Seite 2 von 11
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 00:04
von Bencher
Ja- die Nulines sagen mir vom Aussehen zumindest auch schon mehr zu. Der Aufpreis von Nubox 511 auf Nuline 82 ist auch nicht erwähnenswert- allerdings macht mir die Größe schon etwas zu schaffen- aber nur deswegen auf die 500€ teureren 102er zu gehen sehe ich (noch) nicht wirklich als gerechtfertigt!?!?
Die Nuveros könnten schon aufgrund des Budgets und der "Inkompatibilität" zu der anderen Serien Surroundkomponenten aus meinem Scope herausgefallen sein...
So.. Jetzt die Nubox 511 und die Nuline 82 zum Vergleich zu bestellen kann mir weiterhelfen.. Ich hoffe ich denke mir dann aber nicht: Hmm.. Wie wäre es bloß mit den 102 ern... Optisch harmonischer und klanglich vielleicht noch langfristig zufriedenstellender.. Was sagt ihr?
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 06:18
von Stevienew
Hallo Ben,
Bencher hat geschrieben:So.. Jetzt die Nubox 511 und die Nuline 82 zum Vergleich zu bestellen kann mir weiterhelfen.. Ich hoffe ich denke mir dann aber nicht: Hmm.. Wie wäre es bloß mit den 102 ern... Optisch harmonischer und klanglich vielleicht noch langfristig zufriedenstellender.. Was sagt ihr?
So betrachtet würde ich Dir dann doch eher zur NV 14 raten
.
Nein, mal im Ernst: Die 102 ist schon ein anderes Level, aber das macht die NuBox 511 oder die NL 82 ja nicht schlechter
. Da muss jeder für sich selbst abwägen, wieviel ihm der Spaß wert ist.
Mach dich doch nicht von vorneherein verrückt. Bestell erstmal die vorgeschlagenen Sets und dann siehst Du weiter
.
bis dann
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 08:07
von Mörderpinguin
noch eine Meinung...
Ich bin sehr glücklich mit meinen NL82. Die NL102 sind mir schlicht zu groß, da von den Abmessungen nicht nur höher sondern auch deutlich tiefer und damit in Summe einfach viel wuchtiger als die 82er.
Mit ATM sind bei moderaten Lautstärken auch im Bassbereich nur noch geringste Unterschiede zur 102 (ebenfalls mit ATM) auszumachen. Kritischer ist für mich der Mitteltonbereich: die NL82 ist schlicht nicht hoch genug, dadurch ist der Sweet-Spot normalerweise zu tief und die Mitten klingen verfälscht (ich nehme an, dass daher die teils kritischen Meinungen zur NL82 hier im Forum kommen und stattdessen die NL102 empfohlen wird). Das wird aber deutlich besser, wenn man die Boxen vertikal etwas schräg stellt, so dass sie leicht nach oben zeigen (es gab zu NL80-Zeiten sogar passende Podeste im Nubert-Programm um sie hochzubocken). Schräggestellt gefallen sie mir optisch sogar noch einen Tick besser und klanglich schrumpft der Unterschied zur NL102 auf Nuancen - meine Meinung.
Ich will aber auch keine großen Boxen, daher sind für mich sind die NL82 mit ATM optimal - Understatement pur.
Ansonsten sind auch die NuBoxen klanglich sehr gute Lautsprecher und grade die 511 wird hier im Forum immer wieder gelobt. Für mich schied die Serie wegen des Designs allerdings aus - das ist aber reine Geschmackssache. Die Qualitätsanmutung der NuLine-Serie (vor allem in Schleiflack) ist dennoch eine andere Liga.
Das schlägt sich aber auch im Preis nieder. Grade wenn Du auf das Mischen der Serien verzichtest um ein klanglich und optisch stimmiges Surround-Set zu haben, summiert sich die Preisdifferenz ganz ordentlich. Es ist also nicht nur der Aufpreis bei den Standboxen, den Du berücksichtigen solltest.
Mach Dir mal Gedanken, ob ein ATM für Dich in Frage kommt, grade wenn Du auf einen Subwoofer verzichten willst. Die Erweiterung im Bassbereich ist wirklich enorm.
Nachteilig ist im Zusammenspiel mit einem Surroundreceiver der Aufwand beim Anschluss - entweder man nutzt den Zone-2-Kanal oder man muss den Receiver umbauen (lassen). Dazu gibts aber mehr Infos im entsprechenden Unterforum. Ist in jedem Fall nicht ganz trivial - ich will es dennoch nicht mehr missen!
