Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Hast alles richtig erkannt, der Kamin wird raumhoch (noch nicht 100% fix), das davor neben der glasfront ist so ne art sitzmöglichkeit direkt beim kamin...

Ich baue leider nur um, also ein teil wurde weggerissen, und ich stocke oben drauf, also ist grundriss usw. vorgegeben gewesen!

Es gibt dadurch leider mehrere sachen, die aber mittlerweile alle gelöst sind, ich "muss" für hifi auch noch ne lösung finden ;) mehr Platz hab ich einfach nicht *gg*

Ich zeichne gerade etwas herum, der kamin ist eigentlich nur "zukunftgeschichte" will ich aber einplanen bevor ich die steckdosen und verrohrungen für die Lautsprecher falsch positioniere ;)

Erdgeschoss steht als rohbau, zwischendecke kommt in 1woche, dann wird oben gemauert also ich hab sicher noch 2-3 wochen zeit bevor ich wissen muss was wo hinverkabelt werden soll :twisted:
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Bild

wäre es akustisch so besser?

Das Problem für mich dann, wenn ich in der Küche stehe und koche (ja das ist mein Part :p) wird es wahrscheinlich schlechter sein, oder?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

also wenn ich mir das so überlege ist wahrscheinlich nach den Gegebenheiten und so wie du den Rest im Raum stehen hst Variante 1 von dir die sinnvollste.
Die Couch kann man vielleicht noch ein bischen nach links schieben , so das der Fernseher auch etwas nach Links wandert.
Achtung : Bildmitte = Augenhöhe (wenigstens ungefähr) Center unter dem Fernseher. Darüber wirkt er zu wuchtig.
Wie breit ist der Freiraum eigentlich unten an der Wand?
Wie groß der Abstand von der unteren Wand zur Couch ?

Wie groß ist der Durchgang zwischen Couch und linker Wand , wenn die Couch so weit nach links wandert wie oben die Einheit auch steht.(so das die Couch nach unten also eine Flucht bildet) ?
Durchgang groß genug ?
Wieviel Freiraum bleibt zwischen Fernsehschrank und Kamin ?
Je nach Größe des Fernsehers darf der Schrank darunter ja höchtens 50cm hoch sein.
Schon Gadanken darüber gemacht ?
Der Center muß ja noch in den Schrank..und zwar Mittig wenn der Fernseher mittig steht.
Wenn du unter den Center noch zwei Geräte nebeneinander stellen willst , muß der Schrank wenigstens 1,1m breit sein und eher 25cm in der Höhe als weniger.
Von daher würde ich mir mal ein paar Geräte und deren Abmessungen anschauen (Luft zum atmen brauchen die auch noch)
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die Geräte (Sat Receiver , AV Receiver BD Spieler u.ä) neben die Couch z.B. zu stellen.
Also nicht zwischen die Boxen und in Fernsehnähe.
Du mußt also dir also ein paar Gedanken mehr machen als nur : Wo kommen die Boxen hin.
Wenn alles so eng ist und du die Kabel fest verlegen willst , muß die Planung schon sehr genau sein.
Aber alles was du an Geräten haben möchtest benötigt Platz.
Mein Receiver ragt z.B. ne ganze Ecke aus meinen 40cm tiefen Schränkchen hinten raus.
Und du wirst ja nicht bei dem kleinen Receiver bleiben....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von König Ralf I »

Puh , ich schreib zu viel.... :wink:
Das Problem für mich dann, wenn ich in der Küche stehe und koche (ja das ist mein Part :p) wird es wahrscheinlich schlechter sein, oder?
Die Couch muß wohl zum Kamin gerichtet sein.
Alles andere macht keinen Sinn.
Dafür hat man das Ding doch.
Außerdem ist der Zugang zur Küche stark eingeschränkt.

Wenn die Abzugshaube nicht zu sehr plärt , werden allerdings auch bei der letztgezeigten Anordnung Töne von den Boxen an dein Ohr gelangen.... :wink:



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Hab so nen Abzug im Kochfeld, der eigentlich sehr leise ist, weil der Motor an der Außenwand sitz :)

Also hab nochmal gezeichnet und bemaßt, ich hab mal absichtlich die nuvero 14 + nuvero cs-7 maße genommen, größer als die kanns nicht werden ;)

Ich hatte die Idee, dass ich links in den raum (Badezimmer) eine "niesche" mache wo ich die receiver, ps3, verstärker, usw. unterbringen könnte!

Dann den Fernseher hängend an die Wand, darunter Center und eventuell einkalkulieren für nen Sub (brauch ich bei nuvero 11/14 aber nicht, oder?

Ich finde die Variante (vorallem mit der niesche ins Badezimmer) ziemlich cool, so sehe ich die ganzen Elektrogeräte nicht sofort :mrgreen:

Was sind eure Meinungen dazu?

Bild

lg Ralf
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von Falcon »

Ich würde ja, bei deiner Wohnraum und Wandabstandssituation über 3 Nuvero 7 für die Front nachdenken!

Erstmal ist das für deine Anwendungen imho mehr als genug und irgendwann würde ich dann auf den neuen NuveroSub und ein paar gescheite Rears aufrüsten.

Vorteile:

Die 3 7er Ergänzen sich perfekt.
Die 3 7er stehen alle gleich weit von der Wand ab.
Die 3 7er sind für den Wandnahen betrieb ausgelegt.

