Seite 2 von 6
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:59
von tiad
Nubi hat geschrieben:Ja, da hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Natürlich gilt auch hier das Selbe wie bei der nuVero 4.
Krypton hat's gut ausgeführt.
Danke..."Gelten diese Kurven ähnlich auch für die
nuVero 4 (Frequenzschriebe hierzu wären auch super!)?"
Können wir hoffen...?
Gruss
Tiad
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 09:16
von Nubi
tiad hat geschrieben:Nubi hat geschrieben:Ja, da hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Natürlich gilt auch hier das Selbe wie bei der nuVero 4.
Krypton hat's gut ausgeführt.
Danke..."Gelten diese Kurven ähnlich auch für die
nuVero 4 (Frequenzschriebe hierzu wären auch super!)?"
Können wir hoffen...?
Gruss
Tiad
Hallo Tiad!
Ähnlich, ja. Hoffen? Wie könnten wir denn "nein" sagen?
Allerdings wird das keine große Überraschung werden, daher muss diese Messung hinten anstehen (wird ein paar Tage dauern).
Grüße
Nubi
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 11:03
von tiad
Nubi hat geschrieben:Allerdings wird das keine große Überraschung werden, daher muss diese Messung hinten anstehen (wird ein paar Tage dauern).
Super! Danke schon vorab.

Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 02:18
von Barfly
Wenn ich die Kurve der Nuvero11+ATM so sehe dann passt auch die Bezeichnungen des Bassschalters wieder...
neutral ist dann auch wirklich neutral...
Cooool, hab gestern gleich son ATM bestellt
Edit: Ohne ATM is ja eigentlich voluminös die neutrale Stellung... jedenfalls bei der 11er...
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:31
von tiad
Barfly hat geschrieben:Edit: Ohne ATM is ja eigentlich voluminös die neutrale Stellung... jedenfalls bei der 11er...
...nee..eigentlich nicht....
Ich würde eher sagen, dass beide Schalterstellungen neutral sind, wobei in der Stellung "voluminös" der Wirkungsgrad der Box abgesenkt wird.
Denn beide Kurven (rot & grün) sind ja im Verlauf quasi deckungsgleich.
Nubi hat geschrieben:Die erste Grafik zeigt die nuVero 11
ohne ATM, nur mit den beiden Bass-Schalterstellungen (
rot ist „neutral“, grün ist „voluminös“)

Eine Frage in die Runde:
Beim Einsatz des ATM wird ja der Wirkungsgrad nicht abgesenkt. Zwar wird mehr Leistung vom Amp gezogen, wenn tiefere Frequenzen in der Musik vorkommen, aber generell muss ich ja nicht lauter aufdrehen wie in der Schalterstellung "voluminös". Ist das richtig?
Gruss
Tiad
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 22:39
von g.vogt
tiad hat geschrieben:Ich würde eher sagen, dass beide Schalterstellungen neutral sind, wobei in der Stellung "voluminös" der Wirkungsgrad der Box abgesenkt wird.
Denn beide Kurven (rot & grün) sind ja im Verlauf quasi deckungsgleich.
Oberhalb etwa 100 Hz, ja.
Eine Frage in die Runde:
Beim Einsatz des ATM wird ja der Wirkungsgrad nicht abgesenkt. Zwar wird mehr Leistung vom Amp gezogen, wenn tiefere Frequenzen in der Musik vorkommen, aber generell muss ich ja nicht lauter aufdrehen wie in der Schalterstellung "voluminös". Ist das richtig?
Du musst nicht lauter aufdrehen, aber der Verstärker muss mehr Leistung abgeben. Den dadurch begrenzten Wirkungsgrad merkst du dann daran, dass beim Lautdrehen zeitiger Verzerrungen einsetzen als ohne ATM.
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 23:06
von tiad
g.vogt hat geschrieben:Eine Frage in die Runde:
Beim Einsatz des ATM wird ja der Wirkungsgrad nicht abgesenkt. Zwar wird mehr Leistung vom Amp gezogen, wenn tiefere Frequenzen in der Musik vorkommen, aber generell muss ich ja nicht lauter aufdrehen wie in der Schalterstellung "voluminös". Ist das richtig?
Du musst nicht lauter aufdrehen, aber der Verstärker muss mehr Leistung abgeben. Den dadurch begrenzten Wirkungsgrad merkst du dann daran, dass beim Lautdrehen zeitiger Verzerrungen einsetzen als ohne ATM.
Der NAD C326BEE sollte doch nicht so schnell Verzerrungen haben....hoffe ich.
Allerdings habe ich bemerkt, dass der Amp bei Lautstärkestellung ab ca. 10/11 Uhr und nuVero Stellung "voluminös" doch recht warm wird. Mit dem ATM gewinne da also nichts?
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 23:21
von g.vogt
tiad hat geschrieben:Mit dem ATM gewinne da also nichts?
Doch, schon. Es ist sicherlich effizienter, den Bass aktiv anzuheben als den Mittel- und Hochton passiv (durch "Verbraten" von Leistung) abzusenken. Aber ob das in der Praxis so recht relevant ist? Schließlich ist der Leistungsbedarf für den Mittel- und Hochtonbereich nicht so hoch wie für den Bass.
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Do 30. Jun 2011, 09:59
von Nubi
Mal angenommen Schalterstellung "voluminös" wäre exakt identisch zur ATM "linear" Einstellung, so ist die ATM Variante die Effizientere.
Es wird mehr Impulsleistung gefordert mit ATM, aber nichts verbraten. Höhere Impulsspitzen sollten für eine Endstufe weitaus weniger Stress bedeuten, als eine permanent höhere Leistungsabgabe durch Abschwächen des Wirkungsgrads.
Re: nuVero 11: Bassschalter vs. ATM
Verfasst: Do 30. Jun 2011, 10:09
von tiad
Nubi hat geschrieben:Mal angenommen Schalterstellung "voluminös" wäre exakt identisch zur ATM "linear" Einstellung, so ist die ATM Variante die Effizientere.
Es wird mehr Impulsleistung gefordert mit ATM, aber nichts verbraten. Höhere Impulsspitzen sollten für eine Endstufe weitaus weniger Stress bedeuten, als eine permanent höhere Leistungsabgabe durch Abschwächen des Wirkungsgrads.
Danke, nach so einer Erklärung habe ich gesucht.
Die NAD Amps sind ja bekannt dafür, dass sie sehr gute Netzteile haben, um Impulsspitzen locker abzufedern.