Seite 2 von 4

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 10:55
von Hoosier
Hallo Falcon,

ich komme nicht ganz mit. Wenn man keinen Sub hat, gehen doch die Infos für Center und Sub direkt auf die Front, oder nicht? Dass es eine Trennfrequenz geben soll war mir nicht bewusst...

Die 360 sind "Large", die DS-22 "Small" im Setup. Für die Rears eine Trennfrequenz von 80 Hz? Die gehen doch eh nur bis ca. 80 Hz????

Viele Grüße

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 12:21
von Malcolm
Bei wandmontage / wandnaher Aufstellung kann es auch sein, dass die Dipole mit 60Hz-Einstellung noch etwas besser klingen. Die Angaben von Nubert sind ja aus dem schalltoten Raum - die Rückwand und eventuelle Seitenwände verstärken den Grundton ja nochmals ordentlich. In meinem letzten Kino hatte ich meine vier RS-5 allesamt auf 40Hz (Audyssey-Einmessergebnis).

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 12:21
von Falcon
Hoosier hat geschrieben:Hallo Falcon,
Die 360 sind "Large", die DS-22 "Small" im Setup. Für die Rears eine Trennfrequenz von 80 Hz? Die gehen doch eh nur bis ca. 80 Hz????
So ists richtig! :)

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 12:40
von König Ralf I
Die 360 sind "Large", die DS-22 "Small" im Setup. Für die Rears eine Trennfrequenz von 80 Hz? Die gehen doch eh nur bis ca. 80 Hz????
Das ist aber ziemlicher Unsinn. :mrgreen:

Als wenn die Frequenzkurve bei den DS-22 bei 80Hz einfach aufhört.

Das ist Quark³... :wink:

Sie fällt nur ab , was bedeutet das die Töne darunter leiser wiedergegeben werden.
Was dazu führt das der Receiver die Frequenzen bei 63 Hz sicher anheben wird.(siehe EQ)

Bei mir bekommen die Surroundboxen das volle Programm.Hab sie manuell einfach auf Large gestellt.

Dabei werden dann deren Bassanteile auch nicht auf die Frontboxen verteilt.



Grüße
Ralf

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 13:01
von Hoosier
Hallo Ralf,

schon klar, dass nicht ab 80 Hz Schluss ist:-)

Der Rest macht jedoch Sinn, es geht Räumlichkeit verloren, falls der AV tiefe Töne von den Rears nach vorne zu den Fronts schiebt. Ich werde mal suchen, wo ich im Menü diese Trennfrequenz finde.

Was ändert sich, wenn man die Rears auf "Large" setzt? Gibt es da einen wichtigen Unterschied zu "Small"?

Viele Grüße

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 13:21
von Malcolm
Auf "Large" bekommen die Rears den kompletten Frequenzbereich ab. 20 oder 30 Hz auf die kleinen zu schicken kostet aber nur unnötig Verstärkerleistung und belastet die Boxen stark, so dass es bei hohen Pegeln schonmal eng werden könnte. Deshalb würde ich die ganz kleinen schon nach unten hin begrenzen - aber eben im Bereich 40, 50 oder 60 Hz - je nach Aufstellung und Receiver-Möglichkeiten.

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 13:30
von André77
Hallo!

Tja, so verschieden sind die Ansichten...ich würde die 22er auch nicht fullrange laufen lassen. :D

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 13:38
von Hoosier
werde mal versuchen, wie sich das System mit 60 Hz verhält. Hohe Pegel sind kein Problem (die fahre ich nämlich nicht...) und an der Leistung wird es auch nicht fehlen beim RX-V1900

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 13:47
von König Ralf I
Ähm,

welchen Frequenzbereich bekommen die kleinen DS-22 eigentlich ab wenn ich die als einfache Stereolautsprecher laufen lass ?

Wie siehts mit der Belastung der Boxen aus wenn ein ATM den Bassbereich noch erweitert ?

:mrgreen:

Ihr habt Sorgen.

So kastriert wie ihr die Box als Surroundbox betreibt langweilt sich die DS-22 doch nur.... :lol:

Grüße
Ralf

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 14:00
von Hoosier
Ok, aber warum gibt es dann die Einstellung Large/Small?