Seite 2 von 3
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 10:51
von Zweck0r
Also bei meinem Onboard-Soundchip hörte ich Schaltregler-Gefissel in Pausen. X-Fi Titanium (70 Euro) störungsfrei.
A propos Voodoo: warum keine 3,5 mm-Klinken ? Die Adapter haben keine hörbaren Nachteile, solange sie nicht kaputt sind.
Grüße,
Zweck
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 11:30
von ecle
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Ich kann dir aus Erfahrung versichern, dass du für unter 100€ keine Karte bekommen wirst, die besser als dein Onboard-Sound klingt!
Das ist Unsinn. Die Xonar DX ist um Klassen besser als der beste Onboard Sound (ALC889A). Mit der freien Soundarchitektur von Linux(ALSA) läuft die auch ohne Probleme. Man hat nur halt nicht Konfigurationsmöglichkeiten des Windows Treiber (wenn man sich mit ALSA nicht auskennt).
Der ganze Creative mist (unter 100€) ist tatsächlich auf Onboard Niveau.
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 11:31
von Edgar J. Goodspeed
ecle hat geschrieben:Die Xonar DX ist um Klassen besser als der beste Onboard Sound (ALC889A).
Woran machst du das fest?
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 11:35
von ecle
Am Klang natürlich. Ich hab sie selber getestet. Ebenso wie eine Creative X-Fi Gamer. Letzere ist sehr bassbetont und klingt überhaupt nicht brilliant (ähnlich zu Onboard). Wenn man die Xonar DX mal hört fällt einem sofort auf das Stimmen sehr viel besser herausgearbeitet werden. Die Xonar DX klingt schon sehr ausgewogen.
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 16:29
von cRaZy-bisCuiT
Also hälst du nichts von der Audiotrak Prodigy HD2? Da sogar meine X-Fi subjektiv besser klingt als Onboardsound (getestet mit Beyerdynamic DT770 PRO) denke ich sollte eine Audiotrak Prodigy HD2 das nochmal locker aufwerten. Noch wichtiger als nur den reinen Klang finde ich die tatsache, dass ein Cinch-Ausgang einfach ein solideres Kabek ermöglicht im Gegensatz zur Miniklinke mit Adapter bzw. die Miniklinke ansich.
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 17:55
von ecle
Ich hab die Audiotrack noch nie gehört. Kann mir gut vorstellen dass die noch besser ist als die Xonar DX.
Welchen Onboard Chip hast du denn? Der AC97 ist ja der, der am meisten verbreitet ist und auch gleichzeitig noch der am schlechtesten klingende Chip den ich kenne.
Denke mit der Audiotrack kannst du nicht viel falsch machen. Ich vermute jetzt einfach mal dass die von ALSA unterstützt wird. Kann dir es aber nicht 100% versichern.
Unter Linux krigt man ja eigentlich alles zum laufen (man muss nur wissen wie). Unter Windows ist man total aufgeschmissen wenn nix geht

Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: So 29. Mai 2011, 17:47
von joe.i.m
ecle hat geschrieben:Ich vermute jetzt einfach mal dass die von ALSA unterstützt wird. Kann dir es aber nicht 100% versichern.
Unter Linux krigt man ja eigentlich alles zum laufen (man muss nur wissen wie).
Also laut ALSA Project Changelog between 1.0.15 and 1.0.16 releases:
-->>ICE1724: Added support for Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi & HD2<<--
sollte da was gehen.
Gruß joe
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:38
von cRaZy-bisCuiT
ecle hat geschrieben:Ich hab die Audiotrack noch nie gehört. Kann mir gut vorstellen dass die noch besser ist als die Xonar DX.
Welchen Onboard Chip hast du denn? Der AC97 ist ja der, der am meisten verbreitet ist und auch gleichzeitig noch der am schlechtesten klingende Chip den ich kenne.
Denke mit der Audiotrack kannst du nicht viel falsch machen. Ich vermute jetzt einfach mal dass die von ALSA unterstützt wird. Kann dir es aber nicht 100% versichern.
Unter Linux krigt man ja eigentlich alles zum laufen (man muss nur wissen wie). Unter Windows ist man total aufgeschmissen wenn nix geht

Stimmt nicht ganz - ich habe neben meinem Onboard Sound (Realtek blah blah HD (kein AC97 mehr)) auch eine X-Fi laufen gehabt. Die hat allerdings unter Linux nur zicken gemacht. Und zumindest unter Windows ist sie Treiberseitig selbst wenn alle "Klangvebesserer" auf 0 stehen gesoundet.
Ich habe jetzt folgende Karte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Onkyo SE-200 PCI
Die entspricht generell der Audiotrak Hifi-Karte. Sie hat den gleichen Chip usw. Der Preis ist denke ich so noch sehr vertretbar. Sollte passen! Ich werde berichten.

Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:29
von yellomello
Hallo,
Schau Dir doch x die Juli@ von ESI an.
Ich habe diese Karte gebraucht anzubieten und unter Win 7 64 Bit betrieben. Linux weiss ich nicht genau.
Die Karte bietet noch einige nette Features.
Gruss
Yello
Re: Soundkarte mit großer Klinke/Chinch -> AUCH für LINUX
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 09:13
von cRaZy-bisCuiT
Danke, aber wie im Post darüber zu sehen habe ich nun eine Karte ersteigert welche sich (hoffentlich) schon im Zulauf befindet.