Seite 2 von 3

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 15:03
von mcBrandy
Master J hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Und der A2 dürfte auch in der Zeit aktuell gewesen sein, wie mein RX-V.
Der 2095 ist der A2.
Nur mit Radio zusätzlich.

Mit einem Yamaha aus der Klasse "vierstellige Typenbezeichnung" macht man nichts falsch. :)

Gruss
Jochen
Hi Jochen

Danke für die Info. Das wußte ich nimmer so genau. Ist ja schon lange her. :mrgreen:

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 11:36
von blackmore
Die Entscheidung ist eigentlich gefallen, frage ich mich jetzt nur noch ob RX-V 3067 oder 2067. Der Preisunterschied ist schon erheblich und wegen einem besseren Tarfo und Kondensatoren und beleuchteten Tasten der FB mehr Geld auszugeben?

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 20:57
von mcBrandy
Hi
blackmore hat geschrieben:Die Entscheidung ist eigentlich gefallen, frage ich mich jetzt nur noch ob RX-V 3067 oder 2067. Der Preisunterschied ist schon erheblich und wegen einem besseren Tarfo und Kondensatoren und beleuchteten Tasten der FB mehr Geld auszugeben?
Es sind noch mehr Sachen. Das Einmesssystem ist etwas besser beim RX-3067. Es hat die Winkelmessung plus Raumreflexionsmessung dabei. Außerdem hat er die besseren D/A Wandler verbaut.
Ich selber habe den RX-V 3067 und ich muß sagen, einfach nur der Hammer das Teil. KOW123 hat den 2067 und ist auch begeistert. Leider habe ich keinen Vergleichstest zwischen beiden gemacht, aber ich denke, du machst beiden imho keinen Fehlkauf.

Gruß
Christian

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 11:42
von blackmore
Es ist der 2067 geworden.

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 15:12
von djbergwerk
Vom RXV 3900 kann ich hier nichts negatives berichten! Ich kenne allerdings auch nicht den A2 um urteilen zu können ob man sich irgendwie verschlechtert :confusion-shrug:

Hier hilft eig. nur bestellen und bei nichtgefallen leider zurück schicken.

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 08:06
von mcBrandy
blackmore hat geschrieben:Es ist der 2067 geworden.
Schön. Wie sehen die ersten Eindrücke aus?

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 14:56
von blackmore
Das Gerät sieht erst einmal billiger aus als der DSP-A2 (dieser war noch aus einem Stück gefeilt). Auch ist der A2 viel schwerer, also im Sprachgebrauch ein schönes bolidiges Teil. Beim 2067 ist doch mehr Plastik (Display) dran. Anschließen und Einschalten ging problemlos. Ich habe erst einmal alles drangehängt (BD, DVD, CD, SAT Tuner, Mediacenter, TV, Boxen natürlich) und das hat eigentlich alles auf Anhieb funktioniert. Dazu benötigte man nicht groß die Anleitung. Die war aber notwendig um rauszufinden, wie man den Softwareupgrade über WLAN macht, ging auch ohne Probleme, danach Internetradio auch ohne. Auch habe ich die 6 Ohm eingestellt, findet man ohne Handbuch (was ich mir ausgedruckt habe) auch nicht. Ohne Anleitung war es kaum möglich den Tuner zu programmieren, erscheint mir alles sehr umständlich, hier muss ich noch weiterlesen und probieren. Zum Klang kann ich noch nichts sagen, die ganze Feinarbeit, Boxen einstellen kommt alles noch (keine Zeit momentan, die Urlaubszeit steht bald an). Alle Geräte laufen jetzt über den Videoprozessor. Ich konnte erst einmal spontan subjektiv keine Verbesserung im Vergleich zum direkten Anschluss an den TV feststellen, bei einem älteren Film war es eher schlechter (kann aber auch wirklich am Film gelegen haben, war Polizei Hafenkante auf ARD HD). Wie gesagt, bisher noch gar nichts getunt und eingestellt.

Eine Frage kam aber hoch. Ich habe 5.1 Boxen. Welche Boxeneinstellung nehme ich, die Standard 7.1 oder die 5.1 für Boxen die Doppelverstärkereingang (was ist das eigentlich?) ermöglichen.

Noch eines, auf der Fernbedienung ist unter dem Namen Programm keine Senderwahl gemeint sondern die DSP Einstellungen, sehr irreführend.

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 15:10
von König Ralf I
Hallo,

sollten die Geräte nicht , um max. Leistung abgeben zu können ,auf 8 Ohm eingestellt bleiben ?

Oder hab ich die Diskussionen darum nur falsch in Erinnerung ?

Aber mcBrandy hat das sicher ne Antwort drauf. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 15:21
von KDR
Hallo...

Kann mir jemand sagen warum sich manche KLANG EFFEKT RECEIVER nennen und manche einfach AV-RECEIVER.

Gesehen im Nubert schnäpchen Markt.

Danke im voraus

klaus

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 15:33
von König Ralf I
KDR hat geschrieben:Hallo...

Kann mir jemand sagen warum sich manche KLANG EFFEKT RECEIVER nennen und manche einfach AV-RECEIVER.

Gesehen im Nubert schnäpchen Markt.

Danke im voraus

klaus
Da war irgendwo jemandem anscheinend langweilig und wollte wohl das sich seine AV-Receiver aus der Masse heraushebt. :mrgreen:

Grüße
Ralf