Seite 2 von 3
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 18:44
von hochländer
uniomystica hat geschrieben:kurz mal OT
wusste gar nicht, dass nubert auch mal im car-hifi-geschäft war ...
hab ich sogar heut noch im Auto - und ist immer noch erste Sahne
uniomystica hat geschrieben:....
auch die "pyramiden" und...
stehen bei nem Kumpel von mir - klingen etwas basslastiger als meine 690er
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 18:54
von uniomystica
Es scheint, das Nubertprodukte recht lange Freude machen können ... Ich wette, das Fahrzeug wurde dagegen schon mal ausgewechselt.
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 20:06
von hochländer
uniomystica hat geschrieben: ... Ich wette, das Fahrzeug wurde dagegen schon mal ausgewechselt.
yes, die Dinger sind jetzt glaub das 5. mal verbaut - und das 6.mal wird dieses Jahr auch noch kommen
im Heck sind's die AL25 und vorne kleine AL13 (AL steht für Autolautsprecher, und die Zahl für den Durchmesser des Bass)
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 21:58
von weaker
Nachdem die 690er laut dem Hifi-Wiki geschlossene Boxen sind, wird es mit nem ATM vermutlich recht schwierig, weil die weniger stark im Bass abfallen als Bassreflexboxen, aber dafür halt schon früher (wenn ich das richtig weiß). Und Nubert hat ja derzeit außer den Wandlautsprechern und der nuVero 5 nur Bassreflexmodelle im Angebot.
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 08:29
von hochländer
leider hab ich von nubert keinen Rückruf mehr bekommen.
Werd am Montag vielleicht mal persönlich vorbei fahren.
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 10:32
von uniomystica
Wie sieht eigentlich der Frequenzgang der 690er aus?
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 11:18
von hochländer
uniomystica hat geschrieben:Wie sieht eigentlich der Frequenzgang der 690er aus?
keine Ahnung - hab leider keine Unterlagen dazu.
Vielleicht kann diese Frage einer der "nubianer der alten Generation" beantworten
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 11:20
von laurooon
Mist, er jetzt gelesen!
Warum gibt es kein "NuMuseum", wo alle jemals produzierten Boxen mit Bild, damaligem Bewerbungstext, technischen Daten und ehem. UVP auftauchen? Das fände ich mal super interessant! Die Nubox 690 gefällt mir optisch sehr gut.
MfG
laurooon
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 11:23
von g.vogt
laurooon hat geschrieben:Warum gibt es kein "NuMuseum", wo alle jemals produzierten Boxen mit Bild, damaligem Bewerbungstext, technischen Daten und ehem. UVP auftauchen? Das fände ich mal super interessant!
Gibt es doch:
http://www.nuseum.de
Das Projekt ist allerdings ein bissel eingeschlafen (was keinesfalls als Kritik in Richtung Jochen gemeint ist).
Re: ATM an alter Nubert 690-Box möglich ??
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 11:51
von Jörg Reichelt
hochländer hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob es möglich ist ein ATM-Modul an die 690er anzuschließen, und wenn ja - welches sich
am besten dafür eignen würde.
Hallo Hochländer,
wir raten vom Betrieb der 690 mit einem ATM-Modul ab-
die damaligen Tieftöner mit Schaumstoffsicke könnten durch die Tiefbasserweiterung des ATM-Moduls überlastet werden bzw der maximale Membranhub könnte nicht ausreichen.
Und es wäre sicherlich schade, wenn die 8 verbauten Tieftöner beschädigt würden.
Sorry, aber in diesem Fall können wir leider keine positive Antwort geben.
(Evtl hilft ein breitbandig arbeitender Equalizer weiter?)