Gruß,
Mark
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 10:18
von Bencher
Danke Mark für den ausführlichen Beitrag-
Da ich die Nl nur aufgrund des Größenunterschiedes nehmen würde, der Klang aber relativ ähnlich ist, bleibt mir eigentlich nur die Wahl aus Nubox 511 und Nuline 82. Dann bestelle ich mir die und kann vergleichen. Wenn due Nuline dann für mich besser klingt, kann ich immer noch abwägen, ob der Aufpreis zur Nl 102 aufgrund der Größe Sinn macht. Ich kann auch nur schwer beurteilen, wie die jeweilige Boxengröße sich in meinem Wohnzimmer macht- vieeleicht mach ich mal ein paar Papp- Dummies;-)
Vom Gefühl denke ich, dass die Boxen nur bis zur halben Bildschirmhöhe reichen müssen- das wäre mit den Nl 82 auch der Fall ( es sei denn ich muss den Tv mal auf den Center stellen- dann könnten die Boxen wieder zu klein erscheinen....:-/
Dass die Restkomponenten dann teurer sind ist natürlich dann einzukalkulieren.. Aber das wäre es mir dann auch wert...
Oder lohnt sich die Fahrt von 250km zum Probehören und Angucken nach Schwäbisch Gmünd?! Müsste mir wohl ein Auto mieten...
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 10:22
von Bencher
@König Ralf
Ja ich denke die Elacs sind matt foliert.
Würde es eigentlich Sinn machen die Elacs als Rears dann zu verwenden?
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 12:10
von Mörderpinguin
Bencher hat geschrieben:...bleibt mir eigentlich nur die Wahl aus Nubox 511 und Nuline 82. Dann bestelle ich mir die und kann vergleichen.
Mach das. Aber denk dran die NL82 schräg zu stellen. Andernfalls müßtest Du Dich auf den Boden setzen um im Sweet-Spot zu sein
Bei mir sind die Füße vorne bis auf 1 Gewindegang rausgeschraubt und hinten fast vollständig reingeschraubt...
Bencher hat geschrieben:lohnt sich die Fahrt von 250km zum Probehören und Angucken nach Schwäbisch Gmünd?!
Ja. Wobei es den Test in den eigenen 4 Wänden nicht ersetzt. Du kannst im Studio am besten zwischen mehreren Boxen und Serien vergleichen, da man einfach direkt A/B hin/herschalten kann. Zu Hause hast Du dafür den Einfluss der Raumakustik dabei, was zwar das isolierte Betrachten der Boxen erschwert, dafür aber die spätere Realität besser abbildet...
Bencher hat geschrieben:Würde es eigentlich Sinn machen die Elacs als Rears dann zu verwenden?
Spricht nichts dagegen, das zumindest im ersten Anlauf mal zu testen, wenn Du sie eh schon da hast. Langfristig kannst Du dann immernoch umsteigen. Meine Rears sind derzeit auch (noch) von JBL...
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 17:20
von Bencher
Danke schonmal für die vielen Rückmeldungen-ich treibe es momentan auf die Spitze und habe mir einen Nubert-Boxen-Kombinations-Excel-Konfigurator gebastelt und probiere so die unterschiedlichsten Kombinationen.
Da ich immer mehr das Gefühl habe, dass die Fronts wichtiger sind für meine Belange (großer Fokus liegt auf Musik..und erwarte mir Gänsehautfaktor auch ohne große Pegel)- liebäugle ich mit der Kombi:
Nuvero 4 (auf Stelzen) als Frontspeaker + die Surround-Komponenten der Nubox Black n Black Edition: also DS-301 und CS-411.
Daher meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit der Kombi?
- Wie passen Nuvero 4 und Nubox-Komponenten zusammen? (vom Aussehen denke ich mal ganz gut)
- ist bei meiner Altbau-Mietwohnung (zu den Nuvero 4) ein Sub überhaupt noch erforderlich-oder kann ich mir den auch sparen?
- Welche Kombi wird mich mehr beeindrucken? (Nl 82 + NL CS42 + NL DS22=ca 1.800€) oder (NV 4 + CS411 + DS301= ca 2000€)?
Danke im Voraus und einen schönen Vatertag!
Grüße Ben
ps: ich hoffe bald kommt die Steuerrückzahlung und damit die Liquidität für die Nubert-Bestellung.
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 17:35
von CNeu
Bencher hat geschrieben:
- Welche Kombi wird mich mehr beeindrucken? (Nl 82 + NL CS42 + NL DS22=ca 1.800€) oder (NV 4 + CS411 + DS301= ca 2000€)?
Nl 82 + NL CS42 + NL DS22
Schönen Gruß
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 18:08
von kow123
Bencher hat geschrieben:.... liebäugle ich mit der Kombi:
Nuvero 4 (auf Stelzen) als Frontspeaker + die Surround-Komponenten der Nubox Black n Black Edition: also DS-301 und CS-411....
Hallo,
nuVero und nuBox in der Front würde ich auf keinen Fall mischen. Als Center auf jeden Fall etwas aus der nuVero-Serie: nuVero4,5,7
Bei den Rears sehe ich das nicht so kritisch, da kann eher etwas aus anderen Serien dazu.
Re: Nubox 511 oder Nuline 82/102 oder Nuvero 3/4 + Surround?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 18:51
von Bencher
@Cneu: und warum?:-)
@kow123: danke-ein wirklich wichtiger Tipp für mich. folglich auch kein nuline center sondern dann zumindest nuvero 5.
Klappt das mit dem Phantom-Center eigentlich auch bei den nuveros 4?