Seite 2 von 3

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 16:58
von Celador
Gandalf hat geschrieben: Über mangelnden Bass kann ich mich nicht beklagen.Ganz im Gegenteil, bei manchen Musikstücken muss ich den Bass etwas zurücknehmen.
Allerdings habe ich auch eine andere Raumsituation und meine A-20 stehen nur minimal von der Wand bzw. dem Fenster weg ( beide leicht eingedreht ).
Bei mir ist die Raumsituation ähnlich, da sind es auch nur 30 cm nach hinten. Bass ist im Prinzip genug da, aber es ist gerade der Kickbass-Bereich der mir etwas zu dezent ist (höre UK Hardcore, also immer schön 4/4-Bassdrum bei 175 BPM). Beim Zurückrollen mit dem Stuhl wird es deutlich besser. Die Ursache dafür ist mir aber noch nicht ganz klar. Ich habe zwar ein Loch bei ca. 75 Hz, aber das habe ich auch an der Position, wo mir der Bass gefällt. Dazu kommt, dass ich einfach nicht weiß, wie ein neutraler Bass klingen soll. Könnte mir ja im Prinzip egal sein, aber ich will die Boxen auch als Abhöre nutzen.

Gandalf hat geschrieben:
Celador hat geschrieben: Würde ich die Boxen auf Stative an die Wand stellen und den Schreibtisch einen Meter in den Raum ziehen, wäre der Bass okay.
Schon mal ausprobiert?
Ja, das war zumindest okay. Aber da fängt man sich andere Probleme ein, zum Beispiel Reflektionen am TFT-Screen. Außerdem geht dann extrem viel Platz flöten.

Eine andere Überlegung wäre vielleicht, auf die kleineren A-10 ausweichen und die mit einem Subwoofer zu unterstützen. Dann brauchst Du nur einen Platz für den Woofer. :-)
Die Idee hatte ich auch schon, nimmt sich ja vom Preis her kaum etwas mit der 101+Amp-Lösung. Die 101er stelle ich mir allerdings noch etwas Schreibtisch-geeigneter vor.

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 17:08
von Celador
Sebastian24 hat geschrieben: ich muss ganz ehrlich sagen, jetzt nach einigen Stunden mehr an Hörerfahrungen, ist es auch bei mir das Thema "Bass" genau im gleichen Zusammenhang wie bei dir, was mir etwas missfällt.
Endlich bin ich nicht mehr alleine ;-).
Sebastian24 hat geschrieben: 2. Subwoofer zu Boxen ergänzen > Durch Trennung sauberere und tiefere Bassperformance Eventuelle Probleme: (Preislicher Aspekt) eingeschränkte Wahl des Aufstellungsorts vom Sub, Möglichkeit Aktive Boxen und Sub entsprechend abzustimmen da ich keinen Verstärker besitze.
Da hätte ich ein schlechtes Gewissen, da ich in meinem Fall schon so ca. bei 80Hz trennen würde. Da würde ich viel Potential verschenken.
Sebastian24 hat geschrieben: Gibt es hier Leute die mit diesem Thema Erfahrung haben, mir / uns also nickend zustimmen das das eine und das andere im Nahfeld nicht ohne Sub möglich ist ? oder liegt der Hase evtl. woanders begraben.
Genau darauf warte ich auch. Dass mir jemand bestätigt oder widerlegt, dass im extremen Nahfeld definitiv mit Einbußen im Bassbereich zu rechnen ist. Im Hifi-Forum habe ich zu der Problematik einen Thread eröffnet:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1

Bisher ist das aber nur ein Dialog zwischen "Black_Bender" und mir. Er ist der Meinung, dass das nur was mir Raummoden zu tun haben kann und guter Bass auch im Nahfeld ohne Einschränkungen möglich ist. Würde aber gerne mehr Meinungen zu dem Thema hören, am besten Fundierte.

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 17:48
von Sebastian24
Celador hat geschrieben:Genau darauf warte ich auch. Dass mir jemand bestätigt oder widerlegt, dass im extremen Nahfeld definitiv mit Einbußen im Bassbereich zu rechnen ist. Im Hifi-Forum habe ich zu der Problematik einen Thread eröffnet:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1

Bisher ist das aber nur ein Dialog zwischen "Black_Bender" und mir. Er ist der Meinung, dass das nur was mir Raummoden zu tun haben kann und guter Bass auch im Nahfeld ohne Einschränkungen möglich ist. Würde aber gerne mehr Meinungen zu dem Thema hören, am besten Fundierte.
Es gibt ja Seiten zur Berechnung von Raummoden, http://www.trikustik.at/rechner.html wobei ich denke das die Tools das ganze ein wenig zu simpel berechnen, man müsste wohl um sicher zu gehen eine eigene exakte Raummessung vornehmen (was ich nicht kann) und ich auch niemanden kenne der das kostenlos machen würde ;-)

Ist halt die Frage, ob ich da wo ich sitze und meine "Räumlichkeit" von mir am besten eingeschätzt wird, ein Bereich liegt in dem sich die Wellen der Töne <50 Hz gegenseitig auslöschen (Bassloch), oder ob man eben zu nah dran sitzt, um diese tiefen Töne per Direktschall und normalem Schalldruck entsprechend zu Gehör zu kriegen.
Ich folge mal den NubertLinks unter "Wissen" zum Thema Bass und google mal etwas dazu, speziell zum Thema Nahfeld. Vielleicht gibt uns ja bis wir uns da durchgeackert haben ein erfahrener Raumakustiker und Aktivmonitorliebhaber eine ausführliche Antwort *g


Grüße, Sebastian

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 17:50
von Gandalf
Du beschreibst Dein Problem im HiFi-Forum aber etwas anders als hier:
Celador hat geschrieben: Ich bin aufgedickten Dröhnbass gewohnt und mir klingt es deshalb zu dünn.
Nubertboxen klingen eben sehr neutral.
Deshalb haben viele, die umsteigen auch ein Problem damit. Erst im Laufe der Zeit lernt man die neutrale Wiedergabe zu schätzen.
Celador hat geschrieben: Wenn ich dann zurückrolle habe ich dank Raummoden den dickeren Kickbass.
Dann klingt es wieder wie gewohnt bzw. so wie es vorher mit Deinen alten Boxen geklungen hat.

Aber das ist dann doch nicht den Nubis anzulasten. Das liegt doch eher an Deinen Hörgewohnheiten.

Warum verstellst Du nicht einfach den Equalizer ( bei Winamp geht das ) und stellst Dir den Klang so ein, wie Du es magst.
Ist doch keine Schande, sich den Klang so zurecht zu rücken, wie er einem gefällt.
Manche mögen es eben basslastig, andere wiederum nicht.


Hast Du überhaupt schon mal versucht, die Boxen weiter auseinander zu stellen?
Meine Boxen stehen 120 cm weit auseinander ( habe zwei TFT-Monitore im Einsatz ). Schiebe sie doch mal versuchsweise an den Rand des Schreibtisches. Dann sitzt Du nämlich auch etwas weiter weg. :roll:

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:01
von Gandalf
Sebastian24 hat geschrieben:Die Aufstellung von uns Beiden wäre somit derzeit praktisch gleich.
Ich sehe das ein wenig anders,da meine Boxen nämlich 120 cm weit auseinander stehen ( ich habe zwei Flachbildschirme im Einsatz).
Und solche Kleinigkeiten machen einen Vergleich gleich mal unmöglich. Auch dürfte meine Einrichtung anders sein als Deine.
Und zuletzt befindet sich mein Schreibtisch in einer Raumecke, das heißt, ich sitze schräg zu den Wänden. :sweat:

Also alles andere als gleich. :sweat:

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:26
von Celador
Gandalf hat geschrieben:Du beschreibst Dein Problem im HiFi-Forum aber etwas anders als hier
Die von mir im HiFi-Forum genannten Punkte waren keinesfalls Tatsachen, sondern eher etwas gewagte Thesen
Celador hat geschrieben: Ich bin aufgedickten Dröhnbass gewohnt und mir klingt es deshalb zu dünn.
Celador hat geschrieben: Wenn ich dann zurückrolle habe ich dank Raummoden den dickeren Kickbass.
Mit Sicherheit liegen Welten zwischen einer auf "neutral" stehenden nuPro und meinem alten Teufel 2.1-System mit wandnaher Aufstellung des Subs, der zudem deutlich zu laut eingepegelt ist. Die Frage ist nur, ob der fehlende Kickbass ausschließlich der ungewohnten Neutralität zuzuschieben ist, oder ob Raumeinflüsse dahinter stehen. Dass beim Zurückrollen Raummoden für den "angenehmen" Bass verantwortlich sind, war auch nur eine Vermutung. Möglicherweise ist das auch der neutralere Klang, während dich im Nahfeld in einem Bassloch sitze.




Aber das ist dann doch nicht den Nubis anzulasten. Das liegt doch eher an Deinen Hörgewohnheiten.
Den Nubis wollte ich auch nichts anlasten. Ich weiß, dass das Problem aus einer Kombination aus Hörgewohnheit und Raumakustik besteht.
Warum verstellst Du nicht einfach den Equalizer ( bei Winamp geht das ) und stellst Dir den Klang so ein, wie Du es magst.
Würde ich mit den Boxen nur Musik hören, würde ich es so machen oder gleich zur 101+Sub-Kombi greifen. Allerdings möchte ich die Boxen auch zum Abmischen meiner selbst produzierten Musik nutzen. Aus diesem Grund ist es einfach wichtig, dass ich weiß wie neutral klingt.

