Seite 2 von 4

...mit der Datenträgerverwaltung partitionieren

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 17:19
von rudijopp
Moin Moin,

diese Frage...
rudijopp hat geschrieben:Wie kann ich nun ein bestehendes Windows 7 System nachträglich partitionieren ?
...ist insofern beantwortet, dass es tatsächlich...
Aquarius hat geschrieben:In der Datenträgerwerwaltung (hier ist ein Bild aus dem Netz)
...erledigt werden kann und das auch...
g.vogt hat geschrieben:...mit der Partition, auf der das System gerade selber läuft?
...denn das hab ich eben mal fix ausprobiert indem ich die Win7-Partition erst um 2GB verkleinert und dann im "Nicht zugeordneten" Speicherplatz nacheinander zwei "Logische Laufwerke" mit je 1GB erstellt habe 8)

Anschliessend die Laufwerke und nachfolgend die Partition wieder gelöscht und die Win7-Partition wieder um den "nicht zugeordneten" Speicherplatz "erweitert" :mrgreen:
Alles wie vor :lol:

Da bin ich ehrlich gesagt erleichtert, denn nun kann es mir (und anderen) völlig egal sein ob ein PC mit nur einer "riesen" C-Partition ausgeliefert wird,
wo es doch so einfach mit Windows-7 selbst geändert werden kann 8O

Danke für die Hilfe :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS:
tf11972 hat geschrieben:Im zweiten Fall kann es passieren, dass W7 ob der bereits aktivierten Lizenz "meckert". Dann hilft nur, bei Microsoft anzurufen, und dem Mitarbeiter zu erklären, dass man die Lizenz auf einen neuen Rechner umgezogen hat.
Sollte ich dann wirklich mal mit meiner Win7-Pro64-DVD komplett neu installieren, dann mach ich das halt. Soll ja nicht das Problem sein.

Re: HDD "C" in Win7 partitionieren oder Neuinstallation ?

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 17:57
von djbergwerk
Nur zur Info, da sich die Sache ja erledigt hatt.
Man kann problemlos ein bereits installiertes/verwendestes Windows ein zweites mal, auf z.B. den neuen Computer installieren. Nur wird sich dieses Windows nicht wie üblich über´s Internet aktivieren lassen. Also wählt man die Aktivierung über das Telefon.

Hier der Link dazu: http://windows.microsoft.com/de-DE/wind ... s-computer (etwas weiter unten "Aktivieren über das Telefon").
Soweit ich mich erinnern kann muß man noch bestätigen das diese Windows Version nur auf einen System/PC verwendet wird.

Win7 Neuinstallation auf anderem PC

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 18:11
von rudijopp
Moin Moin,
djbergwerk hat geschrieben:Nur zur Info...
Danke dafür - werd ich irgendwann noch brauchen :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: ...mit der Datenträgerverwaltung partitionieren

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 20:40
von g.vogt
Hallo Rudi,
rudijopp hat geschrieben:...Da bin ich ehrlich gesagt erleichtert, denn nun kann es mir (und anderen) völlig egal sein ob ein PC mit nur einer "riesen" C-Partition ausgeliefert wird, wo es doch so einfach mit Windows-7 selbst geändert werden kann 8O
der Grund für deine Beruhigung ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich für Windows mehrere Partitionen verwende, dann aus dem Grund, dass ich die Daten separat halten und daneben später notfalls das Betriebssystem neu installieren kann. Habe ich das aber nur als Recovery-Partition, dann fehlt mir immer noch die Möglichkeit, das später auch mal so umzusetzen; jedenfalls wäre ich mir nicht sicher, ob diese Recovery-Funktion dann nur die Systempartition angreift oder doch nur den - unpartitionierten - Originalzustand herstellt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: ...mit der Datenträgerverwaltung partitionieren

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 20:59
von Aquarius
rudijopp hat geschrieben:...denn das hab ich eben mal fix ausprobiert indem ich die Win7-Partition erst um 2GB verkleinert und dann im "Nicht zugeordneten" Speicherplatz nacheinander zwei "Logische Laufwerke" mit je 1GB erstellt habe 8)

Anschliessend die Laufwerke und nachfolgend die Partition wieder gelöscht und die Win7-Partition wieder um den "nicht zugeordneten" Speicherplatz "erweitert" :mrgreen:
Alles wie vor :lol:

Da bin ich ehrlich gesagt erleichtert, denn nun kann es mir (und anderen) völlig egal sein ob ein PC mit nur einer "riesen" C-Partition ausgeliefert wird,
wo es doch so einfach mit Windows-7 selbst geändert werden kann 8O

Danke für die Hilfe :!:
Ein wenig muss ich deine Freude bremsen :wink:
W7 hat beim verkleinern der Systempartition bestimmte Grenzen, die davon abhängen wo manche Daten gespeichert sind, die im laufenden System nicht verschoben werden können. Bei deinem Test hast du sicher bemerkt, dass eine maximal mögliche Untergrenze angezeigt wird.
Ich würde an deiner Stelle also möglichst bald die Platte so partitionieren wie du es dir vorstellst, z.B. 50-60GB System + viele GB Daten :) + die verborgene alte Backup-Partition (die würde ich aus Garantiegründen nicht löschen!)

