Seite 2 von 5

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:22
von mk_stgt
dann würd ich mir von playmobil ne ritterburg kaufen und den wassergraben um die lautsprecher ziehen, dann komen die autos nicht mehr durch :auto-layrubber: und schiffe dürfen nicht verschenkt werden :D :D

im ernst: klar das ist ein argument, ich konnt das bei mir zum glück unterbinden

aber nachwuchs ist doch eh das schönste, sticht sogar die nuveros aus !!!

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:36
von mcBrandy
mk_stgt hat geschrieben:aber nachwuchs ist doch eh das schönste, sticht sogar die nuveros aus !!!
Korrekt!!!
Und ich brauch ja auch Ziele nach dem Nachwuchs. :mrgreen:

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:41
von mk_stgt
auch das stimmt!

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:42
von Krypton
mk_stgt hat geschrieben: im ernst: klar das ist ein argument, ich konnt das bei mir zum glück unterbinden
Du bist unterbunden?!!! Endlich mal einer, der das konsequent umsetzt :D :wink: *renn*

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:53
von mk_stgt
auf das wortspiel wäre ich nicht gekommen ...

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 14:00
von Krypton
Das ist ja gar kein Wortspiel, ich hab dich nur sehr konsequent falsch verstanden :)

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 14:06
von mk_stgt
lacht ... ja aber auch da muss man erst mal drauf kommen :happy-wavemulticolor:

erst mal losrenn und goldwaage besorge ...

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 19:21
von mcBrandy
Ach ja, noch nen kleinen Hinweis.

Mein NuWave CS-4 harmoniert recht gut mit den NuVeros. Ich dachte, dass es evtl nicht passen würde, aber es ist genau das Gegenteil der Fall.

Allerdings dürfte der NuVero 7 noch eine gewaltige Schippe drauf legen. Eben in Bezug Basstiefe und Auflösung!!!

Gruß
Christian

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:55
von kow123
Hallo,

nachdem mir Christian die nuVero10 so schmackhaft gemacht hat, wurde ich tatsächlich schwach und habe sie bestellt. Und wenn schon, denn schon: die nuVero7 gleich mit. Seit gestern sind sie nun da, aufgestellt, am Yamaha RX-V2067 angeschlossen und eingemessen. Und seit gestern läuft mein "Testprogramm" :mrgreen: . Ausgewählte Lieblings-DVDs und CDs.

Erster Eindruck ist sehr gut. Aber es sind keine Welten zu meinen bisherigen Boxen. Da war ich mit 3 nuJubilee35 als Front/Center plus AW-35 im Zusammenspiel mit dem Yammi2067 ohnehin schon sehr verwöhnt. Wobei die nuJus ja auch wirklich Ausnahmeboxen zum Ausnahmepreis waren :mrgreen:

Und da stellt sich schon die Frage: ist der Preisunterschied von fast 1000 EUR pro Box (nuJu 235 EUR, nuVero10 1225 EUR) gerechtfertigt :?:

Ja und nein :!: Nein, wenn man mal so nebenbei Musik hört und ansonsten "Krach-Bumm-Kino" mit Sub hören/sehen will. Aber da wären auch die nuJubilee35 "stark unterfordert" :P

Ja, wenn man - wie ich - auch mit einer Surroundanlage wirklich gut Musik hören (und sehen) will. Ja, wenn man auch optisch seine Anlage (und sein Wohnzimmer) bereichern will. Meine Frau, die erst gegen den Boxenkauf war, ist schlichtweg begeistert: "die sehen ja richtig gut aus" :D :!:

Hier nun nach (fast) 2 Tagen intensivem Hören meine Eindrücke. Die Boxen bieten die viel zitierte "Bühne": schön gestaffelt nach hinten, breit aufgelöst. Zusammen mit der nuVero7 bietet sich nicht nur an einem Platz in der Mitte, sondern auch auf den seitlichen Plätzen ein ideales Klangpanorama. Wichtig für mich: angenehme Höhen (wie ich es auch ähnlich bei den nuJus geschätzt habe), nicht so "schrill", wie ich es bei einer anderen Serie empfunden habe. Durch die zusätzlichen Mitteltöner sehr ausgewogene Mittendarstellung. Ja, und was mich am meisten überrascht hat ist der Bass. Obwohl ich die 10er wandnah aufstellen muss, bringen sie auch in der Neutral-Stellung sehr gute Bässe, keine Spur von Dröhnen. Ich hatte bewusst die 10er gewählt, da sie (auch laut Test in audio) eine der wenigen Standboxen sind, die auch für wandnahe Aufstellung geeignet sind und sogar einen Schalter zur Bassanpassung dafür haben. Bei meinen nuJus musste ich bei gleicher Aufstellung bei manchen Musikstücken den Tiefbass mit dem ATM-4 runter regeln.

Ich hatte überlegt, den nuJu AW-35 zu verkaufen, werde ihn aber behalten. Bei "Krach-Bumm-Filmen" :mrgreen: kann er so die nuVeros entlasten, indem er den LFE .1-Kanal übernimmt. Bei Musik hat er Pause und wird nicht mehr gebraucht :!:

Und die oft gestellte Frage: lohnt sich die nuVero7 :?: Ich habe diverse Tests gemacht, mal den Center abgeschaltet und die 10er als Phantom-Center genutzt, mal die nuJu als Center. Meine Meinung: wenn man mal ein gutes Konzert unter Einbeziehung der 7er gehört - nein: genossen hat - wird man nicht darauf verichten wollen. Wichtig ist die richtige Einpegelung. Mein Yammi hatte sie anfangs zu stark angehoben. Ich habe dann den Pegel um 3dB zurück genommen. Seitdem ist die Front wie aus einem Guss.

Mein bisheriges Fazit: wer bereit ist, "etwas" tiefer in die Haushaltskasse zu greifen, wird mit den nuVero10 und 7 mit einem tollen Klang "belohnt". Wobei ich bei den nuVero10 besonders hervorheben möchte, dass sie offenbar weniger aufstellungskritisch wie die meisten Standboxen sind. Auch in den bisherigen Tests wird ja neben dem überragenden Klang gerade auch die Flexibilität bei der Anpassung hervorgehoben.

Re: Kleiner Hörbericht NuVero 10

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 20:00
von Edgar J. Goodspeed
Danke für den schönen Bericht! :D

kow123 hat geschrieben:Ich hatte überlegt, den nuJu AW-35 zu verkaufen, werde ihn aber behalten. Bei "Krach-Bumm-Filmen" :mrgreen: kann er so die nuVeros entlasten, indem er den LFE .1-Kanal übernimmt. Bei Musik hat er Pause und wird nicht mehr gebraucht :!:
Klingt, als würden sie bleiben? :wink: Da kann ich nur sagen:
:text-worthless: