Seite 2 von 2

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 01:53
von pinglord
So langsam vermisse ich in diesem Forum Maltes klare Worte bezüglich CD Player Klang...

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 07:35
von Freddy
yeeeeee... und es ist wirklich schade, dass in SG nicht zwei absolut identische CD-player da waren (sie brauchen es ja auch nicht.... so viele kunden schleppen sicherlich nicht ihren eigenen verstaerker an) .... der rest war absolut gleich und einen direkteren verstaerkertest bekommt man zuhause kaum hin (ohne zeitliche verzoegerung)... trotz verschiedener - wenn auch guter - cd spieler hat mich das (fast) identische ergebnis besonders gewundert....

koennen verschiedene Cd-spieler so einen grossen unterschied machen? .. wie klingen DVD spieler zu reinen cd spieler im stereovergleich? gerade um die beiden antworten 'praktische selber zu hoeren', sehe ich dem kommenden samstag entgegen :roll:

CD Vergleichs-Link

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 09:35
von mralbundy
Wie war eigentlich der Klang in SG verglichen mit dem Klang bei Dir zuhause ?? Manche Leute berichten ja , dass die Vorführstudios nicht so toll klingen ( Stichwort: schwammige Bässe )

Ich selber habe aber auch noch nie den Eindruck gehabt, dass der Klang der Vorführstudios schlecht ist.

CIAO

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 10:25
von Blap
So langsam vermisse ich in diesem Forum Maltes klare Worte bezüglich CD Player Klang...
Die Unterschiede sind gering bis winzig, aber auch im "Amateur-Blindtest" mit recht hoher Trefferquote zu belegen. Mir geht es auch mehr um die Wertigkeit und Optik, irgendwie sieht mein alter Pioneer so verloren neben dem Yamaha-Tresor aus. ;)
Ich selber habe aber auch noch nie den Eindruck gehabt, dass der Klang der Vorführstudios schlecht ist.
Ich finde den Klang dort nicht so berauschen. Wegen : 1. Schwammige Bässe ;) ...und... Gerade das sehr plastische Klangbild der 125 habe ich dort als etwas "hart" empfunden. Zuhause klingt die Box um Längen besser. :)

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 10:58
von Freddy
hrhrhrhrrrr.... also der sound in den vorfuehrstudios ist schon gut, jedoch muss man einiges beachten... und zwar lief der pio.-vincent vergleich am anfang etwas anders ab , als oben beschrieben.. der vincent legte wesentlich mehr bass drauf.. mein kumpel und ich schauten uns verbluefft an "watt'n datt nu?.. der vincent hat abba uch schmackes.. mann mann mann...". ... na ja, beim vincent lief irgendwo in der ecke ein aw1000 mit.. hrhrhrhrhrrrrr..... also ausgeknipst das teil - dieses, als auch alle anderen subs, die irgendwo auch mitlaufen koennten.... dann war der bassunterschied schon mal nicht so drastisch :wink: ... dann haben wir beim vincent noch ein ABL auf der seite liegen sehen.... auch das ausgeschaltet und alles war dann auf "direct"..... na ja, und als all die "kleinen helferlein" (die auch wirklich nicht noetig waren) eliminiert worden waren, fand die klangliche gegenueberstellung schon auf einer vergleichbaren ebene statt.

.. wir haben danach natuerlich wieder alles eingeschaltet etc. .. was ich damit sagen will ist, dass man wirklich aufpassen muss, was eingeschaltet ist und was nicht... sonst rennt noch irgendwo in der ecke ein "kleiner" aw550 froehlich mit... und auf dieser art von schwammigkeit kann der klang schon mal unbedacht ausrutschen....

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 12:07
von Gandalf
@Freddy

Kann den Klang des AW-550 wirklich nicht als 'schwammig' bezeichnen.

Sicher hat er nicht den Tiefgang eines AW-1000,aber Druck machen kann er auch.Kriege bei mir in der Wohnung so fast alles zum Mitschwingen,wenn ich ordentlich aufdrehe. :wink:

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 12:27
von Freddy
yep, selber war ich von dem aw550 sehr positiv ueberrascht.. auch mein kumpel.... der sub ist wirklich sehr "musikalisch" ... das problem war nur, wenn man meint es sei kein sub angschlossen und man hoert von irgendwo her tiefe frequenzen, dann kann man schon mal den raum als anfaellig fuer (und jetzt kommt wieder das forum-2003-schlagwort schlechthin) "schwammige" baesse vermuten...
... haetten wir nicht alle subs im raum auf aktivitaet ueberprueft, haetten mir die standlautsprecher auch nicht gefallen.... es klang irgendwie "falsch" .. der raum wurde mit schwingungen angeregt.. wie kann das sein???? (-> nicht linear; bass kam von weiter weg... es klang auf jeden fall nicht wie erwartet). der raum ist evtl. nicht soooo klasse?????

na ja, bei uns war es ein aw550, der rechts hinten in der ecke auf 9 uhr stellung mitlief... haette auch ein anderer sub sein koennen. die qualitaet des studios haetten wir bei nichtauffindung der ursache sicherlich anders interpretiert... und darauf bezog sich meine aussage - nicht auf die qualitaet des aw550.