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:34
von aaof
Sebastian24 hat geschrieben: Jedoch habe ich 2 Dinge festgestellt ... Starke (evtl. raumbedingte?!) Aufdickung im Bereich zwischen 100-300 Herz und die Frequenzen unterhalb von 50 Herz kommen auf die kurze Distanz nicht an die Ohren. Erst wenn ich 2,5-3 Meter entfernt sitze höre ich diese tiefen Töne heraus, die in meinem Fall auf vielen Aufnahmen enthalten sind. Zwar muss man fairerweise sagen, dass andere Boxen dieser Größenklasse jene Frequenzen gar nicht wiedergeben, jedoch möchte man, wenn die NuPro dazu in der Lage ist, natürlich das ganze Potenzial ausschöpfen können.
Denke mal, dass dies nicht mal ein Problem mit den Aktiven ist. Bei mir ist ja auch alles auf Ärmellänge und ich kann dein Problem gut nachfühlen. Mein Sub regt 70cm hinter mir extrem an, jedoch passiert auf meiner Hörposition zu wenig.

Habe heute einfach mal den Schreibtisch 30cm in den Raum geschoben und es wird schon wieder etwas besser. Gefühlt kommt der Bass nun kerniger zu mir ans Ohr. Aber den Wunschabstand von 2-3mtr kann ich zumindest auch nicht erfüllen. Im Nahbereich muss man halt auch Kompromisse eingehen und das gewünschte Stereo-Dreieck lässt sich eben schwerer realisieren. Jedoch bin und bleibe ich fest der Meinung, dass Kompakte nyx auffem Schreibtisch zu suchen haben und möglichst frei stehen müssen. Klar ziehe ich damit auch das Stereodreieck in die Tiefe, aber das ist es mir wert.

Gruß

aaof

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:43
von König Ralf I
das gewünschte Stereo-Dreieck lässt sich eben schwerer realisieren.
Hmm,

erklär mal wieso das schwer zu realisieren sein soll.
Ist doch eigentlich gerade dabei total einfach.
Wenn du es da nicht schaffen solltest , wo dann ? :mrgreen:
Den Schreibtisch wirst du doch noch so freiräumen können das du links und rechts vom Monitor ne Box stellen kannst.
Da du da mittig davor sitzt ,hast du gerade da von den Abständen zueinander , fast automatisch ein ideales Dreieck.

Grüße
Ralf

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:53
von Zweck0r
Celador hat geschrieben:Allerdings möchte ich die Boxen auch zum Abmischen meiner selbst produzierten Musik nutzen. Aus diesem Grund ist es einfach wichtig, dass ich weiß wie neutral klingt.
Dann führt kein Weg an der eigenen Messung vorbei. Komplett vorhersagbar sind Raum-Lautsprecher-Wechselwirkungen grundsätzlich nicht.

Grüße,

Zweck

Re: Hörbericht NuPro A-20

Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:55
von aaof
König Ralf I hat geschrieben:
das gewünschte Stereo-Dreieck lässt sich eben schwerer realisieren.
Hmm,

erklär mal wieso das schwer zu realisieren sein soll.
Ist doch eigentlich gerade dabei total einfach.
Wenn du es da nicht schaffen solltest , wo dann ? :mrgreen:
Den Schreibtisch wirst du doch noch so freiräumen können das du links und rechts vom Monitor ne Box stellen kannst.
Da du da mittig davor sitz hast du da fast automatisch ein ideales Dreieck.

Grüße
Ralf
Ich habe sogar einen Industrieschreibtisch der mal bei Dunlop vor 20 Jahren stand und könnte sogar ne Standbox hier locker aufstellen. :mrgreen:

Aber mir gefällt der Klang so einfach nicht. Die Bühne wirkt dadurch begrenzt und der Klang gequetscht. Am ersten Tag nach der Lieferung hatte ich die N3 so stehen und das gefiehl mir einfach nicht.

Da kann Onkel Nubert schreiben was er will, selbst bei der nuVero Serie gehört der Hochtönter auf Ohrhöhe und die wirklich tolle breite und vorallem völlig verfärbungsarme Darstellung der nuVero, braucht einen gewissen seitlichen Abstand zueinander und eben auch die Höhe. Und ja ich kenne deine wirklich tollen LS-Ständer, aber ich mag das nicht so haben :!:

Ich bin da vlt. auch ein Fan englischer Lautsprecherbaukunst, ich muss den Klang im ganzen Raum haben. Je breiter die Bühne umso besser. :wink:

Gruß

aaof