Die Kette der Vorteile könnte ich natürlich noch verlängern!
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Benutzeravatar
Hazett
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 29. Mär 2011, 07:05
Wohnort: Sinsheim

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von Hazett »

Ich finde deine letzte Skizze bisher am besten. Problematisch könnte es werden, wenn du später Rears dazukaufen bzw. stellen willst. Stichwort: Befestigung bzw. Verkabelung.

Mein persönlicher Tip an dich, weil ich damit auch schon Erfahrung gemacht habe:
Ich finde es gut, dass du dir jetzt schon Gedanken machst, wo später was stehen soll wegen der Verkabelung, die man in der jetzigen Bauphase noch gut mit einplanen kann.
Ich würde mich an deiner Stelle momentan noch nicht der Frage beschäftigen, welche Boxen du nehmen sollst. Wenn man mit bauen beschäftigt ist, ist das zu jetzigen Zeitpunkt eher zweitranging. Da hat man anderes zu tun. Natürlich solltest du eine gewisse Boxengröße zum stellen einplanen. Die Kabel planen und verlegen und fertig. Dann würde ich schauen, dass mein Bau fertig wird. Auch wg. des Budgets. Ich kenne deine finanziellen Verhältnisse nicht, aber bei mir wars damals so, dass ruckzuck noch ein paar Dinge beim Bau dazukommen. Und schnell sind ein paar 1000 Euro mehr verschwunden.

Noch was:
Wenn du komplett fertig bist mit dem Wohnzimmer kannst du dann auch besser entscheiden, was du für Boxen bezüglich des Designs bevorzugst. Daher rate ich dir, doch mal zu versuchen zu Nubert ins Hörstudio zu fahren. Dort kanns du dir auch mal die Boxen live anschauen. Glaub mir, die vielen Fotos hier im Internet können kann schön täuschen in Bezug auf Größe.
Ich hab selber nicht schlecht gestaunt, als ich das erste mal den AW-991 vor mir stehen sah. :sweat:

Fazit:
Erstmal alles Planen wo was hin soll, Kabel legen und dann den Bau fertig machen. Wenn das Wohnzimmer steht und fertig ist, kann man am ende gemütlich Lautsprecher aussuchen. Dann weiß man auch was man noch für finanzielle Möglichkeiten noch hat. :wink:

Hazett
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Verkabelung istmir schon klar nun... Danke für die Tipps ;)
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Wie tief/hoch sollte denn ein Regal für die verstärker, Reiceiver, usw. im Idealfall sein? gibt es da nen "Standard" dass ich gegen alles gewappnet bin?
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Hi

Ich bin in Bayern und hab die Chance genutzt und bin mit nem Kollegen nach Schwäbisch-Gmünd gedüst, aufgrund eines kleinen Serverunfalls in Form eines Brandes wurden wir nach Aalen geschickt!

Dort angekommen gleich mal durchgetestet, nuvero 7 begonnen, dann 14er, dann 11er dann die 122er, welche aufgrund der Hörreihenfolge SOFORT ausgeschieden ist, da haben mir die Mitten gefehlt... Dann immer wieder 7er, 11er, 14er durchgetestet, mein iphone wurde angeshclossen, Rammstein "Keine Lust" und "Los", sowie Volbeat Albummedley waren die testkandidaten für Musik... hier hat die 7er am besten abgeshclossen, ich mag knackige bässe und hasse dröhnen, das ging mit den 14ern vorallem bei Rammstein gar nicht!
Also mal Filme geholt... batman dark nights und terminator ohne arni :P
batman: Tunnelszene.-... 11er geben sich mit den 7ern wenig man merkt einfahc dass mehr volumen vorhanden ist und ein tt mehr aber nicht wirklich der unterschied, dass ich auf die optik verzichten würde, den ich mit den 7ern hinbekomme!
Bei den 14ern gings schon ganz gut ab, alles etwas klarer, bisschen besser vorallem die tiefen weit besser, also die subs durchgetestet, hier bin ich beim nujubilee hängen geblieben... also 7er mit aw-35 gegen die 14er, die 14er ist einfacvh ein macht, ist einfach "brachial" wie die Panzerfaust auf einschlägt bei batman, dann die szene mit dem LKW der vorne überkippt, hier haben mir die 7er mit dem 35 besser gefallen, es hört sich einfach nur geil an, wenn der truck anfängt umzukippen hat man das gefühl, er fliegt 1m vor einem um und es entsteht wie eine druckwelle, die bei den 14ern nicht soooo gut rüberkam!
bei terminator wars mit der 14er einfach wuchtiger aber wenn ich jetzt nicht BEIDE zum testen hätte wäre es mir egal!

ALSO:
Es werden 2x nuvero 7 mit 1x aw-35 jubilee

Danke für eure Hilfe :D

P.S.: Ich hab den 35er gleich mitgenommen, weil mein billig sub tot ist und ich ersatz brauche :P
TV: LG 65C7V
AVP: Arcam AV40
Endstufe: Krell S-1500 (7-Kanal)
Front: nuVero 14
Center: nuVero 7
Rear: nuVero 7
Subwoofer: auf der Suche :roll:
Kabel: nuCable LS Studioline 4,0qmm / nuCable Y-Sub 8
Sonstiges: AppleTV 4K 32GB, PlayStation
Antworten