Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anschluss E-Gitarre
Re: Anschluss E-Gitarre
Also ich denke, es ist nicht so, dass die Pod-Dinger und das Boss-Teil die LS zerstören oder so, die werden schond ie entsprechend Filter mitbringen.
Ich kann nur für mich sprechen und ich hatte den direkten vergleich und über den Cube klang einfach alles stimmiger. Gebe dabei aber zu, noch nicht so lange E-Gitarre zu spielen und auch bin ich sicherlich kein Profi. Das Handling mit einem Gitarrenverstärker ist aber einfacher!! Anstelle 450€ für Pod und co ausgeben würde ich lieber einen Modelling-Verstärker (Cube etc.) kaufen oder eine Röhre und davor die 2-3 Effekte, die man braucht. Ist halt eine Frage, für was er die E-Gitarre verwenden will!
Ich kann nur für mich sprechen und ich hatte den direkten vergleich und über den Cube klang einfach alles stimmiger. Gebe dabei aber zu, noch nicht so lange E-Gitarre zu spielen und auch bin ich sicherlich kein Profi. Das Handling mit einem Gitarrenverstärker ist aber einfacher!! Anstelle 450€ für Pod und co ausgeben würde ich lieber einen Modelling-Verstärker (Cube etc.) kaufen oder eine Röhre und davor die 2-3 Effekte, die man braucht. Ist halt eine Frage, für was er die E-Gitarre verwenden will!
Nuline 102 + ATM
Re: Anschluss E-Gitarre
Eine Gitarre direkt an die Anlage funktioniert natürlich nicht.
Am besten noch einen normalen Verzerrer davor, das ist der Hochtöner sicherer Tod.
Der Witz an diesen Kästchen ist ja, dass sie den Sound für Fullrangeboxen passend ausgeben.
Eine Gitarrenbox hat ja erheblichen Einfluss auf den Klang - und dieser Einfluss wird hier eben simuliert.
Mit dem POD in die Stereoanlage, ist genauso gefährlich, wie eine Gitarre von CD zu hören.
Am besten noch einen normalen Verzerrer davor, das ist der Hochtöner sicherer Tod.
Der Witz an diesen Kästchen ist ja, dass sie den Sound für Fullrangeboxen passend ausgeben.
Eine Gitarrenbox hat ja erheblichen Einfluss auf den Klang - und dieser Einfluss wird hier eben simuliert.
Mit dem POD in die Stereoanlage, ist genauso gefährlich, wie eine Gitarre von CD zu hören.
Re: Anschluss E-Gitarre
ah jetzt wo du das sagst ....
ja, papa war sehr sauer.
optisch sah ich nur die kaputten sicken. die bändchen-hochtöner werden demnach auch beschädigt worden sein ...

ja, papa war sehr sauer.
optisch sah ich nur die kaputten sicken. die bändchen-hochtöner werden demnach auch beschädigt worden sein ...

Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Anschluss E-Gitarre
Ich empfehle da
http://www.musik-meisinger.de/1/product ... s_id=10427
Lässt sich auch prima mit aufnehmen. Direct out. Und natürlich auch über Klinke zu Cinch in die Anlage rein. Und CD-Spieler rein.
Wie er klingt, hörst Du auf unzähligen Videos auf Youtube. Zum Beispiel:
oder
oder
Zufällig wohnt so einer bei mir samt BE und Harp-Mikrophon. Und steht demnächst zum Verkauf.
Dicke Grüße
axel
http://www.musik-meisinger.de/1/product ... s_id=10427
Lässt sich auch prima mit aufnehmen. Direct out. Und natürlich auch über Klinke zu Cinch in die Anlage rein. Und CD-Spieler rein.
Wie er klingt, hörst Du auf unzähligen Videos auf Youtube. Zum Beispiel:
oder
oder
Zufällig wohnt so einer bei mir samt BE und Harp-Mikrophon. Und steht demnächst zum Verkauf.
Dicke Grüße
axel
Re: Anschluss E-Gitarre
Es muss immer Ausnahmen geben, die keinen Wert auf guten Klang legenZeta Uno hat geschrieben:Hast wahrscheinlich Recht. Spiele erst seit 32 Jahren Gitarre.

Aber Spaß beiseite: Warum immer gleich persönlich angegriffen fühlen? Wer mit dem Plastesound glücklich ist, soll das. Ich hab da kein Problem mit...
Re: Anschluss E-Gitarre
Der Thread-Opener muss auf jeden Fall sich erst mal hier durchlesen, er schwieg ja bisher 
Wie auch immer, beide Möglichkeiten gehen, beide haben Vor- und Nachteile!! In den Laden gehen, beides (Verstärker und Effekt-Gerät) mitnehmen und testen, was weniger gefällt geht zurück, das ist legitim.
Ach ja...hier Bericht geben wäre nett
Viel Spass beim Gitarre spielen!

