Seite 2 von 2

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 18:38
von Sesuadra
Hallo,

und ahhh... :idea: Habs geschnallt :mrgreen: Danke dafür.

Gruß Sesuadra

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 01:33
von FrankOTango
Moin,

die Angabe bei - 3 oder - 6 Dezibel ist auch deswegen in Ordnung, weil ein Abfall der Lautstärke in diesem Ausmaß noch nicht oder nur wenig hörbar ist. Das heißt, praktisch hört sich das dann bis dahin theoretisch auch noch linear an.

Gerade bei Subwoofern ist das aber sowieso blanke Theorie und es kann in deinem Raum trotzdem sinnvoll sein, wenn du die Bassreflexrohre wie beschrieben verschließt, wenn es für dich gut klingt. Das würde ich im Raum mit einem Testton/Sinuston testen. Z. B mit einem Sinussweep von 20 bis 120 Hz. Dann merkst du schon, ob du die Bassreflexrohre zu stark abgedichtet hast.

Was dein Raum aus der dem theoretischen Frequenzgang macht, kannst du dir hier

http://www.stereoplay.de/tool-lautsprec ... 51234.html

mal berechnen lassen. Es stehen auch Nubert-Subwoofer zur Auswahl. Ein einzelner Subwoofer, der - was erstmal gut erscheint - bis 20 Hz runtergeht, kann in vielen Durchschnittswohnzimmern katastrophal klingen, weil der Raum z. B. bei 30 Hz um eine Erhöhung um 10 oder mehr Dezibel sorgt und Auslöschungen an anderer Stelle.

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:47
von Sesuadra
Moin,

und danke für das ausführliche Statement. Leider ist es so, dass bei den Raummodenberechnung nur parallele Wände vorgesehen sind. Meine Decke hat aber ein Gefälle. Ist zwar keine Dachschräge, misst aber einen Unterschied von 15 cm von links nach rechts.

Ich habe die Berechnungen mit deinem Link dennoch mal gemacht, weiß jetzt aber nicht genau, wie das zu werten ist. Die LS sind auch nicht alle richtig. Der AW75 war leider nicht dabei, hab dafür den 991 genommen. Abgesehen von den 125er Fronts, passen die anderen auch nicht.

Vielleicht könnte man mir bei der Auswertung ein bisschen unter die Arme greifen.
Zur Ergänzung. Wände werden bei mir mit Teppich beklebt. Auf den Boden kommt Laminat, und die Decke wird mit 26mm OSB verkleidet, und mit Akustikwolle gedämmt. Schräge werde ich aber beibehalten, da ich durch abhängen der Decke zu viel Raumhöhe verschenken würde, von der ohnehin wenig vorhanden ist.
Bildschirmfoto 2011-05-11 um 11.37.46.png
Bildschirmfoto 2011-05-11 um 11.37.34.png
Hier mal 2 Screenshots von den Ergebnissen.

Es scheint, als hätte ich irgendwo bei 60HZ ein dickes Problem.

Gruß Sesuadra

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:45
von mcBrandy
Ein dickes Problem nicht, nur ein Problemchen, dass sich locker mit entsprechenden Equipment lösen kann.

Gruß
Christian

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 12:03
von Sesuadra
An welches Equipment hast du denn da gedacht? Sowas wie Antimode??

Gruß Sesuadra

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 13:18
von mcBrandy
An nen Beringer Feedback Destroyer (DEQ) zum Beispiel.

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 13:34
von Sesuadra
Danke,

liest sich interessant. Und dazu auch noch erschwinglich. Ist auf jeden Fall notiert. Nochmals Danke

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 19:41
von mcBrandy
Sesuadra hat geschrieben:Danke,

liest sich interessant. Und dazu auch noch erschwinglich. Ist auf jeden Fall notiert. Nochmals Danke
Kein Problem. Ausprobieren und Testbericht hier schreiben.

Gruß
Christian