Für einen "Laien" bzw. jmd. der gerade einsteigt halte ich die NuVero ehrlich gesagt für etwas übertrieben


versteh ich nicht ....

worin liegt die übertreibung? bis wann ist man laie?
lg krokette
Für einen "Laien" bzw. jmd. der gerade einsteigt halte ich die NuVero ehrlich gesagt für etwas übertrieben
Beneidenswert komfortable Situation.mein budget liegt etwa bei 4000 inklusive den boxen.
Interessant wäre vielleicht noch die Raumsituation (Beschreibung, Skizze wäre nett), um abschätzen zu können, ob sich die nuVero 11 bei dir und du mit ihnen wohlfühlen wirst. Durchaus möglich, dass du einen Teil des Budgets auch noch für raumakustische Maßnahmen reservieren solltest.und am meisten sind mir die nuvero`11 aufgefallen. schon wegen der tollen optik-einfach geil!
Dafür ist das Hören auf Probe ja da. Natürlich kann man auch nach Schwäbisch Gmünd fahren, aber eine wilde Hatz über hunderte Kilometer Autobahn und ein kurzes Probehören mit müden Ohren im Hörstudio finde ich effizient.hören konnte ich sie leider nicht da ich im sauerland wohne und nubert weit weit weg von mir entfernt ist.
Wie meine Vorredner schon ausgerechnet haben reicht das Budget für sehr solide Stereoverstärker, da mag ich mich ad hoc auch nicht festlegen. Je nach Niveau des analogen Tonausgangs deines PCs könnte es sinnvoll sein, einen Stereoverstärker mit eingebautem D/A-Wandler (Digitaleingang) auszuwählen bzw. alternativ die Anschaffungskosten für eine externe Soundkarte mit einzuplanen.was ich mich jetzt frage welcher stereo-verstärker wäre denn angemessen für die boxen?
weiss jetzt nicht ob sowas möglich ist, würde gerne meinen pc über eine soundkarte mit dem verstärker verbinden damit ich die musik vom pc hören kann.
ineffizient/nicht effizient?...kurzes Probehören mit müden Ohren im Hörstudio finde ich effizient.
krokette hat geschrieben:aber mir ist bisher unbekannt, dass man sich bei lautsprechern von unten her "hoch-kaufen" muss