Wie auch immer, beide Möglichkeiten gehen, beide haben Vor- und Nachteile!! In den Laden gehen, beides (Verstärker und Effekt-Gerät) mitnehmen und testen, was weniger gefällt geht zurück, das ist legitim.
Ach ja...hier Bericht geben wäre nett

Viel Spass beim Gitarre spielen!
Nuline 102 + ATM
Re: Anschluss E-Gitarre
Genau, bin ja schon da.Hauser hat geschrieben:Der Thread-Opener muss auf jeden Fall sich erst mal hier durchlesen, er schwieg ja bisher![]()

Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge, hätte nicht gedacht, dass die Meinungen so auseinander gehen.
Also, gespielt wird ausschließlich daheim. Natürlich könnte ich mir 'ne Gitarrencombo ins Zimmer stellen.(z.B.:folgendes Modell: KLICK
Problem dabei ist, dass ich den Platz einfach nicht habe für so 'ne Box oder erst erhebliche Möbelrück- und Zimmerumgestaltungsaktionen nötig wären.

Und da der LINE6 POD HD auch ein Vorverstärker ist, kam mir der Gedanke mit der Stereo-Anlage.
@Edgar J. Goodspeed: Sicherlich ist eine Röhre für viele immernoch das Non plus ultra, von Plastiksound kann aber bei den POD-Geräten keine Rede sein. Die Dinger klingen mitllerweile so echt, dass sie auch von Profis im Studio eingesetzt werden.
Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Re: Anschluss E-Gitarre
Nimm ne kleinere Combo!!
Das Pod-Dings muss auch irgendwo hin. Bei mir würde es, wenn ich es an der Stereo-Anlage hätte, immer im Weg rumliegen. Das ginge bei der Regierung noch weniger durch als nen Verstärker, der jetzt irgendwo in der Ecke steht. Daneben steht die Gitarre, das Kabelzeug ist alles schon eingeschteckt, einen Schalater umlegen und los gehts. Außerdem ist das Pod-Teil doch sau teuer! 460€..... finde ich ganz schön heftig. Nen 8 Zoll - Speaker für 150€ kann soviel Lärm wie in ner Wohnung gar nicht geht oder in nem Haus kaum erträglich sein dürfte.
http://www.thomann.de/de/roland_cube20xl.htm
Mein Tip, wenn Du keinen Looper brauchst, den 40xl, wenn Du nen Looper an Board haben willst.
Das Pod-Dings muss auch irgendwo hin. Bei mir würde es, wenn ich es an der Stereo-Anlage hätte, immer im Weg rumliegen. Das ginge bei der Regierung noch weniger durch als nen Verstärker, der jetzt irgendwo in der Ecke steht. Daneben steht die Gitarre, das Kabelzeug ist alles schon eingeschteckt, einen Schalater umlegen und los gehts. Außerdem ist das Pod-Teil doch sau teuer! 460€..... finde ich ganz schön heftig. Nen 8 Zoll - Speaker für 150€ kann soviel Lärm wie in ner Wohnung gar nicht geht oder in nem Haus kaum erträglich sein dürfte.
http://www.thomann.de/de/roland_cube20xl.htm
Mein Tip, wenn Du keinen Looper brauchst, den 40xl, wenn Du nen Looper an Board haben willst.
Nuline 102 + ATM
Re: Anschluss E-Gitarre
@Eisholz
Du hast aber schonmal einen solchen Gitarrenamp live vor Augen gehabt, ja? Diese Übungsamps sind doch alle recht kompakt. Der von dir verlinkte hat ja auch nur 264 x 506 x 457 mm.
So klein oder vollgestellt kann dein Raum eigentlich gar nicht sein, dass man den nicht noch irgendwo untergebracht bekommt?
Ich würde den Gitarrenamp der Hifi-Anlage auf jeden Fall auch vorziehen. Schon allein deswegen, weil man damit einfach mobiler ist.
Du hast aber schonmal einen solchen Gitarrenamp live vor Augen gehabt, ja? Diese Übungsamps sind doch alle recht kompakt. Der von dir verlinkte hat ja auch nur 264 x 506 x 457 mm.
So klein oder vollgestellt kann dein Raum eigentlich gar nicht sein, dass man den nicht noch irgendwo untergebracht bekommt?
Ich würde den Gitarrenamp der Hifi-Anlage auf jeden Fall auch vorziehen. Schon allein deswegen, weil man damit einfach mobiler ist.
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Re: Anschluss E-Gitarre
Hallo,
lass dir den POD nicht schlecht reden, vor allem wenn du vieleicht auch mal etwas Homerecording machen willst. Mit der Amp und Speakersimulation des Line 6 spielst du die kleinen Übungsverstärker vom Sound her (nicht von der Lautstärke) problemlos an die Wand.
Von den Lineausgängen direkt in die Nupro A20 oder über USB mit einem POD Studio
lass dir den POD nicht schlecht reden, vor allem wenn du vieleicht auch mal etwas Homerecording machen willst. Mit der Amp und Speakersimulation des Line 6 spielst du die kleinen Übungsverstärker vom Sound her (nicht von der Lautstärke) problemlos an die Wand.
Von den Lineausgängen direkt in die Nupro A20 oder über USB mit einem POD Studio

nuLine 32, nuLine AW-560, HK 3380; HK DVD 47; SB-Touch; Denon DCD 710 AE; AKG 501; Grado SR 60i; iGrado;nuBox 311; nuPro A-20