Seite 2 von 2

Re: Nubox 511 richtig aufstellen

Verfasst: So 8. Mai 2011, 18:08
von n0pp3
Achso, also drehe ich mich im Prinzip auf meinem Hörplatz einmal um und schaue in den Spiegel oder halt an die Dachschräge... :roll:
Danke sehr schonmal für deine Hilfe, das werde ich wohl dann nächste Woche mal ausprobieren :D

Re: Nubox 511 richtig aufstellen

Verfasst: So 8. Mai 2011, 19:15
von Stevienew
Schau mal in mein Album, da siehst Du die Anordnung von Absorbern seitlich und auch hinter dem Hörplatz.
Probeweise kannst Du dicke Polsterauflagen testen. Ansonsten wären Absorberplatten angebracht. Die kosten auch nicht die Welt :wink:

bis dann

Re: Nubox 511 richtig aufstellen

Verfasst: So 8. Mai 2011, 19:33
von g.vogt
n0pp3 hat geschrieben:Ausserdem lese ich, dass z.B. Noppenschaumstoff nicht unbedingt ausreichen soll, weil er nur höhere Frequenzen absorbiert und es dadurch im Endeffekt auch dumpfer klingen kann, stimmt das?
Idealerweise sollte es Akustikschaumstoff sein (bei mir hat's aber aus optischen Gründen nur zu einem Teppich gereicht). Es geht vor allem darum, die reflektierten Anteile zu bedämpfen, die sehr kurz nach dem Direktschall am Ohr eintreffen. Und das gilt natürlich zuallererst für die kurzen Reflektionen von der Dachschräge hinter/über dir, danach für die Seitenwände.

Gezielt nur die erste Reflexion zu bedämpfen sichert die korrekte Ortung, ohne den Diffusschall komplett dumpf zu machen.