subs sind zuviel des Guten für mich. wenn ich einen Heimkinokeller hätte wär das was anderes...
chris1705 hat geschrieben:Hi,

ein neuer Raum muss akustisch erstmal unter die Lupe genommen werden. Je nach Platzierung der LS hat sich die Sache mit dem Bassfundament auf raumakustische Weise von alleine gelöst. In dem ein oder anderen Wohnzimmer können die Boxen gar nicht so weit weg von der Rückwand und da klingen gerade etwas größere Standboxen direkt um einiges voluminöser. In der Regel reicht da auch schon eine Nuline82 oder halt eine 102er. Subwoofer sind immer schwieriger zu integrieren und wenn Subs dann mindestens zwei. Aber wenn Standboxen in deinem Wohnzimmer kein Problem darstellen, würde ich immer dazu raten, auch schon wegen der homogeneren Anregung des Raumes durch die größere Anzahl an Basschassies. (weniger Probs mit Vertikalmoden)

Gruß
Chris
Stand LS sind kein Problem, das neue Wohnzimmer ist groß, die Boxen hätten zu allen Seiten mind. 70 cm Platz. Die 102er in Verbindung mit ner separaten Endstufe plus ATM reichen sicherlich. Den Versuch werde ich starten, muss mich nur noch nach ner passenden Endstufe umsehen.

@all:
Danke für die Tips!

Greetz Gerry

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 10:54
von chris1705
Mit allen Seiten meinst du nicht nur die Seitenwände sondern auch mindestens 70cm in den Raum hinein? Falls ja hast du schon mal gute Grundvorraussetzungen für etwas größere Stand LS ;) Ich wünsche dir weiterhin viel Spass bei deiner Suche :)

Gruß
Chris

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 11:14
von gerry09
chris1705 hat geschrieben:Mit allen Seiten meinst du nicht nur die Seitenwände sondern auch mindestens 70cm in den Raum hinein? Falls ja hast du schon mal gute Grundvorraussetzungen für etwas größere Stand LS ;) Ich wünsche dir weiterhin viel Spass bei deiner Suche :)

Gruß
Chris


...yupp, genug Platz zu allen Seiten. Thema erledigt! http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 9&start=10

Greetz Gerry

Re: NuLine Standboxen: genug Bassfundament bei Zimmerlautstä

Verfasst: So 20. Mär 2011, 13:37
von Jens-
ich habe mir vorriges Jahr Weihnachten den AW560 zugelegt. Den Subwoofer kann ich bei Zimmerlautstärke so einstellen, dass genug Bass da ist. Das geht bei Standboxen so nicht. Da hat Nubert schon was ordentliches auf dem Markt gebracht. Die Basslautstärke läßt sich stufenlos regeln und das auch per Fernbedienung.

Gruß
Jens