Gruss
A

Systemwiederherstellung OHNE Recovery

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 22:24
von rudijopp
Moin Moin,
g.vogt hat geschrieben:Wenn ich für Windows mehrere Partitionen verwende, dann aus dem Grund, dass ich die Daten separat halten und daneben später notfalls das Betriebssystem neu installieren kann.
So ist es - so mach ich es immer - wie bereits am Threadanfang von mir erwähnt.
g.vogt hat geschrieben:Habe ich das aber nur als Recovery-Partition, dann fehlt mir immer noch die Möglichkeit, das später auch mal so umzusetzen; jedenfalls wäre ich mir nicht sicher, ob diese Recovery-Funktion dann nur die Systempartition angreift oder doch nur den - unpartitionierten - Originalzustand herstellt.
Letzteres ist der Fall und daher ist nach Partitionierung die Recovery-Funktion nur noch für eines nütze; bei Bedarf den Auslieferungszustand wieder herstellen zu können (Daten vorher sichern / sollen dann ja eh nicht mehr drauf sein).
Aquarius hat geschrieben:...die verborgene alte Backup-Partition (die würde ich aus Garantiegründen nicht löschen!)
Genau das meine ich.

Ein Problem sehe ich in all dem nicht, denn Win7 bietet unter Systemprogramme "Sichern und Wiederherstellen" (auch in der Systemsteuerung zu finden) die Möglichkeit ein komplettes Systemabbild auf einer externen Partition oder HDD zu erstellen.
Nachdem man(n) die "C"-Platte wie vor beschrieben partitioniert und sich Win7 nach seinen Wünschen eingerichtet hat (nebst allen notwendigen Programmen), wird dann das Systemabbild gespeichert, was man immer mal wieder bei Änderungen erneuern kann.
Im Falle eines Systemausfalls oder ernsthaften Problems (hatte ich bei Win7 noch nie) überschreibt man dann mit Hilfe des "Systemreparaturdatenträgers" die Systempartition mit dem gesicherten Systemabbild (CD/DVD muss einmalig erstellt werden / unter selbem Menüpunkt in der Systemsteuerung zu finden).
Prinzipiell das Gleiche, was man(n) bei WinXP mit "Drive Image" macht, nur dass das erforderliche Programm bereits in Win7 enthalten ist.

Aquarius hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle also möglichst bald die Platte so partitionieren wie du es dir vorstellst
Keine Sorge. Das Notebook mit dem ich das vor habe ist noch nicht bei mir :wink: Die wohlüberlegte Partitionierung wird das Erste sein was ich mache :mrgreen:
Aquarius hat geschrieben:W7 hat beim verkleinern der Systempartition bestimmte Grenzen...
Bei deinem Test hast du sicher bemerkt, dass eine maximal mögliche Untergrenze angezeigt wird.
"Verkleinern" der Systempartition wäre bei meinem Test um den kompletten freien Speicherplatz der Partition möglich gewesen. Untergrenze war also verständlicherweise der bereits belegte Speicherplatz, was ich von Win7 nicht "sehr schlau" finde, denn es sollte darauf hingewiesen werden (oder gleich entsprechend begrenzt), dass eine Pufferzone freier Speicherplatz für die Systempartition bleibt, die einige GB groß sein sollte. Naja... ...wir wissen das ja.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: HDD "C" in Win7 partitionieren oder Neuinstallation ?

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 06:23
von rudijopp
Moin Moin,

leider ist das hier...
rudijopp hat geschrieben:Wie kann ich nun ein bestehendes Windows 7 System nachträglich partitionieren ?

Gibt es aktuelle kostenlose Tools mit denen ich o.g. Problem einfach lösen kann... :?:

Über ein paar hilfreiche Tips und/oder Downloadlinks würde ich mich freuen...
...wieder aktuell.
Wer also nen Programmtip hat -> her damit :!:

Warum :?: Die Datenträgerverwaltung bringt mich leider doch nicht wie gewünscht weiter, denn ich kann die 500GB "C"-HDD nur um ca. die Hälfte verkleinern (obwohl nur ca.25GB davon belegt), so daß noch immer eine ca.230GB "C"-Partition übrig bleibt :( :?

bis heut abend,
der Rudi
Bild

Re: HDD "C" in Win7 partitionieren oder Neuinstallation ?

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 06:32
von g.vogt
Hallo Rudi,

ok, ich hatte mich auch schon gewundert, wie es Windows gelingen könnte, die Inhalte der gerade selbst benutzten Partition lustig hin- und herzuschieben, wäre ja wie bei Baron Münchhausen, der sich am eigenen Zopfe aus dem Sumpf zog.

Mein Vorschlag immer noch:
Live-CDs ala Parted Magic oder kurzerhand Ubuntu (und dort GParted aufrufen).

Und das ist kein "ideologisch geprägter" Tipp ala "Linux kann alles besser", sondern beruht auf praktischer Erfahrung mit diesen beiden erwähnten Live-CDs. Du brauchst einfach ein nicht von der zu bearbeitenden Partition laufendes System.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: HDD "C" in Win7 partitionieren oder Neuinstallation ?

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 08:14
von Das_Nilpferd
Wobei ich mit der nachträglichen Partitionierung sehr vorsichtig wäre. Die Option Datenverlust ist durchaus denktbar.

(Ich würde alles sichern, mir den Umweg über Linux sparen und neu installieren)

Lg
Nilpferd

Re: HDD "C" in Win7 partitionieren oder Neuinstallation ?

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 08:51
von mcBrandy
Neu installieren geht ja nicht, weil man heutzutage keine CD mehr bekommt.

Ich kenn nur ne alte Version von Partion Magic, aber die war richtig gut. Leider weiß ich nicht, ob man die "frei" zum downloaden bekommt.

Gruß
Christian