Seite 2 von 2

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 21:12
von MileTrain
Also ich kenne beide ganz gut, bin von der 481 auf die RF-62 umgestiegen.

Ich kann mich den bisherigen Aussagen weitestgehend nur anschließen.

Normalerweise würde ich sagen, dass du mit der Nubox eher nicht glücklich wirst, wenn dir die Klipsch gut gefallen hat. Sind ja doch beide recht unterschliedlich. Die Klipsch ist sowas wie die Spaßbox mit Anspruch, die Nubox dagegen wesentlich linearer abgestimmt.
Bei deiner Musikrichtung und der bevorzugten hohen Lautstärke könnte mich aber schon vorstellen, dass die 481 doch was für dich ist.

Und über die möglichen Pegel würde ich mir nun wirklich keine Sorgen machen. Die Klipsch als auch die Nubox werden beide wohl kaum weniger Pegel vertragen als dein bisheriges Teufel-System, eher im Gegenteil. Die werden beide schneller ungesund laut als du "Tinnitus" sagen kannst. :wink:

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 21:38
von weissglut
Die 481 spielt mit meiner Rotel Endstufe in meinem 18 qm Raum definitiv lauter als ein Slayer Konzert :character-beavisbutthead:
Auf jeden Fall lauter als man länger hören könnte (und ich höre gerne laut und bin auch das ein oder andere Konzert gewohnt).

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 23:20
von MMSOUND
Ich habe an folgenden Verstärker gedacht... Also für beide, da ich hauptsächlich vom Pc abspiele.
http://www.hifi-regler.de/shop/onkyo/on ... 809-si.php

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 13:14
von m4xz
@ MMSOUND:

Würde in deinem Fall eher zur Klipsch tendieren.
Mehr Pegel bei geringerem Leistungsbedarf, und höhere Pegelfestigkeit.

Der Tiefgang der Klipsch wird wahrscheinlich etwas schlechter ausfallen, aber sollte immer noch tief genug kommen, damit die Oma Spaß hat ;)

@ weissglut:

Dann waren bei dem Slayer Konzert aber die Lautsprecher kaputt :P
Oder du sitzt zuhause direkt vor den Boxen, und beim Konzert warste irgendwo ganz hinten ;)

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 13:32
von weissglut
Sagen wir so: Daheim kannst du machen, was du willst. Weniger "Druck" hast du immer. Lautstärken gehen mit der nuBox aber jenseits von gut und böse. Die Lautstärke ist definitiv kein Grund gegen die nuBox, sonst wär ich sie schon wieder los :mrgreen:

PS: Wenn ich bei Slayer 2,5 m vor den Boxen steh, dann bläst's mich natürlich weg ;)

PPS: Soll auch nicht gegen die Klipsch gehen, die kenne ich nicht.

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 13:54
von m4xz
@ weissglut:

In einem anderen Thread hier habe ich ja die NULine 122 gegen eine größere Klipsch (RF-7) antreten lassen.
Eins stellte sich ziemlich schnell heraus, die Klipsch ist deutlich pegelfester, und eine NuLine 122 hat hier auch keinen schlechten Ruf ;)
Meine Surroundlautsprecher, ebenfalls von Klipsch, sind auch erstaunlich pegelfest für ihre Bauart und Größe, und wenn ich pegelfest schreibe meine ich das, schließlich habe ich nicht von kleinen Brüllwürfel zu größeren Lautsprechern gewechselt ;)
Wenn jemand von Miniboxen zu richtigen Lautsprechern wechselt, ist natürlich alles pegelfest :D

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 14:10
von weissglut
Den habe ich gelesen. War ein schöner Bericht.
Mein Raum ist halt nicht allzu groß und da kann es schon ganz schön abgehen. Zumindest seit ich die Rotel-Endstufe hier habe. Ich meine wir reden hier ja über Pegel, bei denen man normal nie hört (ich auch nicht, obwohl es grad auch wieder recht laut ist) :mrgreen:

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 14:45
von MMSOUND
Wo unterscheiden sich die beiden Optionen? Wenn ich einen normalen CD-Player Analog anschließe oder eine Blu Ray Player Digital?

Re: Nubox 481 oder Klipsch 62.

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 14:46
von m4xz
Mein Raum ist auch eher klein als groß ;)
Dennoch wurden meine Lautsprecher immer größer, ok die Klipsch wirken im Erscheinungsbild kleiner als die NL122, aber haben mehr Volumen, wenn ich mich nicht täusche.
Das interessante ist, wie auch der Abhörpegel mitgewachsen ist, nach dem Musikgenuss kommt es mittlerweile öfters vor dass ich ein leises Pfeiffen im Ohr habe, ohne dass irgendetwas unangehnehm gewesen wäre... :roll:
Ich bin da sehr empfindlich, und sobald ein Lautsprecher anfängt unsauber zu werden, drehe ich ziemlich schnell die Lautstärke zurück, nur die Klipsch werden nicht so schnell unsauber :twisted: