Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von HHO »

Ich kann Dir nur sagen, die 681er - vor Allem in Verbindung mit ATM - brauchen ordentlich Dampf!

Meinem ist da schon mal die Puste ausgegangen 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von Linearbevorzuger »

baerndorfer hat geschrieben:Ich kann Dir nur sagen, die 681er - vor Allem in Verbindung mit ATM - brauchen ordentlich Dampf!

Meinem ist da schon mal die Puste ausgegangen 8)
Meinem nicht! :cool: Und die nL102 brauchen mit ATM sicher mehr Leistung als die 681 (Wirkungsgrad!) - aber was ich damit eigentlich sagen will:

Der Leistungsbedarf hängt auch und besonders von der zu beschallenden Raumgröße und den gewünschten Pegeln ab. Meinen NAD C 356BEE werde ich auch an den Leistungshungrigen nuLine 102 nicht ans Limit bringen, da ich nie sonderlich laut höre und sie gerade in einem Hörraum mit knapp 20 m² (Hörabstand: etwa zweieinhalb Meter) stehen. Kollege baerndorfer hat da möglicherweise Anderes im Sinne, wie man hier nachlesen kann. ;)

Was die Sinusleistung der NAD betrifft: NAD ist generell eher zurückhaltend, was die Leistungsangaben betrifft. Im Test des 356 in "Audio" wurden beispielsweise 20 Watt Sinus mehr gemessen als vom Hersteller angegeben. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich Verstärker, die mehr unter der Haube haben. Den XTZ beispielsweise.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Edgar J. Goodspeed

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Auf der anderen Seite: Jetzt mit den nuVeros reicht ein c372 bei mir auch nicht mehr für Livepegel... Bei der 125 mit ATM war das anders...

Hin wie her: Leistung schadet nicht 8)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von König Ralf I »

Auf der anderen Seite: Jetzt mit den nuVeros reicht ein c372 bei mir auch nicht mehr für Livepegel... Bei der 125 mit ATM war das anders...
Alles relativ.

Für ne Bonbenexplosion reichts wohl nicht für nen Live-Pegel....für ne Akustikgitarre sicher schon... 8)

Bei elektronischen Instrumenten/(elektronisch verstärkten Instrumenten...also lauter als live) ists lustik zu erwähnen das ein Verstärker nicht für Live Pegel reicht.
Ist da doch im Grunde genommen jeder eingestellte Pegel "Live-Pegel". :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von HHO »

Manchmal muss es einfach krachen!
Und wenn´s der AMP nicht hergibt ist es eben nur ein schönes donnern.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

König Ralf I hat geschrieben:
Auf der anderen Seite: Jetzt mit den nuVeros reicht ein c372 bei mir auch nicht mehr für Livepegel... Bei der 125 mit ATM war das anders...
Alles relativ.
Naja, stimmt schon... Ein Pioneer würde wahrscheinlich nicht mal ne Bonbonexplosion mitmachen - was wäre dann nur mit echten Bomben? :mrgreen:
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von Linearbevorzuger »

Linearbevorzuger hat geschrieben:Was die Sinusleistung der NAD betrifft: NAD ist generell eher zurückhaltend, was die Leistungsangaben betrifft.
Hier lässt sich NAD noch etwas genauer über die Leistungsangaben aus.
baerndorfer hat geschrieben:Manchmal muss es einfach krachen!
Und wenn´s der AMP nicht hergibt ist es eben nur ein schönes donnern.
Wenn der Amp in die Knie geht, ist an dem Donnern glaube ich nicht viel Schönes! ;)

Eine Sache möchte ich aber nochmals betonen: die Raumgröße und der Hörabstand sind wichtige Größen! Die Nuberts haben in der Regel sehr breite Abstrahlcharakteristiken, die Schallenergie breitet sich also praktisch gleichmäßig (mindestens) im Halbraum vor den Lautsprechern aus. Damit kostet natürlich jeder Meter mehr Abstand auch Pegel, der erst vom Verstärker kompensiert werden will. Wenn man stark bündelnde Lautsprecher einsetzt, mag das weniger kritisch sein. (Zumindest stelle ich mir das in meiner Laienhaften Sichtweise so vor.)

Aber in einem Punkt pflichte ich allen beteiligten bei: zuviel Leistung hat noch niemandem geschadet! :cool:
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von Stevienew »

PSSpike hat geschrieben: Konnte die 681 bisher nicht Probehören, da ich sie aufgrund der entfernung zum nächstennushop bestellen müsste. ATM hatte ich mir deshalb vorgestellt da ich bereits die Canton RCL für Heimkino besitze die durch die dazugehörige Unit erst nochmal richtig Gas geben. Also ein ATM wollte ich zumindest mal austesten (dachte ich mir zumindest). Allerdings bin ich jetzt ziemlich verunsichert. Sicherlich wäre ein stärkerer Amp sinvoll ist halt die Frage welcher :)
Letztendlich ist das eine Frage des persönlichen Anspruchs :roll: . IMHO reichen rein leistungstechnisch betrachtet ein Yamaha RX-797 o.ä. vollkommen aus, um eine 681 bis deutlich über Partypegel zu betreiben 8O . Da Du Wert auf digitale Eingänge legst, würde ich den HK 3490 wirklich mal in die engere Whl nehmen. HK hat zwar hier im Forum nicht sehr viele Anhänger, ist aber m.E. durchaus zuverlässig und eine Empfehlung wert. Mein Schwager betreibt seit Jahren den Vorgänger HK 3480 und hat noch keinen Grund zur Klage gehabt. Der Amp ist toll ausgestattet und liefert Leistung satt. Wenn Du Dich also mit der Optik anfreunden kannst......warum nicht :wink:

bis dann

P.S. Dem ATM-Kauf steht ja nichts im Wege, aber ein erster Test ohne ATM wird Dich sicher auch nicht enttäuschen.
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von Surround-Opa »

Stevienew hat geschrieben:Da Du Wert auf digitale Eingänge legst, würde ich den HK 3490 wirklich mal in die engere Wahl nehmen.

Ist auch meine Meinung, Stefan. :clap:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
PSSpike
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 10:24

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.

Beitrag von PSSpike »

Hi,

ok also mal dankeschön für die Beiträge. Grunsätzlich ist für mich jedoch wichtig einen Amp zu kaufen, dem nicht die puste ausgeht bei den 681 (eventuell mit ATM). Das hat für mich vor den digitalen eingängen eigentlich vorrang. Mein Hörraum ist zwar auch nicht der größte (arbeitszimmer ca 20 qm + Dachschräge) aber ich höre ganz gern mal das ein oderer andere lied etwas lauter (auch mal länger wenn die Nachbarn ausgeflogen sind). Mein urspüngliches Budget für den Amp war max 700 EUR aber ich glaube da muss ich für was besseres sparen (sollte ne weile spaß machen). Habe hierzu den NAD C 375BEE (der wirkt für mich allerdings fast ein wenig übertrieben für die 681 aber ist zumindest mal auftrennbar). Ausserdem kostet der das Doppelte. Ich denke ich werde das Budget so um die 100 - 1200 Euro setzen und mir was für die zukunft beschaffen. Falls jemand hier ne Empfehlung hat ich freue mich über jeden Beitrag.
Antworten